Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach erfinder dampfhammer
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Aufwerfhammer'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0056,
Hammer (Hebel-, Dampf-, Transmissionshämmer) |
Öffnen |
Hammerkopfes ist entweder eine Dampfmaschine, die unmittelbar mit dem H. verbunden ist, oder eine Transmission, weshalb man zweckmäßig Dampfhämmer und Transmissionshämmer unterscheidet.
Schon James Watt, der Erfinder der Dampfmaschine, hatte 1784
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0269,
Erfindungen und Entdeckungen |
Öffnen |
267
Erfindungen und Entdeckungen
Zeit Gegenstand Urheber
1832 Magnet-elektrische Maschine Dal Negro u. von Pixii.
1832 Stearinkerzen de Milly.
1832 Vulkanisieren des Kautschuks von Lüdersdorff.
1833 Phosphorzündhölzchen _
1833
|
||
3% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0426,
Eisen (Geschichtliches und Statistik) |
Öffnen |
für die Schmiedeeisenerzeugung war die Erfindung des Eisenpuddelns in Flammöfen mit Steinkohlen. Das erste englische Patent auf das Flammofenfrischen erhielten 1766 Thomas und George Cranage, wie es aber scheint, ohne praktischen Erfolg, den erst Henry
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 1018,
von Nasmythbis Nassau |
Öffnen |
zurückzog. Seine bedeutendste Erfindung ist der Dampfhammer, für welchen er 1838 und 1839 Zeichnungen entwarf, nach denen derselbe durch Bourdon in Le Creusot ausgeführt wurde. 1842 nahm N. in England selbst ein Patent auf einen doppelt wirkenden
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0448,
von Dampfgeschützbis Dampfkessel |
Öffnen |
448
Dampfgeschütz - Dampfkessel.
Dampfgeschütz. Die Verwandtschaft der Expansionskraft des verbrennenden Schießpulvers mit derjenigen eingeschlossener Wasserdämpfe hat bald nach Erfindung der Dampfmaschinen zu dem Versuch geführt, Wasserdämpfe
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0936,
von Eisenhammerbis Eisenindustrie |
Öffnen |
dienen-
der, durch Elementarkraft in Bewegung gesetzter
Hammer von bedeutender Größe und verschieden-
artiger Konstruktion. (S. Daumenhammer und
Dampfhammer.)
Eisenhoit, Anton, Goldschmied und Kupfer-
stecher, geb. 1554 zu Warburg in Westfalen
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0647,
von Maschine (elektrische)bis Maschinenbau |
Öffnen |
- und Verkehrswesen eine wichtige Rolle, während die formverändernden M. die Prozesse der mechan. Technologie (s. d.) durchführen und die große Gruppe der Werkzeugmaschinen (s. d.) mit einbegreifen. Der Dampfhammer ist ein Beispiel für eine M., bei welcher
|