Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach einstellbar
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Einstellung'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Radetzkybis Raumwinkelmesser |
Öffnen |
einstellbaren Vre'ttchen Z befindet sich die um die horizontale Achse bei ^.^. dreh
^
a u m w i n k e l m e s s? r.
bare Platte ?, welche an dem Gradbogen tt vorbeigeführt und in jeder Stellung zwischen 0 und 90" festgeklemmt werden kann. Vor dieser
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Hohlsteinbis Hohlzirkel |
Öffnen |
einwärts, sondern nach auswärts gerichtet sind; oder man giebt den Schenkeln die nebenstehend gezeichnete Form. Ein kleiner, durch Justierschraube genau einstellbarer, vorzugsweise von Uhrmachern gebrauchter H. wird Tanzmeister genannt.
^[Abb. Hohlzirkel]
|
||
3% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0784,
von Rheinzabernbis Rheokord |
Öffnen |
, Richtung und Stärke unterseeischer Strömungen zu messen. Der Apparat besteht aus einem hohlen, gebogenen Messingring, der wie eine bestimmte Art der Manometer (s. d.) wirkt, durch ein Gewicht unterzusinken gezwungen wird, in einer vorher einstellbaren Tiefe
|
||
3% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0621,
von Schraffierenbis Schrämen |
Öffnen |
, welches der Hauptsache nach aus einem Parallellineal besteht, das durch Druck des Fingers auf ein Knöpfchen nach jeder Linie um eine ganz bestimmte, aber vorher einstellbare Größe verschoben wird, so daß die Linien, welche man danach mit der Reißfeder
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0698,
von Ölisolatorenbis Oranje-Freistaat |
Öffnen |
, welcher, um die Achse des Fernrohrs drehbar, auf alle Radien der Meridianscheibe 21 einstellbar ist.
Die Radien der Scheibe HI bilden nämlich, auf der Hornhaut abgespiegelt, die Meridiane für die -^s Pupille als Pol
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0158,
Nähmaschine |
Öffnen |
Einschnitte der Schiffchenwand gezo-
gen oder zwischen dieser und einer an ihr befestigten
einstellbaren Feder hindurchgeführt, um ihm bei
dem Abzug die erforderliche Spannung zu erteilen.
Dieses Schiffchen führt der von dem Getriebe
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0789,
von Ouvirandra fenestralisbis Overbeck (Friedr.) |
Öffnen |
, auf welchem das Ar-
beitsstück befestigt wird. Mit einem Zapfen legt
sich dieser Schieber gegen einen excentrisch zu der
Drehungsachse einstellbaren Ring, welcher dadurch
den Schieber veranlaßt, während einer vollen Um-
drehung der Spindel
|