Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach einsacken
hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Zwacken'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Schützenliniebis Schutzgerechtigkeit |
Öffnen |
Anstellung der Mannschaften mit i^ Schritt
(einsacken: Armabstand) ist der regelrechte S. in
1-2 Stunden herzustellen, der verstärkte in 3-
-^"^"^o
F'g. l.
höhen. Gesicherte Verbindungsgänge (erforderlichen-
falls zickzackförmig
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Embolischbis Embrun |
Öffnen |
; Embouchure (spr. -buschühr), Mundstück von Blasinstrumenten; Mündung eines Flusses, Hohlwegs, Geschützes etc.
Emboursieren (franz., spr. angburss-), einsacken.
Embranchieren (franz., spr. angbrangsch-), verzweigen; Hölzer durch Zapfen aneinander
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0037,
Ameisenpflanzen (neuentdeckte Formen und Arten) |
Öffnen |
Aderwinkeln zahlreicher Blätter (bei Tiliaceen, Sterkuliaceen, Myrtaceen, Lauraceen, bei Chinchona u. a.) als taschenartige Einsackungen vorkommen und von Milben bewohnt werden. Auch diese Gebilde werden nicht durch ihre tierischen Bewohner hervorgerufen
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0038,
von Ameisensäurebis Anabiose |
Öffnen |
Auftreten der Knollen und Galerien kein Argument gegen die Deutung der betreffenden Gewächse als A. liegt, da ja die Achsenschläuche und Blattblasen bei andern A. ebenso wie die Einsackungen bei den domatienbildenden Blättern unabhängig von der Thätigkeit
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Embolismusbis Embryo |
Öffnen |
;
Embouchure (spr. angbuschühr), das Mundstück von Blasinstrumenten, auch der
Ansatz beim Spiel derselben; Mündung eines Flusses, eines Geschützes, eines Hohlwegs.
Emboursieren (frz., spr. angburß- ), einbeuteln, einsacken.
Embrasieren (frz
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0981,
von Formes (Karl Joh.)bis Formes (Theod.) |
Öffnen |
Spindel d, welche sich an ihren Enden in des über einem Wachsmodell in Lehm besonders
Lagern dreht und durch irgend eine einsacke Vor- geformten Kronen st ü cks l in die zu diesem Zwecke
richtung in genau lotrechter Stellung erhalten wird. srei
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0564,
von Gärtnereibis Gärung |
Öffnen |
; sie entzögen also dem
Gärmateriale (Zucker) den SauevMi, wodurch
dieses in seinem molekularen Gleichgewickt gestört
würde und in einsacke Verbindungen zersiele. Gegen
alle diese Theorien stellte 187l) Nägeli in seinem
Werke "Tbeorie der G." seine
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0221,
von Salishbis Sallustius |
Öffnen |
. Gerichts-
hofs. Seit 1803 im Dienste seines Heimatkantons,
starb er 29. Jan. 1834 zu Malans. S.' Lieder
haben viel Ähnlichkeit mit denen Matthissons und
schildern einsacke, schlichte Naturgefüble und Natur-
bilder. Die elegifche Stimmung herrfcht
|