Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach embolische
hat nach 1 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0593,
von Embolischbis Embrun |
Öffnen |
593
Embolisch - Embrun.
des großen Kreislaufs stammenden Emboli gelangen durch die Hohladern und durch die rechte Herzhälfte in die Lungenarterienäste, wo sie, vorzugsweise in den untern Lungenlappen, angehalten und durch den Druck des
|
||
52% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0072,
von Embolismusbis Embryo |
Öffnen |
oder Infarkt (s. d.)
oder endlich zur Bildung sog. embolischer oder
metastatischer Abscesse . Die letztern entstehen hauptsächlich durch die E.
chemisch reizender, namentlich mit jauchenden oder fauligen Stoffen durchtränkter Pfröpfe, welche an
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0226,
von Geschwülstebis Geschwür |
Öffnen |
bei syphilitischer Infektion vorkommt. Die Ursachen zu einer Verschwärung sind sehr mannigfaltige: am klarsten lassen sie sich übersehen bei gewissen sogen. embolischen Geschwüren des Magens und des Darms, bei welchen ein kleines Blutgefäß
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0117,
von Augensteinbis Augenwimpern |
Öffnen |
in das Augeninnere oder embolische Prozesse bei Typhus, Kindbettfieber, Pyämie, Kopfrose u. dgl. Gelingt es nicht durch eine stark entzündungswidrige und antiseptische Behandlung die Entzündung zu beseitigen, so ist durch feuchtwarme Umschläge die Eiterung zu
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Aderflüglerbis Aderlaß |
Öffnen |
Infektionskrankheiten, Rückfalltyphus, Wochenbettfieber und als embolische A. bei Wundfiebern; mitunter entsteht die A. durch Fortleitung einer eiterigen Gehirnhautentzündung. Die chronische A. tritt häufig in einzelnen Herden und Flecken auf (Chor. disseminata
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0198,
von Cogswellbis Cohnheim |
Öffnen |
ist. Er schrieb: "Untersuchungen über die embolischen Prozesse" (Berl. 1872); "Neue Untersuchungen über die Entzündung" (das. 1873); "Vorlesungen über allgemeine Pathologie" (das. 1877-80, 2 Bde.; 2. Aufl. 1882); "Die Tuberkulose vom Standpunkt
|
||
1% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0556,
von Darmgichtbis Darmschwindsucht |
Öffnen |
der Darmwand, ihres Bauchfellüberzugs oder des losen Bindegewebes ihrer Umgebung (z. B. bei der Perityphlitis, s. Darmentzündung) an sie anschließen. 2) Embolische D., welche bei Herzfehlern zuweilen im ganzen Darm verbreitet vorkommen, sich aber
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0010,
von Gehirngeschwülstebis Gehirnhautentzündung |
Öffnen |
raschen, stürmischen Symptomen der embolischen roten G. bilden sich die Lähmungen, Schmerzen oder die Seelenstörungen bei der gelben G. ungemein schleichend aus. Es sind stets alte Leute, welche diesen Leiden unterliegen; sie klagen über Kopfweh, über
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0456,
Herzentzündung |
Öffnen |
oder Klappenaneurysmen durch Verfettung der Gewebe führt, daß bei ihr etwanige embolische Pfropfen sich wie indifferente Körper verhalten, während die bösartige ulceröse Entzündung stets durch Pilzansiedelungen (Mikrokokken) bedingt wird und bei Verschleppung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Milzfarnbis Mimen |
Öffnen |
selten zur embolischen Verschleppung gröberer bakterienhaltiger Partikeln, u. diese bedingen herdeweises Absterben des Milzgewebes mit späterer Vernarbung der Abscesse, welche leicht durch Bauchfellentzündung tödlich werden. Die amyloide
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0171,
Nierenkrankheiten (Hydronephrose, Amyloidentartung) |
Öffnen |
apostematosa) bei bösartigen, durch Bakterien bedingten Klappenentzündungen des linken Herzens, wo sie beide Organe befällt und in Form zahlloser, kaum sichtbarer bis linsengroßer sogen. metastatischer Eiterherde auftritt, welche um kleine "embolisch
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Schlagendorfbis Schlagfluß |
Öffnen |
bedingt. Die Texturerkrankungen sind a) einfache Verfettungen bei chronischer Arterienentzündung oder b) Berstungen durch embolische Pfröpfe, d. h. Blutgerinnsel, welche sich von erkrankten Stellen der Herzklappen abgelöst haben und in die Gehirnarterien
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0065,
von Absatzgenossenschaftbis Abschätzung |
Öffnen |
, wenn sie fremde, in den Körper eingedrungene Stoffe wieder aus demselben entfernen will. (S. Fremdkörper.) Über die sog. embolischen oder metastatischen A. s. Embolie. Dem A. ähnlich sind der Karbunkel (s. d.) und der Furunkel (s. d.).
Abschatz
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0411,
von Cohoesbis Coïx |
Öffnen |
frischerObjekte angewendet. Außer
zahlreichen Abhandlungen schrieb E.: "Untersuckun-
gen über die embolischen Prozesse" (Berl. 1872),
"Neue Untersuchungen über die Entzündung" (ebd.
1873), "Die Tuberkulose vom Standpunkte der In-
fektionslebre" i'2
|