Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ernst ewald
hat nach 1 Millisekunden 46 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0169,
Ewald |
Öffnen |
.
Ewald , Ernst Deodat Paul Ferdinand, Historienmaler, geb. 17. März 1836 zu Berlin, widmete sich anfangs in Bonn dem Studium der Naturwissenschaften, ging aber schon 1855 zur Malerei über
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0799,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, eiuc - Aline von Schlichtkrnll.
Verlorne ^eelen -^ Ferdinand Prantner ("Leo Wolfram).
Verlornes Geschlecht, ein - Max Ring.
Verlornes Leben, ein - Ewald Angnst König.
Vermächtnis, das - Ernst Eckstein.
Vermächtnis der Millioniirin
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0789,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
775
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen)
Bürgermeisterturm, der - Auguste von der Decken (* A. von der Eide).
Burkart, Heinrich - Therese von Bacheracht (* Therese).
Byron - Ernst Willkomm.
Cabanis - Wilhelm Häring (* Wilibald Alexis
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0795,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Aachtmahlsbriider in Nom, die - Ernst Willkomm.
Nach uns die Siiudflut - Ewald August König.
Nach zwanzig Iahreu - Phil. Lange ("Phil. Galen).
Nadina - Angnst Kühne ("Johannes van Dewall).
Namenlose Geschichten - Friedrich Wilhelm
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0792,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
).
Goldene Kalb, das - Christian Ernst, Graf Bentzel-Sternau.
Goldene Kalb, das - Rudolf von Gottschall.
Goldene Ketten - Mar Ring.
Goldene Kreuz, das - Ewald August König.
Goldene Samstag, der - Maximilian Schmidt.
Goldene Spiegel
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0798,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
und seine Zeitgenossen -- Adalbert Emil Brach-Schiidderump, der - Wilhelm Raabe. ^vogel.
Schuldig? - Ewald August König.
Schuld und Sühne - Klara Vaüer ("Karl Detlef).
Schnle des Herzens, die - Emmy von Dincklage-Campe
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0790,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
, der - Adalbert Emil Brachvogel.
Ferdinand Miller - Ernst Wagner.
Ferdinand Raimund - Adolf Bäuerle.
Ferida. Ein Roman aus Ostafrika - Otto Elster (*O. von Bruneck).
Feuer und Flamme - Levin Schücking.
Findling, der - Ewald August König.
Findling, ein
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0684,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Ellmar, Heinr. - Heinrich Theen, Söby i. Schlesw.
Elmar, K. - Karl Swiedack, Wien
Elmenhorst, Else v. - Frl. Elisabeth v. Schütz, Liegniy
Elms, Leon - Rud. Frhr. v. Prochazka, Prag
Olterlein, E. v. - Ernst Gottschalo, Lommatzsch i. C
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0454,
von Evora d'Alcobaçabis Ewald (Georg Heinr. August) |
Öffnen |
predigen, erlitten aber sofort den Märtyrer-
tod. Ihre Leichen sollen in der St. Kunibertskirche
zu Köln ruhen. Sie werden in Westfalen als Landes-
patrone verehrt; ihr Gedächtnistag ist der 3. Okt.
Ewald, Ernst, Maler, geb. 17. März 1836 zu
Berlin
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0134,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
) Victor
Kaiser, 3) Friedr.
Kalisch
Kaltenbrunner
Kanne
Kannegießer
Kapper
Kaufmann, 3) Alexander
Kerner
Kind, 1) Joh. Friedr.
Kinkel, 1) Gottfried
Klaj, Joh. (Clajus)
Klein, 4) Jul. Leopold
5) Georg Theodor
Kleist, 1) Ewald Christian
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0522,
Dänische Litteratur (18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Klenodie" zu dem Schönsten gehört, was die geistliche Dichtung in Dänemark hervorgebracht hat. Weitaus der hervorragendste Nachfolger Holbergs und Ewalds ist indessen der Norweger Johan Herman Wessel (1742-1785), der allerdings in seinen Schriften
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0694,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
, Klara - Ulrite Henschte, geb. Nenas, Berlin
Unrle Hardy - William Senior, England
1 ucamm^r« iaio - C. Dickens, England
Unfried, Niels - Baron Nik. Kasimir Boguschewski
UrbanuS - Reinh. Günther v. Stallikon, Zürich-Hottingcn
NrsinuS - Ernst
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0800,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
. ^vom See)
Vorleben eines Künstlers - Siegfried Kapper.
Vormund und Mündel - Johanna Antonie Vrökel ("A.
Vornehme Frau, eine - Hermann Heiberg. ^Brook).
Vornehme Geister - Karl von Perfall.
Vornehme Schwester, eine - Ernst Wichert
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0791,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Karfunlelsteinen, die - Eugenie John Frau Regine - Emil Peschkau. ^('''E. Marlitt).
Frau Sorge - Hermann Sudermann.
Frau Venus - Karl Frenzel, Frau von Gampenstein - Ernst Willkomm.
Frau von neunzehn Jahren, die - Hugo Lubliner
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0133,
Literatur: deutsche |
Öffnen |
Braunfels
Braunthal, s. Braun 2)
Brawe
Breier
Brennglas, s. Glaßbrenner
Brentano, 1) Clemens
Bretschneider, 1) Heinr. Gottfr. von
Bretzner
Brockes
Bronikowski
Bronner
Broxtermann
Brühl, 2) Friedr. Aloysius, Graf von
Brunner
Brunnow, 1) Ernst
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Dillölbis Dilthey |
Öffnen |
), das
«Buch der Jubiläen» oder die «Kleine Genesis» (deutsch in Ewalds «Jahrbüchern der biblischen Wissenschaft», Bd. 2 u. 3, Gött. 1849–51; im Urtext, Kiel
1859), das «Buch Adam» (deutsch in Ewalds «Jahrbüchern», Bd. 5, Gött. 1853), die äthiop
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0788,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
Watzmannhof - Anna Domeier (* A. Dom).
Auf der Bahn des Verbrechens - Ewald August König.
Auf der Grenze - Ludwig Habicht.
Auf der Grenzwacht - Ferdinand Sonnenburg.
Auf der Höhe - Berthold Auerbach.
Auf eignen Füßen - Emma Laddey.
Auferstanden
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0796,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
III. - Julius Gundling ("Lucian Herbert).
Nätherin von Stettin, die - Adelheid von Notheilburg.
Nemesis ^^ Helene von Hülsen ("Helene).
Nena Sahib - Ocrmann Gödschc ("Sir John Retcliffe).
Nero - Ernst Eckstein.
Nessusgewand, das - Fedor
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0148,
Philologie: Biographien |
Öffnen |
*, 3) Eberhard
Smith, 11) George
Hebraisten und Phöniker.
Bellermann, 1) Joh. Joachim
Brown, 6) Thomas Richard
Buxtorf, 1) Johann
2) Joh., Sohn v. 1)
Cappel, Louis
Delitzsch
Deutsch *, Em. Oskar
Ewald, 5) Georg Heinr. Aug. v
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0787,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
.
Achtzehnte Brumaire, der - Eduard Schmidt-Weißenfels.
Adam Mensch - Hermann Conradi.
Adams Söhne - Adolf Wilbrandt.
Addrich im Moos - Heinrich Zschokke.
Adelsstolz - Eduard Schmidt-Weißenfels.
Adel verpflichtet - Ewald von Zedtwitz (--'E
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0685,
Pseudonyme der neuern Litteratur |
Öffnen |
Eisele, Baden-Baden
Freilieb, Ernst - Ioh. Georg Obrist, Innsbruck
Feilieb, Ernst - Ernst Rud Neubauer, Radautz (Butowilla)
Freimann, .Heinrich - ?, Wien lEngelberg, Luzern
Freimund, Anastasius - Maurus August Feierabend
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0745,
Deutsche Litteratur (beginnender Aufschwung im 18. Jahrhundert) |
Öffnen |
Liebesgottes" späterhin zur ernsten Ode und dem Lehrgedicht überging; endlich Wilhelm Ludwig Gleim (1719-1803), seit 1747 Sekretär des Domkapitels zu Halberstadt, dem eine der wunderlichsten litterarischen Laufbahnen beschieden war. In allen Formen
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0793,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
. s^Samarow).
Im Banne des schwarzen Adlers - Rndolf von Gottschall.
Im Trauge der Welt - Ewald von Zcdtwitz ("E. von Im Eckfenster - Friedrich Gerstäcker. s Mald-Zedtwitz).
Im Frührot - Konrad Zitelmann ("Konrad Telmann
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0797,
Roman (Übersicht nach Titeln und Stoffen) |
Öffnen |
- Helene Bohlau.
Reise in die mittägigen Provinzen von Frankreich Moritz August von Thümmel.
Reise nach Berlin, die - Adolf von Winterfeld.
Reise nach Braunschweig, die - Adolf, Freih. von Knigge, Reisen aus der Fremde in die Heimat - Ernst Wagner
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0569,
Göttinger Dichterbund |
Öffnen |
569
Göttinger Dichterbund.
rühmte Schädelsammlung), eine Sternwarte, ein Klinik (Ernst August-Hospital), eine Augenheilanstalt, eine Entbindungsanstalt, ein physikalisches Kabinett, einen 4 Hektar großen, ausgezeichneten botanischen Garten
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0137,
Hannover (Geschichte: 1831-1848) |
Öffnen |
. Im Augenblick, als die Spannung zwischen beiden Kammern eine immer heftigere wurde, starb Wilhelm IV. (20. Juni 1837); ihm folgte Ernst August, 5. Sohn König Georgs III., im Königreich H., während in Großbritannien die weibliche Linie des Hauses
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0204,
von Jerusalem (Personenname)bis Jeschil Irmak |
Öffnen |
als Prophet auf und wirkte unter den drei folgenden Königen: Jotham, Ahas und Hiskias, bis nach 700. Gelegenheit zu ernsten Warnungen fand er besonders unter dem schwachen und abgöttischen Ahas. Als unter dessen Nachfolger Hiskias eine mächtige Partei, um
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1016,
König (Personenname) |
Öffnen |
ein, und kurz darauf malte er für den Herzog Ernst von Koburg einen Cyklus von sieben Bildern aus der sächsischen Geschichte. So ward er auf das Studium der Reformationsgeschichte hingewiesen, der er später so viele Stoffe entnahm, daß er danach
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0303,
von Künettebis Kunst |
Öffnen |
303
Künette - Kunst.
ter Ewald v. Kleist, s. d.), 182 Geschütze, 28 Fahnen und Standarten, die verbündeten Russen und Österreicher 16,000 Mann. Die Uneinigkeit der Verbündeten entriß ihnen aber den Gewinn des Siegs und rettete Preußen. Vgl
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0519,
von Welfenfondsbis Welle |
Öffnen |
Königreich erhoben und ansehnlich vergrößert worden war, fiel bei der Thronbesteigung der Königin Viktoria in Großbritannien an deren Oheim, den Herzog von Cumberland, Ernst August, und 1866 an Preußen. Der entthronte König Georg V., der einen förmlichen
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0016,
Deutsche Litteratur |
Öffnen |
, auf die Reize der Natur, auf die Genüsse der Freiheit, kommt in den antiken oder freien Rhythmen seiner "Oden" (1771) zum Ausdruck. Klopstock schafft, was Pyra nur eben vorbereitet, die ernste lyrische Sprache des gefühlvollen Herzens. Aber
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0795,
Hannover (Provinz) |
Öffnen |
. 1833 von
Wilhelm IV. publiziert ward, dessen Rechtsverbind-
lichkeit aber der Thronerbe Ernst August, Herzog
von Cumberland, obwohl er sich Dez. 1831 mit
dessen Entwurf bis auf wenige Punkte einverstan-
den erklärt hatte, freilich nicht
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Lessinesbis Lessing (Gotthold Ephraim) |
Öffnen |
) eine Vierteljahrsschrift: "Beiträge zur Historie und Aufnahme des Theaters", erscheinen. L. gab mehrere Lustspiele heraus, die sich, wie "Der Freigeist" und "Die Juden", bereits ernstere Probleme stellen, und Gedichte u. d. T. "Kleinigkeiten", schrieb
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0894,
von Biblische Archäologiebis Biblische Theologie |
Öffnen |
auf die Interessen der Benutzer am Ort Rücksicht zu nehmen, so daß häufig benutzte Bücher nicht zu versenden sind. Von dem Eintritt in die Bücherräume sind Personen, welche ernsten wissenschaftlichen Studien nachgehen, nicht ängstlich fern zu halten
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0895,
von Biblistbis Bichat |
Öffnen |
mit De Wette ("Biblische Dogmatik des Alten und Neuen Testaments", 3. Aufl., Berl. 1830), Baumgarten-Crusius (1828), v. Cölln (1836), Lutz (2. Ausg., Pforzh. 1861) und Ewald (Leipz. 1871-76, 4 Bde.). Das Beste auf dem Gebiet der biblischen Theologie des
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0384,
von Henochbis Henriette |
Öffnen |
gebracht. Herausgegeben wurde es von Lawrence (Oxf. 1833) und Dillmann (Leipz. 1853); übersetzt von A. W. Hoffmann (Jena 1833-38, 2 Tle.) und Dillmann (Leipz. 1853). Vgl. Ewald, Über das äthiopische Buch H. (Götting. 1854), und Goldziher, Mythus bei den
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0217,
von Jesus Mariabis Jesus Sirach |
Öffnen |
wir nur hervor die französischen, wissenschaftlich auf freiestem Standpunkt stehenden Kundgebungen von Réville, Colani, Schérer und Coquerel. Gleichfalls mit der Menschheit Jesu vollsten Ernst zu machen, war die durchschlagende Tendenz in Schenkels
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0313,
von Evian les Bainsbis Eynern |
Öffnen |
) 3153 Einw.
Ewald, Joh annes, dän. Dichter. Seine Biographie schrieb Jörgensen (Kopenh. 1889).
Ewerbeck, Franz, Architekt, starb 16. Juni 1889 in Aachen.
Gzalgin (Methylacetanilid) (^HnN0 entsteht beim Erhitzen von Monomethylanilin
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Komarowbis Konstantin |
Öffnen |
)', in Gemeinschaft mit Ernst Guhl »Das Leben der Griechen und Römer. Nach antiken Bildwerken dargestellt« (das. 1862, 5. Aufl. 1881), sein bekanntestes Werk, das mehrfache Übersetzungen erlebt hat'.
Der Anteil der Deutschen an der Entdeckung
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0282,
von Christian Wilhelm (von Magdeburg)bis Christian I. (Kurfürst von Sachsen) |
Öffnen |
Dagmar, geb. 26. Nov. 1847, vermählt 9. Nov.
1866 mit dem russ. Thronfolger Alexander Aleran-
drowitsch, dem spätern Kaiser Alexander III.; 5) Prin-
zessin Thyra, geb. 29. Sept. 1853, vermählt 21. Dez.
1878 mit Ernst August, Herzog von Cumberland
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0784,
Dänische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
Erik Pontoppidan der Ältere (gest. 1678) mit der "Comödie om Tobiä Giftermaal" (1635). Anders Arrebo (gest. 1637) versuchte zuerst in dem "Hexameron" (um 1641, hg. 1661) einen ernsten epischen Ton anzustimmen, und Anders Bording (gest. 1677
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0292,
von Dieterich (Joh. Friedr.)bis Dieterici |
Öffnen |
. dgl. mit Namen wie Bür-
ger, Dahlmann, Ewald, Gauh, Gebrüder Grimm,
de Lagarde, Ottfried Müller, Waitz, gachariä u. a.;
ferner die "Abhandlungen der Königl. Gesellschaft
der Wissenschaften zu Göttingcn" (Bd. 1-37, 1843
-91), den "Philologus
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0126,
von Hessenalbusbis Hessen-Cassel |
Öffnen |
beider H. (2 Bde., Marburg 1876); Ewald,
Histor. Übersicht der Territorialveränderungen der
Landgrafschaft H. und des Großherzogtums H.
(2. Aufl., Darmst. 1872).
Hessenalbus, s. Albus.
Hefsen-Barchfeld, s. Hessen-Philippsthal.
Hesfen
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Kirântibis Kirchdrauf |
Öffnen |
Kirn (s. d.).
Kirchbach, Hugo Ewald, Graf von, preuß. Ge-
neral der Infanterie, geb. 23. Mai 1809 zu Neu-
markt in Schlesien, erzogen im Kadettenkorps, trat
1826 in das 26. Infanterieregiment ein. Er besuchte
die Allgemeine Kriegsschule, erhielt
|
||
0% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Müssenbis Muth |
Öffnen |
in oantu, sg. 68t in oivitats oonooräia; ^u?«Fiin äs (üiv. Osi II. 21. Luthers Tischreden c. 68. Oes^ aä Huiutii. I. <;. 10. p. 50. T'sa? äy Vi Nu8i068 6 86nt6ntia riatoniZ. lltr. 1816. Ewalds David I. 24?26. und besonders Pfenninger Briefe über die Musik
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0319,
von Löwe (in der Astronomie)bis Loewe (Ludwig) |
Öffnen |
Radiationspunkt des als Leoniden bezeichneten Sternschnuppenschwarms (s. Sternschnuppen).
Löwe, Ewald Karl Aug. Erdmann, Jurist, geb. 5. Jan. 1837 zu Militsch in Schlesien, studierte in Breslau und Halle, trat dann in den preuß. Justizdienst und nahm
|