Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach erstürmung montmartre
hat nach 0 Millisekunden 10 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
3% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0007,
von Abadiebis Achard |
Öffnen |
daselbst wie in Périgueux, Bergerac und in der ganzen Gegend
der Dordogne, Charente und Gironde; sein Hauptwerk aber ist der ihm infolge einer Konkurrenz 1874 übertragene
Bau der Herz-Jesukirche auf dem Montmartre
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0576,
von Yellandbis Yvon |
Öffnen |
daselbst.
Yon (spr. ĭóng) , Edmond Charles, franz. Holzschneider u. Landschaftsmaler, geb. 1836 zu Montmartre (Paris), widmete sich anfangs der Holzschneidekunst und lieferte hierin nach Leroux, Anastasi
|
||
2% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0779,
von Montjeanbis Montmorency |
Öffnen |
. Departement Ain, Arrondissement Trévoux, an der Eisenbahn von Lyon nach Vesoul, unfern des Rhône, hat Reste eines alten Schlosses, Fabrikation von Tuch, Decken, Shawls etc. und (1881) 2247 Einw.
Montmartre (spr. mong-mártr), höchster Punkt
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0297,
von Dietzelbis Dieuze |
Öffnen |
unter H. Vernet und Alaur
lehrte er als bad. Hofmaler 1839 nach Karlsruhe
zurück und malte zunächst: Die Wasfenthat des
bad. Leibgrenadierregiments bei der Erstürmung
des Montmartre 30. März 1814, Die bad. Hufaren
an der Veresina 28. Nov. 1812
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0964,
von Langenschwalbachbis Langes Parlament |
Öffnen |
zeichnete sich sein Korps 30. März 1814 durch Erstürmung des Montmartre aus. 1815 wurde er zum Gouverneur der Krim, 1822 zum Generalgouverneur von Neurußland ernannt. 1828 nahm er im Gefolge des Kaisers am Feldzuge gegen die Türken teil. Er starb 4
|
||
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0728,
Paris (Geschichte bis 1848) |
Öffnen |
Verhütung des Schmuggels auf eine neue Umfriedigung der Stadt, und so wurde 1786 die zum Teil bis 1860 bestehende Ringmauer errichtet.
Die Revolution von 1789 tobte ganz besonders in P. Die Erstürmung der Bastille 14. Juli 1789 gab das Signal zu
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0160,
von Sachwalterbis Sacken |
Öffnen |
; ebenso wirkte er mit seinem Korps bei der Erstürmung des Montmartre mit. Nach der Übergabe der Hauptstadt übertrug ihm der Kaiser die Stelle des Kriegsgouverneurs von Paris. 1815 befehligte er das 5. Armeekorps unter Barclay de Tolly. Nach dem Krieg
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0145,
Blücher |
Öffnen |
, in ihr wiederum der Schluß, die Erstürmung des Montmartre, die Großthaten dieses Feldzugs, worauf 31. März die verbündeten Monarchen in die Hauptstadt Frankreichs einzogen. B. konnte eines Augenleidens wegen am Einzug nicht teilnehmen. Friedrich
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Bülow (Hans Guido von)bis Bülow (Ludw. Friedr. Victor Hans, Graf von) |
Öffnen |
Blücher herangezogen und nahm unterwegs die Festungen La Fère und Soissons früh genug, um 9. und 10. März an der Schlacht von Laon mit seinen Truppen teilzunehmen, und schloß den Feldzug mit Erstürmung des Montmartre bei Paris. Dort ernannte ihn
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0883,
von Ladislawbis Ladronen |
Öffnen |
das 4. Korps der Rheinarmee, kämpfte bei Metz und that sich 18. Aug. bei Amanvillers und 31. Aug. durch Erstürmung des Dorfes Servigny
hervor. Durch die Kapitulation von Metz geriet L. in Kriegsgefangenschaft, übernahm danach 6. April 1871 den
|