Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach einstrahlen
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Lichtstrahlen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0081,
Blütenstand (zusammengesetzter) |
Öffnen |
). Weichen hier die aufeinander folgenden Sprosse um 180° voneinander ab, so entsteht die Sichel (drepanium), ein B., der z. B. bei Juncus bufonius vorkommt. Wickel u. Schraubeln führen auch den gemeinsamen Namen einstrahlige Trugdolde oder Monochasium
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0987,
von Waldbis Waldburg-Zeil |
Öffnen |
zuweilen gegen rauhe, kalte Winde Schutz zu bieten vermöge. Er gelangt also zu dem Resultat, der W. schütze in der Nähe gegen kalte und heftige Winde, schade aber auf der andern Seite, indem er die Dauer der Einstrahlung kürze, die der Ausstrahlung
|
||
3% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0047,
Atmosphäre |
Öffnen |
in Betracht. Landflächen erwärmen sich stärker durch die Einstrahlung und kühlen sich auch umgekehrt durch Ausstrahlung stärker ab als Wasserflächen. Daher zeigen sowohl die mittlern Jahrestemperaturen wie die täglichen und jährlichen
|
||
3% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0693,
Gehör |
Öffnen |
Ende auf einer feinkörnigen Zellenschicht, der sog. Körnerschicht, aufruht, in welche die Nervenfasern des Schneckennerven einstrahlen. An die äußern Pfeiler der Cortischen Bogen lagern sich in vier oder fünf spiralig verlaufenden Parallelreihen
|
||
3% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0418,
Klima |
Öffnen |
des Höhen- oder Gebirgsklimas (s. d.)
ist in der Hauptsache dadurch bedingt, daß die über
einem hochgelegenen Orte liegende Luftfchicht wegen
ihrer geringern Mächtigkeit und ihrer verhältnis-
mäßig geringen Dichte von der einstrahlenden Son
|