Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach eloa
hat nach 1 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
90% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0337,
von Vigilthalbis Vigogne |
Öffnen |
mit «
Poèmes
» (1822)
und «
Poèmes antiques et modernes
» (1826), worunter die mystischen Dichtungen «
Moïse
»,
«
Éloa
», «
Le déluge
» als seine Meisterwerke galten. Lauter
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0603,
Französische Litteratur (Restaurationsepoche) |
Öffnen |
(besonders "Éloa"), gelten als Vorläufer der neuen Schule; ebenso die "Méditations" von Lamartine (1790-1869), in denen die aufgeregte Zeit ihre eignen Gedanken wiederfand. Diese Poesie bedurfte keines mythologischen Lexikons, keiner künstlichen Anregung
|
||
3% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0202,
von Vigilienbis Vigor |
Öffnen |
findet sich indessen in seiner Dichtung »Éloa, ou la sœur des anges«. Seine Hauptwerke sind: »Poèmes« (1822); »Poèmes antiques et modernes« (1826); die Romane: »Cinq Mars« (1826; deutsch, Leipz. 1869), ein in seiner Art klassisches Werk, der beste
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0043,
von Élogebis Elphinstone |
Öffnen |
scheint mit El, "Gott, übermenschlicher
Geist", wurzelverwandt zu seiu), doch kann die Forin
auch zur Bezeichnung der Mehrzahl "Götter" ge-
braucht werden. Auch bezeichnet E. einen Totengeist
(1 Sam. 28,13).
Eloi (spr. elöa), franz. Heiliger, s
|