Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach einer der porzellan formen baut
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0438,
Porzellan |
Öffnen |
438
Porzellan - Porzellan
Stück noch in eine mehrteilige Form aus Gips gesetzt und in dieser fertig gedreht wird. Der Gips entwässert die Masse rasch, sodaß sie nachgehend schon eine gewisse Konsistenz hat und nach einigem Trocknen
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0312,
von Lavendelölbis Leberthran |
Öffnen |
Blüten und ganzen Blütenstengel dienen bekanntlich für den Hausgebrauch teils als wohlriechendes, teils auch wie andre aromatische Kräuter als stärkendes oder linderndes Mittel in Form von Waschungen, Bähungen, Bädern, oder trocken in Kräuterkissen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0503,
Baukunst (deutsche Renaissance, Rokoko, Zopfstil etc.; die neuere B.) |
Öffnen |
, in Verbindung mit eingelassenen Spiegeln, glitzernden Glaslüstern, Porzellan-Etageren und chinesisch-japanischen Kunsterzeugnissen, welche überhaupt vom größten Einfluß auf den Stil geworden sind und zwar in Form, Dessin und Farbe. Die Abhängigkeit
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Gipsabgußbis Gipsdielen |
Öffnen |
sie wegen ihrer Reinheit als Sinnbild der Keuschheit betrachtete und die Marienbilder damit zu schmücken pflegte; man
hat sie, wie den Glimmer, zu Fensterscheiben benutzt.
2) Fasergips , der in der Form von Platten oder Trümmern gewöhnlich Spalten
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0528,
von Wasserasselbis Wasserdicht |
Öffnen |
) ist 20 cm lang, klaftert 30 cm, rauchfarbig, mit weißer Kehle, Gurgel und Hals und braunem Bauch. Sie findet sich als Standvogel an allen fließenden Gebirgswässern Mitteleuropas vom 64.° nördl. Br. bis in die Alpen. Sie baut in Höhlungen am Wasser
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0309,
von Kunstgewerbemuseumbis Kunsthefe |
Öffnen |
retrospectif speziell für das K. neben den jährlich wiederkehrenden Ausstellungen im Palais de l'Industrie. In Lyon besteht eine große Spezialsammlung für die Kunstweberei. Die Staatsfabriken von Sèvres für Porzellan und alle Techniken des Emails
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0029,
Birma |
Öffnen |
Formen. Die Litteratur ist nicht unbedeutend und stammt aus dem 6. bis 7. Jahrh. n. Chr. Die Hauptmasse derselben ist buddhistisch-religiöser Natur und in Inhalt und Form aus Indien übernommen. Die Buchdruckerkunst ist erst neuerdings durch christl
|
||
1% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0930,
von Rokadebis Roland |
Öffnen |
, Geschmeide u. dgl.; einen wirklichen Ro-
kokostil in der Baukunst giebt es nicht, die Bauten
damaliger Zeit sind vielmehr im Äußern klassisch
streng, oft nüchtern. In der Hauptsache werden
während der Rokokoperiode vornehme Wohnhäuser
meist
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0293,
von Dietfurtbis Dietrich (von Bern) |
Öffnen |
Erbfolge-
krieg die Österreicher über die Bayern.
Dietharz, Dorf im Landrat^amt Ohrdruf des
Herzogtums Sachfen-Gotha, durch die Apfelstädt von !
Tambach (s. d.) getrennt, hat (1890) 733 cvang. (5., !
Porzellan- und Wurstfabrik, Dampf- und Wasser
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0881,
von Sergebis Sericit |
Öffnen |
der Akademie und starb 26. Febr. 1814. Man schätzt in seinen Werken die Tiefe und Kraft der Idee sowie die Klarheit der Formen; doch fehlt ihnen die charakteristische Lebenswahrheit. Besonders zu erwähnen sind: Amor und Psyche (Hauptwerk; s. Tafel
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0296,
von Steiner (Jakob)bis Steingut |
Öffnen |
Amerika, England, Frankreich, Schweiz u. s. w. sammelte er reiche Erfahrungen. Von 1887 bis 1891 projektierte und leitete er die Quellbauten in Bilin, außerdem führte er zahlreiche Rekonstruktionen von Brücken und andern Bauten durch. Er schrieb
|