Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach erfinder der pauke
hat nach 4 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Pferdemauke'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0599,
von Mussafiabis Mutsuhito |
Öffnen |
durchlöcherte kreisförmige Stahlblätter (Lachmanns Patent). Das Drehpiano (Orgelklavier) Orpheus ist eine von Paul Ehrlich (dem Erfinder der an Stelle der Walzen gesetzten Scheiben, ,.Direktor der Fabrik Leipziger M.) bewerkstelligte Übertragung desselben
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0110,
von Musikchorbis Musikinstrumente |
Öffnen |
, wie Pauken, Becken, Klappern u. dgl. gehörten, und in die der Blasinstrumente (organica, pneumatica, inflata).
Als klingende Festkörper können die verschiedenartigsten Stoffe in sehr verschiedenartiger Form und Anwendung dienen, z. B. Metall
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 1043,
Korrespondenzblatt zum fünfzehnten Band |
Öffnen |
Tunnel, 3 Pläne (Unterwassertunnels) 907
Turbane, 3 Figuren 909
Turin, Stadtwappen 912
Tuttlingen, Stadtwappen 950
Tyche von Antiochia (Statue im Vatikan) 953
Tympanon (Pauke) 954
Typhon-Seth (ägyptische Mythologie) 955
Überschnittene
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0111,
von Musikinstrumente (mechanische)bis Musikinstrumentenbauschulen |
Öffnen |
. Vogtland stark vertreten. Trommeln und Pauken arbeiten Berlin und das sächs. Vogtland, andere Orte nur vereinzelt. (S. auch Musikinstrumente, mechanische.) - Die starke Ausfuhr der deutschen M. ist ein deutlicher Beweis für deren Brauchbarkeit
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Cervarafestbis Cervus |
Öffnen |
auch alle Bestandteile derselben allein. Die Erfindungen Cervenys ^[Červenys] sind nicht bloß Veränderungen, sondern wesentliche Verbesserungen der Instrumente und haben in Deutschland, Österreich, Rußland etc. ähnliche Pariser Bestrebungen siegreich
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0063,
von Donnerbis Donnermaschine |
Öffnen |
. hielt sich nun wieder in Wien auf, wo er 1739 den Brunnen auf dem Neuen Markt mit fünf in Blei gegossenen Figuren schmückte, welche Niederösterreichs vier Hauptflüsse und die göttliche Vorsehung darstellen. Durch kühne und geistvolle Erfindung
|
||
2% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0978,
von Pechuenchebis Pedro I. (Kaiser von Brasilien) |
Öffnen |
- und Harfenzüge sind
als überflüssig anerkannt, werden deshalb nicht mehr
Pedalharfe, s. Harfe. sgebaut.
Pedälpauko, eine Erfindung des ersten Pauken-
schlägers an San Carlo in Neapel; auf je zwei P.
können vermittelst
|