Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach opodeldok
hat nach 0 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0391,
von Opodeldokbis Orangenblütenöl |
Öffnen |
391
Opodeldok - Orangenblütenöl
hier die Arbeitslöhne zu hoch. Man nimmt an, daß in Deutschland jährlich für 900000 bis 1200000 Mk. Opium eingeführt wird. -
Das O. ist bekanntlich ein stark narkotisches, tötliches Gift; doch sind
|
||
66% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Opiumpflasterbis Oppel |
Öffnen |
, eine Dynamitfabrik und (1885) 3442 meist kath. Einwohner.
Opobalsămum (Opobalsam), s. Tolubalsam; O. verum, s. Mekkabalsam.
Opodéldok (Linimentum saponato-camphoratum), beliebtes Volksheilmittel zum äußerlichen Gebrauch gegen rheumatische Schmerzen
|
||
66% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0607,
von Oplismenusbis Oporto |
Öffnen |
gezeichneten Blätter verwendet man sie als Ampelpflanze und zu Einfassungen in Warmhäusern und vermehrt sie leicht durch Stecklinge.
Opneraa, früherer Name der Stadt Apenrade.
Opobalsam, s. Mekkabalsam.
Opodéldok (Linimentum saponato-camphoratum; der Name O
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0286,
Pharmacie |
Öffnen |
Mineralkermes, s. Antimonsulfide
Mithridat
Mixtura sulfurica acida, s. Hallers saure Mischung
Morison'sche Pillen, s. Geheimmittel
Nihilum album, s. Zinkoxyd
Nitrum
Odontine
Oelmilch
Oelzucker
Oleum
Olitäten
Opiate
Opodeldok
Orangeblütenwasser, s
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0809,
von Linientruppenbis Linlithgowshire |
Öffnen |
Teilen Ammoniakflüssigkeit. L. saponato-camphoratum ist Opodeldok (s. d.); L. saponato-camphoratum liquidum, flüssiger Opodeldok; L. phosphoratum ist eine Lösung von Phosphor in fettem Öl.
Link, Heinrich Friedrich, Botaniker, geb. 2. Febr. 1767 zu
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Buttersäuresalzebis Buttstedt |
Öffnen |
, eine aus ungesalzener Butter mit Ätznatron bereitete Seife, dient zur Bereitung von Opodeldok und zur Darstellung von Butteräther (s. d.).
Butterwoche (russ. Masliza), die den achtwöchentlichen Osterfasten der griechisch-russischen Kirche vorhergehende
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0803,
von Butterseifebis Buturlin |
Öffnen |
801
Butterseife - Buturlin
Butterseife, aus Butter dargestellte Seife, die früher zur Darstellung von Ananasöl und Opodeldok benutzt wurde.
Buttervogel (engl. butterfly, spr. bötterflei), volkstümliche Benennung der Tagschmetterlinge
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0032,
von Lindebis Mangan |
Öffnen |
).
Linimentum saponato-camphoratum , s.
Opodeldok .
Linksfruchtzucker , vgl.
Inulin ,
Sirup
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0467,
von Roßhaarebis Rötel |
Öffnen |
mancherlei Verwendungen, medizinisch zu Einreibungen und Salben (Opodeldok), technisch bei Bereitung von Parfüms, wohlriechenden Seifen u. dgl., sowie als Auflösungsmittel für Kautschuk und harte Harze.
Das Öl ist ein Mittel, um rohen (angerösteten
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0193,
von Linientaufebis Linlithgow |
Öffnen |
ammoniatum), eine weiße, dicke Flüssigkeit, bestehend aus 3 Teilen Olivenöl, 1 Teil Mohnöl und 1 Teil Ammoniakflüssigkeit. Andere L. sind das Kampferliniment (s. d.), der Opodeldok (s. d.) und das flüssige Leinölliniment (s. Brandsalbe).
Link, engl
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0174,
von Spiritoskopbis Spiritusfabrikation |
Öffnen |
. Lavendŭlae Lavendelspiritus (s. d.); S. Melissae composĭtus Karmelitergeist (s. d.); S. S. Mentae piperītae Pfefferminzspiritus (s. d.); S. saponāto-camphorātus flüssigen Opodeldok (s. d.); S. saponātus Seifenspiritus (s. d.); S. Sinăpis
|