Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach entdeckung des nervensystems
hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Eingeweidenervensystem'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0310,
von Brahuigebirgebis Brake |
Öffnen |
Gegenstände eigentümliche schlafartige (hypnotische) Zustände hervorbringt (Braidismus), war seine Thätigkeit nur noch der Erforschung derselben und ihrer Anwendung zur Heilung von Krankheiten des Nervensystems gewidmet. Er ist als der eigentliche
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0663,
von Belknapbis Bell |
Öffnen |
Beobachtung des Nervensystems, über welches er ein ganz neues Licht verbreitet hat, so daß man ihn den Schöpfer der neuern Nervenphysiologie nennen darf. Er machte zuerst die Entdeckung (Bellscher Lehrsatz), daß von den mit zwei Wurzeln aus dem Rückenmark
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0770,
von Mikultschützbis Milchsterilisation |
Öffnen |
ist in dieser Hinsicht die zuerst von Golgi angegebene, neuerdings noch verschiedentlich verbesserte Chrom-Silber-Osmium- Methode, der man ganz ungeahnte Ausschlüsse über die feinsten Verzweigungen des Nervensystems verdankt.
Bei den bis jetzt
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0452,
von Hypnotismusbis Identitätsnachweis |
Öffnen |
Funktionszustand des Nervensystems beruhen; zu diesen Neurosen gehören z. V. hysterische Lähmungen, nervöse Kopfschmerzen, Neuralgien, rheumatische Schmerzen; hierher kann man ferner das Stottern, Morphinismus, Alkoholismus rechnen, die in zahlreichen Fällen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Anästhetikabis Anatas |
Öffnen |
. Lustgas) gemacht, nachdem seine Anwendung zum Zweck der Anästhesierung seit der Entdeckung dieser Eigenschaft (1799 durch Davy) bereits mehrmals wieder aufgegeben wurde. Die Narkose tritt bei der Einatmung des Stickstoffoxydulgases schon nach 1/2 - 1
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0595,
Leber |
Öffnen |
gefüttert werden, und die Möglichkeit der Bildung von Glykogen aus eiweißhaltigen Stoffen also nicht abgewiesen werden kann. Gewisse Stellen des Nervensystems sind befähigt, das Glykogen der L. schnell in Zucker überzuführen. So beschleunigt ein Stich
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0034,
von Geistesgabebis Geisteskrankheiten |
Öffnen |
Phantastereien durch Mesmers angebliche Entdeckung des tierischen Magnetismus, dessen vermeintliche Thatsachen mystischen und schwärmerischen, aber auch betrügerischen Bestrebungen ein willkommenes Feld darboten. Seitdem hat sich der Glaube an
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0699,
von Buddleiabis Budge |
Öffnen |
und machte die für die Physiologie des Nervensystems höchst wichtige Entdeckung, daß der sympathische Nerv aus dem Rückenmark entspringt,
während vordem
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0652,
von Ankoberbis Anlage |
Öffnen |
im Laufe der Entwicklung weiter ausbildet. So spricht man von der A. des centralen Nervensystems, des Auges u.s.w. und versteht darunter häufig nur
Zellenhaufen, Ausstülpungen, Falten oder ähnliche Gebilde, die durch spätere Differenzierung (s
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0309,
Gewitter (Verletzungen, Blitzableiter) |
Öffnen |
der vom Blitz Erschlagenen. Auch im Innern werden die Organe in auffallender Weise niemals verletzt. Gegenwärtig nimmt man meist an, daß der Tod beim Blitzschlag eine Folge der heftigen Erschütterung des Nervensystems und der Vernichtung seiner
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Bernacchibis Bernard |
Öffnen |
das eigentliche Verdauungsmittel für die genossenen Fettstoffe ist, und machte in derselben Zeit die wichtige Entdeckung von der zuckerbereitenden Thätigkeit der Leber. Er wies ferner den Einfluß des Nervensystems auf die Thätigkeit der Leber nach
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0774,
von Erfindungspatentbis Erfrischungsstationen |
Öffnen |
Temperaturgrade. Die allgemeinen Symptome, welche an Individuen, die einer sehr heftigen Kälte oder überhaupt der Gefahr zu erfrieren ausgesetzt sind, zuerst wahrgenommen werden, betreffen besonders die Sphäre des Nervensystems. Es entstehen Taubheit
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Mantellinienbis Manteuffel (Edwin, Freiherr von) |
Öffnen |
das Bewegungsorgan, der Schwanz, mit der Rückensaite und der Verlängerung des Nervensystems verschwindet. Nur die kleinen Appendikularien oder geschwänzten Seescheiden behalten zeitlebens ihren Ruderschwanz, auch entbehren sie der Kloake, und der After mündet nach
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0572,
von Duchennebis Ducis |
Öffnen |
-
logie des Nervensystems verdankt ihm wichtige
Untersuchungen und Entdeckungen, besonders durch
seine klassischen Schilderungen der progressiven
Muskelatrophie, der Vulbärparalyse oder Du-
chenn eschen Lähmung, der spinalen Kinder-
lähmung
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0040,
Anpassung (bei festwachsenden Tieren) |
Öffnen |
Vereinfachung des Nervensystems als Folge. Dafür bildet sich ein neuer, für die Ernährung und Atmung wichtiger Tastfühler- (Tentakel-) Kranz um die Mundöffnung aus, der zugleich die Nahrung festhält und in den Mund führt, durch seine Ähnlichkeit
|