Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ernst hähnel
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0237,
von Haghebis Hähnel |
Öffnen |
. Jahrhunderts, Sommervergnügen auf einem Münchener Bierkeller, fahrende Musikanten, Kontraste, Viele Interieurs und Gartenscenen im 18. Jahrh. Seit 1867 ist er Mitglied der Akademie in München.
Hähnel , Ernst
|
||
0% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0773,
Das 19. Jahrhundert |
Öffnen |
). Der aus dem Klassizismus hervorgegangenen idealisierenden Richtung gehören Ernst Hähnel (1811-91) und dessen Schüler, Johannes Schilling (1828) und Karl Kundmann (1838), sowie Ludwig Schwanthaler (1802-1848) an, welch' letzterer einen gewissen
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0653,
von Hahn (Joh. Michael)bis Hähnel |
Öffnen |
der Deutschen aus dem 12. Jahrh." (2. Aufl.,
Eisenach 1889).
Hähnel, Ernst, Bildhauer, geb. 9. März 1811
zu Dresden, studierte an der dortigen Bauschule
unter Thürmers Leitung die Baukunst und ging
1830 zu gleichem Zwecke nach München zu Gärtner
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1016,
von Hähnbis Hahnemann |
Öffnen |
sollte.
Hahndorn, s. Crataegus.
Hahnebutten, s. Rose.
Hähnel, Ernst Julius, Bildhauer, geb. 9. Mai 1811 zu Dresden, widmete sich an der dortigen Bauschule, seit 1830 in München der Architektur, dann der Plastik, der er sich später in Rom
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0224,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
Max, Prag; Zumbusch, Wien
Raffael Santi, Maler - Hähnel, Leipzig und Berlin
Raikes, Robert, Gründer der Sonntagsschulen - Brock, London; W. und T. Wills, Gloucester
Raimbaud III., Graf von Orange - Daniel, Orange
Ramsay, Allan, Dichter - Steell
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0175,
Bildende Künste: Bildhauer |
Öffnen |
) Peter
Gasser
Geiger *, 6) Nikolaus
Hähnel
Halbig
Haller, 4) Johann
Heidel
Heinrich der Balier
Henschel
Hildebrand *, 3) Adolf
Hofer, 2) Ludwig
Howaldt
Jamitzer
Kalide
Keller, 1) Joh. Balth.
Kietz
Kiß, 2) Aug.
Kißling
Knabl
Knoll
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0434,
von Hagnbis Hall |
Öffnen |
wohl bei den Hausfrauen und bei den weiblichen Dienstboten auf energischen Widerstand stoßen.
Hähnel, Ernst Julius, Bildhauer, starb 22.Mai 1891 in Dresden.
Hall, 1) Floris Adrian von, niederländischer Staatsmann, geb. 1791 zu Amsterdam
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0647,
Leibniz (Leben und Werke) |
Öffnen |
am Waterlooplatz in Hannover trägt die von Heyne angegebene Inschrift "Genio Leibnitii". 1883 ward ihm ein Standbild, von Hähnel modelliert, in Leipzig errichtet. Zu einem vierten ist sein Wohnhaus in Hannover geworden, das König Ernst August 1844 an sich
|
||
0% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0013,
Nekrolog |
Öffnen |
(7. Sept. 1891)
Grévy, Jules, ehem. Präsident der franz. Republik (9. Sept. 1891)
Grosse, Theodor, Maler (11. Okt. 1891)
Guiraud, Ernest, franz. Komponist (Mai 1892)*
Hähnel, Ernst Julius, Bildhauer (22. Mai 1891)
Hargraves, Edmund Hammond
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 1016,
König (Personenname) |
Öffnen |
ein, und kurz darauf malte er für den Herzog Ernst von Koburg einen Cyklus von sieben Bildern aus der sächsischen Geschichte. So ward er auf das Studium der Reformationsgeschichte hingewiesen, der er später so viele Stoffe entnahm, daß er danach
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0219,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
- Dupré, Florenz
Arago, Dom. Francois, Naturforscher - Mereié, Perpignan; Olivia, Estagel (Ostpyrenäen) und Paris
Aridan, Carlos - ..., Barcelona
Ariosto, Lodovico, Dichter - Vidoni, Ferrara; Luigi Verona, Padua
Arndt, Ernst Moritz, Dichter
|
||
0% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Gurkthaler Alpenbis Gurnemanz |
Öffnen |
er (mit Hähnel und Adam) «Sächs. Herrensitze und Schlösser» (Dresd. 1886), «Möbel
deutscher Fürstensitze» (Berl. 1886–87), «Das Barock- und Rokoko-Ornament Deutschlands» (Lfg. 1–4, ebd. 1886–90), «Im Bürgerhaus» (Dresd. 1889),
«Kunst und Künstler
|
||
0% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0871,
von Riesibis Rietschel |
Öffnen |
der Schrift: ’Ernste Gedanken’» (Lpz. 1890), «Wider die Jesuiten» (ebd. 1891), «Das Wort vom Glauben. Predigten» (2 Bde., ebd. 1892), die revidierte 8. und 9. Auflage von Stiers «Privatagende» (Berl. 1886 u. 1893), «Die Aufgabe der Orgel im Gottesdienste
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0945,
Bildhauerkunst (moderne: Deutschland) |
Öffnen |
scharf aufgefaßter Persönlichkeit bekundet das Relief der Einweihung der Dirschauer Brücke. Von Albert Wolff rühren das Reiterbild des Königs Ernst August in Hannover und das Denkmal Friedrich Wilhelms III. im Berliner Lustgarten her. Für die Freitreppe
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0197,
Bonn |
Öffnen |
. Gärten reichen Koblenzer Straße, Beethovens Geburtshaus in der Bonngasse. Auf dem Münsterplatz steht Beethovens Bronzestandbild (von Hähnel modelliert, seit 1845) und auf dem sogen. Alten Zoll, einer ehemaligen Bastion, jetzt Gartenanlage am Rhein
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0468,
von Broschürebis Brot |
Öffnen |
., zeichnen sich durch künstlerischen Ernst und gediegene Arbeit vorteilhaft aus. Auch als Lehrer hat B. erfolgreich gewirkt, sowohl praktisch als auch durch Herausgabe eines Lehrbuches der Harmonie.
Brosimum, s. Galactodendron.
Brosserie (franz
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Körnerfresserbis Korneuburg |
Öffnen |
96
Körnerfresser - Korneuburg.
zu studieren. Doch ließ ihn ein unbestimmter genialer Drang nicht zu ernstern Studien kommen, und schon im nächsten Jahr vertauschte er in Berlin das Studium der Rechte mit dem der Geschichte und Philosophie
|
||
0% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 1018,
Deutsche Kunst |
Öffnen |
kam durch Rietschel (s. Taf. V, Fig. 6) und Hähnel (s. Taf. V, Fig. 5) die Dresdener zu bedeutendem Einfluß namentlich durch ihre tief erfaßten Bildwerke; in gleicher Richtung und mit gleichem künstlerischen Erfolge arbeitend, suchte sie schon
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0640,
von Kornealherpesbis Körner |
Öffnen |
" und der "Nacht-
wächter"), welche er schnell hintereinander auf die
Bühne brachte, die öffentliche Aufmerksamkeit auf
sich lenkte. Seine Dramen ernsten Charakters, wie
"Toni" (nach einer Kleistschen Novelle) und "Hed-
wig", bekunden zwar
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0044,
Leibniz |
Öffnen |
42
Leibniz
delliert von Hähnel, gegossen von Lenz in Nürnberg, 25. Okt. 1883 enthüllt. Das Haus in Hannover, wo L. starb, kaufte 1844 König Ernst August, um es vor dem Niederreißen zu bewahren. L. arbeitete mit erstaunlicher Leichtigkeit. Seine
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0272,
von Statuenbronzebis Statz |
Öffnen |
Wien von Fernkorn, des Königs Ernst August zu Hannover von A. Wolfs (1861), des Königs Ludwig I. zu München von Widnmann (1862), des Fürsten Schwarzenberg zu Wien von Hähnel (1867), der Herzöge Friedrich Wilhelm von demselben und Karl Wilhelm Ferdinand
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0706,
Wien (Straßen, Plätze und Denkmäler. Kirchen) |
Öffnen |
Feldmarschalls Fürsten Schwarzenberg (1868) von F. Hähnel und dem Hochstrahlbrunnen; der Beethovenplatz mit dem Standbild Beethovens (1880) von Zumbusch; der Schillerplatz mit dem Schillerdenkmal (1876) von Joh. Schilling und den Büsten von Lenau und Anastasius
|