Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Prado hat nach 0 Millisekunden 53 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0304, von Prädikabel bis Pradt Öffnen
. Praedium (lat.), Grundbesitz, Landgut. Prädizieren (lat.), von etwas aussagen, ihm eine Eigenschaft (Prädikat) beilegen, zuschreiben. Prado (span., "Wiese, Anger"), eine Parkanlage in Madrid (s. d.), nach welcher das angrenzende königliche
32% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0349, von Prädikament bis Präfekt Öffnen
. Prädisponieren (lat.), im voraus für etwas geneigt oder empfänglich machen; Prädisposition , Anlage besonders zu einer Krankheit. Prädizieren , ein Prädikat (s. d.) beilegen, etwas aussagen. Prado (span., «Wiese», «Aue
2% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0050, von Madreporenplatte bis Madrid Öffnen
der Straße von Alcala, liegt der Prado, eine von Ulmenalleen, die durch laufendes Wasser fortwährend erfrischt werden, durchschnittene und mit acht prächtigen Marmorfontänen gezierte Promenade von 3050 m Länge. An der östlichen Seite des Prado liegt
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0893, Peru (Geschichte) Öffnen
Schiffe, welche stark beschädigt wurden und daher 10. Mai abzogen, während die Peruaner den 2. Mai (Dos de Mayo) als einen großen Sieg feierten. Damit war der Krieg thatsächlich zu Ende. Prado hatte durch den glücklichen Ausgang des Kriegs so an
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0051, Madrid Öffnen
und naturwissenschaftliche Akademie. Sehr reich ist M. an Kunstsammlungen. Die bedeutendste, zugleich eine der hervorragendsten Europas, ist das Museo del Prado oder die königliche Gemälde- und Skulpturengalerie, die 2205 Gemälde, Meisterwerke aller
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0751, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
die in Holz geschnitzten Altarwerke (Retablo) sehr verbreitet, welche farbig bemalt zu werden pflegten; daraus ergab sich nun auch für die Tafelmalerei ein bildnerischer Stil, ähnlich ^[Abb.: Fig. 701. Velasquez: Krönung der Jungfrau. Madrid. Prado.]
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1055, Peru (Republik) Öffnen
der Chincha-Inseln bemächtigten, und 6. Nov. eroberten sie unter Prado auch Lima. Am 26. Nov. proklamierte eine Volksversammlung Prado zum Diktator, und dieser stellte sich in dem Kriege, der indessen zwischen Spanien und Chile
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 1056, von Peru (Ort) bis Peruanische Altertümer Öffnen
bestätigte den 27. Jan. 1865 mit Spanien abgeschlossenen Vertrag und erklärte die Allianz mit Chile, Bolivia und Ecuador für aufgelöst und alle durch Prado eingegangenen Verbindlichkeiten für aufgehoben
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0168, von Eschke bis Etex Öffnen
Philipps IV. im Prado (1868), Lucrezia Borgia in Venedig (1869), die Unversöhnlichen, die Freunde des Malers, die Zeit Ludwigs XV. (1870), Empfang des Gesandten, unerwarteter Besuch, der Gang zur Audienz, eine meisterhafte Kampfscene in der Rivolistraße
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0752, Die Kunst des 17. und 18. Jahrhunderts Öffnen
Werken, seinen eigenen Weg gegangen war. Die Lebenswahrheit und Leidenschaftlichkeit wird bis zum äußersten gesteigert, so daß es oft geradezu unschön wirkt. ^[Abb.: Fig. 702. Velasquez: Apollo und Vulkan. Madrid. Prado.]
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0288, Marseille (Bevölkerung, Handel und Schiffahrt) Öffnen
288 Marseille (Bevölkerung, Handel und Schiffahrt). Promenaden außerhalb der Stadt sind: Der Prado, mehr als 4 km lang, mit schönen Alleen bepflanzt und von Villen in seiner ganzen Ausdehnung umsäumt, von der Stadt zum Meer beim Château des
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0221, von Governor's Island bis Goya y Lucientes Öffnen
beherrfcht (San Antonio del Prado bei Madrid), aber diesen geist- vollen Werken fehlt die Würde. Als Bildnismaler (Familie Karls IV., im Pradomuseum Zu Madrid) stellt er sich durch unerbittliche Wahrhaftigkeit der Charakteristik dem Velazquez zur
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0452, von Madrasbahn bis Madrid Öffnen
: El Prado, der große Boulevard längs der ganzen Ostseite von M., eine breite nordwärts ansteigende Anlage, ferner der Park von M. (s. Buen-Retiro) weiter ostwärts. In der Umgegend liegen einige königl. Lust- und Jagdschlösser, namentlich die Casa del
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0453, von Madridejos bis Madurabein Öffnen
und eine Medaillensammlung, die Universitätsbibliothek zählt 200761 Bände und 3000 Handschriften; ferner sind wichtig: die Bibliothek des naturwissenschaftlichen Museums; das Museo del Prado oder das königl. Museum, welches eine der reichsten
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0595, Raffael Santi Öffnen
die Madonna del Pesce, d. i. mit dem Fisch, ursprünglich für die Dominikanerkirche zu Neapel gemalt, jetzt im Prado-Museum zu Madrid, ist ein solches Gnadenbild. Mehr Familienbilder sind wieder die Madonna della Tenda
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0782, von Cannizzaro bis Cano Öffnen
zeigt er einen strengen Stil, der jedoch nicht der Anmut und Grazie entbehrt. Die meisten seiner durchweg religiösen Gemälde besitzt Sevilla; außerdem befinden sich mehrere im Museo del Prado zu Madrid und in der Berliner Galerie. ^[Artikel
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1022, von Chilecito bis Chiliasmus Öffnen
durch die Erhebung Prims 1866 vereitelt, und als ein Gefecht zur See für Pareja unglücklich ausfiel und Peru unter dem Präsidenten Prado sich gegen Spanien erklärte, erschoß sich Admiral Pareja, und sein Nachfolger Mendez Nunez konnte sich nur durch die ebenso feige
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0591, von Dax bis Öffnen
und ernannte sich selbst zum Oberbefehlshaber des bolivianischen Heers. Als die Chilenen in Atacama einfielen, zog er mit den bolivianischen Truppen nach dem südlichen Peru, wo er sich mit den Peruanern unter Prado vereinigte. Da er aber im November
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0584, von Elsholtz bis Elster Öffnen
Prado). Die Bilder kleinern Formats sind meist auf Kupfer gemalt. E. hat auch einige Blätter radiert. Vgl. W. Bode, Studien zur Geschichte der holländischen Malerei (Braunschw. 1883). Elsholtz, 1) Franz von, Dichter, geb. 1. Okt. 1791 zu Berlin
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0642, von Palmyraholz bis Palota Öffnen
durch seine Fresken aus der Psychefabel in der Hirschgalerie des Prado bekannt machte. 1688 wurde er königlicher Hofmaler in Madrid. 1697 ging er nach Valencia, wo er unter anderm Fresken in der Kirche San Juan del Mercado ausführte. Später malte
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0714, von Pardunen bis Parenzo Öffnen
arbeitete er bei Velazquez und starb 1670 in Madrid. Seine Hauptwerke sind außer einigen Bildnissen die Berufung des heil. Matthäus (1661, im Museo del Prado zu Madrid), die Taufe Christi (in Santa Trinidad zu Toledo), die Heiligen Johannes Evangelista
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0839, von Per dativum bis Peregrinus Proteus Öffnen
heil. Hieronymus (im Museum des Prado in Madrid), ein heil. Ildefonso mit der Madonna (im Louvre zu Paris). Er starb 1669 in Madrid. Père Duchesne (spr. pähr dü-schähn), s. Hébert 1). Peregrīna, Pseudonym, s. Avellaneda 2). Peregrīno, Kupferstecher
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0892, Peru (Geschichte) Öffnen
befriedigte das künstlich gesteigert Nationalgefühl nicht. Der Präfekt von Arequipa, Oberst Mariano Prado, erklärte sich gegen Pezet, eroberte den ganzen Süden und rückte 6. Nov. 1865 in Lima ein, worauf er 26. Nov. zum Diktator ausgerufen wurde. Nunmehr
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0551, Raffael (Staffeleibilder etc. ) Öffnen
Neapel. Zu den ersten Bildern, welche R. nach Julius' II. Tod malte, gehört das Altarblatt für die Kirche San Domenico Maggiore zu Neapel, welches als Madonna del Pesce bekannt ist, jetzt im Museo del Prado zu Madrid. Maria sitzt auf einem Thron
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0305, von San Stefano bis Santa Catharina Öffnen
, die Schlacht bei Mühlberg und Besuch Franz' I. beim Kaiser. S. ist Direktor des Museo del Prado in Madrid. Santa (ital., portug. u. span.), s. San und São. Santa (S. Maria de la Pavilla), alte Hafenstadt im Departement Ancachs der südamerikan
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0083, Spanien (Geschichte bis 1823) Öffnen
sie Riego zum Präsidenten und überschwemmten das Land mit einer Masse von Reformgesetzen, die bei der Stimmung der Masse nie verwirklicht werden konnten. Nachdem ein vom Hof angestifteter Versuch der Garden, 7. Juli 1822 vom Prado aus Madrid zu
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0093, Spanische Litteratur (17. und 18. Jahrhundert) Öffnen
") nebst einer ganzen Reihe anderer, wie Francisco Santos Vargas, Ribera, Prado etc., darunter auch zwei Frauen: Mariana de Carbajal (um 1633) und Maria de Zayas (um 1650), mit mehr oder minder Glück nacheiferten; teils in jenen berühmten Schelmenromanen
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0996, von Zupitza bis Zurechnung Öffnen
entstanden die Thaten des Herkules (Museum des Prado). Z. starb 1662. Außerhalb Spaniens finden sich Bilder von ihm zu Paris (die heil. Apollonia), Berlin (Christus nach der Geißelung, der heil. Bonaventura), Dresden (der heil. Bonaventura bei
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0166, Brasilien (Geschichte) Öffnen
de Oliveira bildete 10. März 1888 ein neues Ministerium, in welchem der eifrige Abolitionist A. Prado Ackerbauminister wurde. Dieser legte 8. Mai 1888 den Kammern einen Gesetzentwurf vor, welcher die Sklavere in B. für erloschen erklärte und nach
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0935, von Cardigan bis Carducci (Bartolommeo) Öffnen
. Er starb 1608 zu Madrid. Außer verschiedenen Fresken hat er mehrere Gemälde für die Kirche San Felipe el Reale gemalt, die 1718 durch Brand vernichtet wurden; nur die Kreuzabnahme Christi ist noch im Prado zu Madrid erhalten. Ebendort befindet sich auch
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0093, von Champagny bis Champignon Öffnen
(Museum von Toulouse); Christus am Kreuz, Auferweckung des Lazarus (Museum zu Grenoble); Unterweisung der Maria (im Prado zu Madrid). Im Museum zu Brüssel sind von ihm 16 Bilder, u. a.: Himmelfahrt Mariä, Darstellung Christi im Tempel, h eil
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0186, Chile (Geschichte) Öffnen
der Präsident von Peru, Prado, um die Besatzung von Iquique zu verstärken und neu zu verproviantieren. Zwar nahm die chilen. Flotte 30. Mai die Blockade wieder auf, doch fügte ihr der sehr schnelle peruan. Widder Huascar unter Admiral Gran so viel
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0187, Chile (Geschichte) Öffnen
von Peru und Bolivia unter dem Oberbefehl des Präsidenten Prado befand. Dieser sandte den General Buendia mit 8800 Mann Verbündeten dem chilen. Heere entgegen, und am 19. Nov. griff Buendia das bei San Francisco (Dolores) in befestigter Stellung
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0322, von Cignani bis Cilicium Öffnen
Pitti zu Florenz), Beweinung Christi, und Heilige Dreifaltigkeit (Wien, Hof- museum), Büßende Magdalena (Madrid, Prado- museum). C. war auch als Architekt unter der Re- gierung Cosimos II. vielfach beschäftigt. So sind in Florenz
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0405, von Dombrowski (Raoul, Ritter von) bis Domesnäs Öffnen
, Alte Pinakothek); eine Caritas (Dresdener Galerie); Heil. Hieronymus in der Wüste, Opfer Abrahams (Madrid, Prado-Mufcum). D. war auch Bau- meister. Er errichtete zum Teil die Villa Negroni, selbständig die Villen Belvedere in Frascatt
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0839, von Gérard (François, Baron) bis Gerautet Öffnen
ⅩⅧ., Karl Ⅹ. in Ordenstracht (Prado-Museum zu Madrid), Ludwig Philipp. Von seinen Historienbildern und sonstigen Kompositionen sind hervorzuheben: Traum des Ossian (1809), Schlacht bei Austerlitz (1810; Museum in Versailles; ein 5 m hohes, 9 m
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0011, von Giona bis Giordano Öffnen
Tafelbilder sind an vielen Orten zu finden. So besitzt das Prado-Museum zu Madrid 42 Gemälde, darunter: Abrahams Verheißung, Isaak und Rebekka, David als Sieger über Goliath, Bathseba im Bade, Reue des Petrus, Heiliger Antonius mit dem Christkind
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0012, von Giordano Bruno bis Giovibahn Öffnen
derselben ist die Madonna mit dem heil. Franz und Liberalis im Dom zu Castelfranco. Nur wenige andere unzweifelhaft echte Bilder seiner Hand sind erhalten: die ruhende Venus in reicher Landschaft (in Dresden), eine Madonna (im Prado-Museum zu Madrid
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0958, von Lanfranco bis Lang (Karl Heinr., Ritter von) Öffnen
und meisterhaft in der Lichtwirkung. Von seinen Tafel- bildern sind zu nennen: Leichenbegängnis Cäsars Prado-Museum),DerreuigePetrus (Dres- dener Galerie), Maria erscheint den Einsiedlern Paulus und Antonius (Wien, Hofmuseum). Lanfrey (spr
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0981, von La recherche de la paternité est interdite bis Laristan Öffnen
Herzogs de Larochefou- cauld(DresdenerGalerie),derIsabellaChristine, Ge- mahlin Kaiser Karls VI. (Madrid, Prado-Museum). I"a.rF0 (ital., "breit"), als Zeitmaß bei Überschrif- ten von Musikstücken gebrauchte Bezeichnung. Jetzt nimmt man 1
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0450, von Madonna bis Madras Öffnen
, Prado-Museum), M. col divino amore (Neapel, Nationalmuseum); ferner M. mit Heiligen: Sixtinische M. (Dresdener Galerie; s. die Tafeln beim Artikel Raffael Santi), M. del Baldacchino (Florenz, Palast Pitti), M. di Foligno (Rom, Vatikan). Außerhalb
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0596, von Raffin. bis Raffinesque Öffnen
kleinem Raume. Für die Kirche Sta. Maria dello Spasimo in Palermo malte er 1517 die berühmte Kreuztragung Christi, genannt Lo spasimo di Sicilia , die 1661 an Philipp IV. nach Spanien kam und sich jetzt im Prado-Museum zu Madrid befindet
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1044, von Rübenblattwespe bis Rubens Öffnen
im Antwerpener Museum). Das ebenfalls 1610 ausgeführte große Bild einer Anbetung der Könige kam nach Spanien und befindet sich jetzt im Prado-Museum zu Madrid. Vom J. 1614 sind datiert: Susanna im Bade (Stockholm, Nationalmuseum), Flucht nach
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 1045, Rubens Öffnen
Ausschmückung des Jagdschlößchens Torre de la Parada bei Madrid. In seinen letzten Lebensjahren schuf R. noch für König Philipp IV. eine Anzahl Gemälde mytholog. Inhalts (jetzt im Prado-Museum zu Madrid). Unter den Hauptwerken dieser Zeit sind zu
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0328, von Sartorius von Waltershausen bis Saskatchawan Öffnen
. 4), im Prado-Museum zu Madrid ein großes Madonnenbild. Sein umfangreiches Fresko (1527), Christi Abendmahl, in der vormaligen Abtei San Salvi bei Florenz, wirkte so mächtig auf die vor der Belagerung der Stadt 1529 das Kloster zerstörenden
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0595, von Talanti bis Talent Öffnen
. Schiffen und die schöne Wallfahrtskirche der Virgen del Prado im Renaissancestil mit Kuppel und wunderthätigem Madonnenbilde, wo sechs Tage nach Ostern ein besuchtes Volksfest (Las Mondas de T.) und vor Weihnachten das Kinderpfeifenfest abgehalten
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0342, von Villaviciosa bis Villehardouin Öffnen
Guadarrama, nördlich der Station V. der Schmalspurbahn Madrid-Villa del Prado, hat (1887) 1588 E., ein interessantes, früher dem Grafen Chinchon gehöriges Schloß, ein Franziskanerkloster und starken Obsthandel. - 4) V. de Oviedo, Bezirks
0% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0382, Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891) Öffnen
368 Geographentag (Wien 1891; internationaler Kongreß Bern 1891) von Samarkand, Sarrea Prado über die Verkehrswege in den portugiesischen Kolonien u. a. Der siebenten Gruppe war das Gebiet der Anthropologie, Völkerkunde und Sprachenkunde
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0372, von Luhali bis Luise Dorothee (Herzogin von Sachsen-Gotha und Altenburg) Öffnen
; Leidensgeschichte Christi). Von seinen Tafelbildern sind zu nennen: Tochter der Herodias mit dem Haupt Johannes' des Täufers (Florenz, Tribuna der Uffizien), Heilige Familie (Paris, Louvre; Madrid, Prado-Museum), Christus unter den Schriftgelehrten
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0631, Marseille Öffnen
Justizpalastes, wo die Statue Berryers steht. Ostern 1894 wurde das Kriegerdenkmal enthüllt. Unter den Promenaden ist besonders der Prado zu bemerken, welcher 4 km lang in doppelten Platanenalleen von der Place Castellane nach SO. und zum Meere führt
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0082, von Lemuriden bis Lenbach Öffnen
’ Reiterbild Karls Ⅴ. im Prado zu Madrid. Von Andalusien aus, wo er in Granada Landschaftsbilder malte: Ansicht der Alhambra von San Nicolaus aus, Blick auf die Vega von Torre de las Infantas aus und Tocador de la Reina auf der Alhambra (München
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0055, von Ceremonienmeister bis Cerialis Öffnen
der heil. Katharina (beide im Prado zu Madrid); Christus am Kreuz (Berlin, Museum); Ecce Homo (in der Landesgalerie zu Pest); Der heil. Hieronymus (Leipzig, Museum). C. war auch ein vorzüglicher Porträtmaler; eins der besten Bildnisse: der Kardinal Porto
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0195, von Velbert bis Veleda Öffnen
Madrid (etwa 60; vgl. L’œuvre de V. au musée Prado à Madrid [Madr. 1896]); darunter die Reiterbildnisse der Könige Philipp Ⅲ. und Ⅳ. und ihrer Gemahlinnen, des Prinzen Balthasar, des Grafen von Olivarez, das Bild Philipps Ⅳ. (s. Tafel: Spanische Kunst