Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach evolution auge
hat nach 1 Millisekunden 11 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'revolutionis'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0231,
von Ebertbis Eiffelturm |
Öffnen |
« (1888); »Evolution of the Hebrew language« (1889) u. a. 1880-85 befand er sich im Dienste der chinesischen Regierung.
Egger, Joseph, Geschichtschreiber, geb. 16. Aug. 1839 zu St. Pankraz im Ultenthal (Tirol), studierte zu Innsbruck, wo er 1865-69
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Conradbis Costa-Rica |
Öffnen |
and 0ltl^6 t6rtilli^l0i'mati0N8" (3 Bde., 1882),
"Oi'i^in ot t1)6 iitt68t, 688H)'8 0N evolution" (1886),
"^'k6 Vatraclii". ok 1^01'tli ^m6i'i(Ä" (1889), "^Q6
^)iimüi'^ liict0i'8 ol orAlluie evolution" (1896).
Copraöl, ein von den
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0822,
von Wolff (Nathan)bis Wolffhügel |
Öffnen |
von der Epigenese, von der allmählichen, stufenweisen Entwicklung des Embryos aus einer einfachen Anlage, durch exakte Beobachtungen begründete, die damals herrschende Lehre von der Präformation oder Evolution, nach der von Anfang an alle Teile des Embryos
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0937,
von Bewegungenbis Bewegungsmechanismus |
Öffnen |
. Pflanzenbewegung.
Bewegungen (Evolutionen). Die B. geschlossener Truppenkörper bezwecken entweder 1) einfache Ortsveränderung vorwärts oder rückwärts, dies erfolgt durch den Frontmarsch (s. d.); oder 2) Veränderung der bisherigen Front
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0442,
von Batbis Batardière |
Öffnen |
(franz. École de bataillon), Inbegriff der von einem geschlossenen Bataillon reglementsmäßig einzuübenden Evolutionen. In Frankreich auch Name für den bezüglichen Abschnitt des Reglements. Ferner heißt die Einrichtung zur Fortbildung
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0821,
von Darwin (Erasmus)bis Darwinismus |
Öffnen |
. Seinen Namen ehrte Rudge durch die Aufstellung der Pflanzengattung Darwinia; sein Leben beschrieb Miß Seward (Lond. 1804). - Vgl. S. Butler, Evolution old and new (1879); E. Krause, E. D. und seine Stellung in der Geschichte der Descendenztheorie
|
||
2% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0459,
Großbritannische Eisenbahnen |
Öffnen |
einer Evolution gegeben hatte, für die es an Raum gebrach. Einigermaßen gesühnt wurde dies Vergehen des Höchstkommandierenden durch sein heldenmütiges Verhalten während der Katastrophe, die überall Bewunderung und Anerkennung hervorrief. Die Vermählung
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0887,
von Lafayette (Gräfin de)bis Lafette |
Öffnen |
885
Lafayette (Gräfin de) - Lafette
ou Journal ä'un V0va^6 KUX ^tHt8-IIni8 (ebd. 1829);
Sarrans, I.. 6t Ia Evolution äs 1830 (2. Aufl.,
2 Bde., edd. 1832); Nkinoii-ez, correLponäHncoL 6t
mg.nu8ci'it3 än F6N6ra11.. (6 Bde., ebd. 1837-38
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0142,
von Spencer (Herbert)bis Spener |
Öffnen |
er auch in dessen kurzes drittes Ministerium 1886 als Präsident des Staatsrats ein; in Gladstones viertem Ministerium bekleidete er seit Aug. 1892 das Amt des ersten Admiralitätslords, das er auch unter Rosebery bis Juni 1895 behielt.
Spencer, Herbert
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0460,
von Huturubis Huyghens (Christian) |
Öffnen |
seiner philos. und technolog. Fragen betreffenden Abhandlungen u. d. T. «Critiques and addresses» (1873), ferner «Hume» (1879), «Science and culture» (1881), ^[Fehlt: «] Controverted questions» (1892), «Evolution and ethics» (1893), «A manual of the
|
||
2% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Currency-Schulebis Curtis |
Öffnen |
) und durch seine «Creation or Evolution» (Lond. 1887).
Curtis (spr. körtiß), George William, amerik. Schriftsteller, geb. 24. Febr. 1824 zu Providence (Rhode-Island), ging 1846 nach Europa, besuchte zuerst Italien, studierte dann in Berlin
|