Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Carolina
hat nach 0 Millisekunden 167 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Soror Carolinaebis Spitalwald |
Öffnen |
970
Soror Carolinae - Spitalwald
Register
Üoror 0iU-s)1inÄ6, Vambcrgische Hals-
Sorraia, Zatas lgerichtsordn.
Sort (Landstrich), Tripolis
Sorten (kaufm.), Kurs 349,2
Sortenskontro, Buchhaltung 564/2
dorreg Vir
|
||
88% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Carochabis Carolus |
Öffnen |
sie schon bei Boccaccio erwähnt wird.
Carolina, abgekürzt für Constitutio C. criminalis, Kaiser Karls V. Halsgerichtsordnung (s. d.).
Carolina, Landschaft im östlichen Teil der Vereinigten Staaten von Nordamerika, wurde schon 1497 von Sebastian
|
||
70% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0955,
von Caroldorbis Carolini libri |
Öffnen |
und Leiche
(Heidelb. 1841).
Carolin , Goldmünze, s. Karolin .
Carolīna , der 235. Planetoid.
Carolīna (abgekürzt C. C. C., d. i.
Constitutio criminalis Carolina , oder P. G. O., d. i. «Peinliche Gerichts-Ordnung»), «des
|
||
62% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0353,
von Bamberger Konferenzbis Bambuk |
Öffnen |
in den
fränk. Landen der Markgrafen von Brandenburg eingeführt, sie war die Grundlage für die Carolina von 1532 (s.
Carolina ). – Vgl. Brunnenmeister, Die Quellen der
Bambergensis (Lpz. 1879).
Bambīno (ital.), kleines Kind; besonders
|
||
37% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0256,
von Constanzabis Contades |
Öffnen |
in der brasil. Provinz São Paulo, bei den Stromschnellen des Piracicaba (Nebenfluß des Tieté), mit Kaffeeplantagen, schöner Kirche, Hospital und 5000 Einw.
Constitutio criminalis Carolina (lat.), s. Halsgerichtsordnung Kaiser Karls V
|
||
37% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0028,
von Rungglsteinbis Rupp |
Öffnen |
in die Schelde, hat 3222 E., bedeutende Leinwand- und Segelfabrikation, Fischerei und Schiffbau. R. ist Geburtsort Gerhard Mercators.
Ruperto-Carolīna (in neuerer Zeit Ruperto-Carŏla), der Name der Ruprechts-Karl-Universität Heidelberg (s. d.) nach ihrem
|
||
36% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0487,
von Süd-Bergenhusbis Süddakota |
Öffnen |
, hat (1891) 7059 E., eine Kornbörse, Weberei von Krepp und Flor, Malzdarren, Ziegeleien und Kohlenhandel. Die
rechts am Stour gelegene Vorstadt gehört zu Essex.
Südcarolina ( South Carolina
|
||
32% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0445,
von North-Carolinabis Northumberland |
Öffnen |
443 North-Carolina – Northumberland
1826 in London als Sohn Sir Francis Barings (s. d.), der 1866 als Lord N. ins Oberhaus erhoben wurde. Er studierte in Oxford,
war nacheinander
|
||
31% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Karoline (Königin von England)bis Karolinen |
Öffnen |
), und Cacciatore in seinen Berichtigungen zu Colletta für sie ein; gegen sie: Palumbo, Carteggio di Maria Carolina delle Due Sicilie con Lady Hamilton (Mail. 1877); Gagnières, La reine Marie Caroline de Naples (Par. 1886); Brosch in der "Histor
|
||
25% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Casus (moraltheologisch)bis Catalanische Sprache und Litteratur |
Öffnen |
naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für
Marcus Catesby , engl. Naturforscher, geb. 1670 zu London, gest. 1749 ebendort; Verfasser von
«The natural history of Carolina, Florida, and the Bahama Islands» (2 Tle., Lond
|
||
25% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0986,
von Destouches (Paul Emile)bis Detachierapparat |
Öffnen |
eines Rechtssatzes durch Gewohnheit, der Rechtssatz mag ein Gesetz sein oder auf Gewohnheit
beruhen. So wurden viele harte Strafen der
Carolina (s. d.) dadurch beseitigt
|
||
19% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 1041,
von Morbilitätbis Mordfliegen |
Öffnen |
, im Gegensatz zu Totschlag, der vorsätzlichen, nicht überlegten Tötung. Schon die Carolina (s. d.) straft in Art. 137 den "fürsätzlichen mutwilligen M." mit dem Rade, denjenigen aber, welcher "ein Totschlag aus Zähheit und Zorn abgethan", mit dem Schwert
|
||
18% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0017,
von Cazalla de la Sierrabis Ceanothus |
Öffnen |
criminalis Carolina (s. Carolina ).
ccm , im Deutschen Reich amtliche Abkürzung für Kubikzentimeter.
Cd , chem. Zeichen für Kadmium.
C-dur (ital. ut maggiore ; frz. ut-majeur ; engl.
c major
|
||
13% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0015,
von Caesionbis Charbel |
Öffnen |
.
Carobbe , s.
Carobablätter u.
Johannisbrot .
Carolina , s.
Tabak (569).
Carony , s
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Bambergerbis Bambuk |
Öffnen |
. Carolina) erhoben, weshalb die Bambergensis auch als die Mutter der Carolina (mater Carolinae), die Brandenburgica aber als die Schwester der Carolina (soror Carolinae) bezeichnet werden. Eine Ausgabe der peinlichen Halsgerichtsordnung Kaiser Karls V
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0205,
Rechtswissenschaft: Rechtsquellen |
Öffnen |
Halsgerichtsordnung Kaiser Karls V.
Bambergische Halsgerichtsordnung
Carolina
Constitutio criminalis
Carolina, s. Halsgerichtsordnung
Peinliche Halsgerichtsordnung, s. Halsgerichtsordnung
Handfeste
Landesordnungen
Rechtsbücher
Richtsteig
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0033,
von Halsgliedbis Halsschmuck |
Öffnen |
der peinlichen Gerichtsordnung Kaiser Karls V. (Nürnb. 1783); K. F. Walch, Glossarium germanicum in C. C. C. (Jena 1790); Schletter, Zur Textkritik der Carolina (Leipz. 1854); Güterbock, Die Entstehungsgeschichte der Carolina (Würzb. 1876
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0032,
von Halsbandordenbis Halsgerichtsordnung |
Öffnen |
Vollstreckung des Todesurteils angewiesen wurde. Dieser Gebrauch war ein Überbleibsel der alten öffentlichen Rechtstage (Malefizrechtstage) und ist überall abgeschafft.
Halsgerichtsordnung Kaiser Karls V., die sogen. Carolina (Constitutio
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0038,
Geschichte: Afrika. Nordamerika |
Öffnen |
-Insel
Vinland
Vereinigte Staaten von Nordamerika.
Alabama
Arizona
Arkansas
Carolina
Connecticut
Florida
Georgia
Kentucky
Louisiana Maine Minnesota Maryland
Mississippi Missouri
Neualbion
Nevada
New Hampshire
New Jersey
New York
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0052,
Geographie: Deutschland (Kanäle, Seen etc. ). Anhalt; Baden |
Öffnen |
, Kreis u. Stadt
Ruperto-Carolina
Bischofsheim
Dilsberg
Eppingen
Handschuchsheim
Neckar-Bischofsheim
Neckargemünd
Rappenau
Schönau
Sinsheim
Waibstadt
Wiesloch
Karlsruhe, Kreis u. Stadt
Bretten
Bruchsal
Durlach
Ettlingen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0098,
Geographie: Spanien |
Öffnen |
Palma 3)
Palos
Puebla 4)
Rio Tinto
Jaen
Alcalá la Real
Alcaudete
Andujar
Baeza
Baylen
Carolina
Cazorla
Linares
Martos
Navas de Tolosa
Segura 2)
Ubeda
Malaga
Alora
Antequera
Carratrara
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0347,
von Bapaumebis Baptisten |
Öffnen |
Blättern, in den Blattwinkeln stehenden oder endständigen Blütentrauben und bauchigen, vielsamigen Hülsen. B. australis R. Br. (Sophora australis L.), mit schön heller oder dunkler blauen Blüten in langen Trauben, in Virginia und Carolina, wird nebst
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0443,
von Batatasbis Batavia |
Öffnen |
vor der Kartoffel nach England. Man baut sie gegenwärtig in Indien, China, Japan, auf dem Malaiischen Archipel etc., dann sehr allgemein in Amerika, in Alabama, Texas, Carolina, selbst bis New York (in den Südstaaten jährlich 42 Mill. Bushels). Auch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0708,
von Bzurabis C |
Öffnen |
= con (c. b. = con basso, mit dem Baß), oder = cantus (c. f. = cantus firmus), oder = capo (d. c. = da capo).
C. B. = Companion of the order of the Bath, Mitglied des Bathordens.
C. C. C. = Constitutio criminalis Carolina (s. Carolina).
C. E
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0170,
von Gerichtsordnungbis Gerichtsstab |
Öffnen |
. auf dem Reichstag zu Regensburg 1532 als Gesetz angenommene, von dem fränkischen Freiherrn v. Schwarzenberg entworfene peinliche Halsgerichtsordnung (Carolina, C. C. C., d. h. Constitutio criminalis Carolina). Für das Deutsche Reich sind jetzt
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0858,
von Löbebis Löbell |
Öffnen |
in Nordamerika von Kanada bis Carolina und zum Mississippi und wird auch bei uns kultiviert. Das offizinelle Kraut ist stark milchend, schmeckt anfangs mild, hintennach scharf, an Tabak erinnernd; es enthält ein flüchtiges, flüssiges Alkaloid
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0216,
von Nordcarolinabis Norddepartement |
Öffnen |
, der jedoch erfolglos blieb. Um 1660 gründeten Neuengländer eine kleine Kolonie in der Nähe des Cape Fear River, 1663 aber wurde das ganze Gebiet dem Lord Clarendon und sieben andern Edelherren verliehen (s. Carolina). 1729 trennten sich Nord
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0116,
von Sabalkanskibis Sabbation |
Öffnen |
von 18-34° nördl. Br., und S. (Chamaerops) Palmetto Lodd., ein Baum von mittlerer Größe in Carolina und Florida, erreicht hier die nördliche Grenze der Palmenregion. Er liefert fast unzerstörbares Schiffbauholz, und seine Blätter werden zu leichten
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0360,
Strafprozeß (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
Anklageprozeß, wenn schon mannigfach modifiziert, bis zur Gegenwart erhalten hat.
Die (peinliche) Halsgerichtsordnung Kaiser Karls V. von 1532 (die sogen. Carolina) schloß sich in ihrem strafprozessualischen Inhalt eng an die bestehenden Verhältnisse
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0106,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bodengestaltung, Gewässer) |
Öffnen |
488 2803 6800 0,23 41,2 13
New Hampshire (N. H.) 24099 437,7 346991 685 63 - 14 13,4 31
New Jersey (N. J.) 19709 357,9 1131116 38853 74 - 56 19,7 15
New York (N. Y.) 126339 2112,8 5082871 65104 819 5139 40 23,8 20
Nord-Carolina (N. C.) 126879
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0949,
Tiergeographie (Reptilien, Amphibien, Meeresfauna) |
Öffnen |
Carolina die Gattung Amphiuma, im Schlamme der Sümpfe von Carolina die Gattung Siren L., endlich die Gattung Proteus Hm. in den unterirdischen Höhlengewässern Dalmatiens und Krains. Die letzte Ordnung der Amphibien, die Schleichenlurche umfassend
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0973,
von Verdy du Vernoisbis Vereinigte Staaten von Nordamerika |
Öffnen |
1444017 56 71
New York 5082871 5981934 40 47
Nord-Carolina 1399750 1617340 10 12
Ohio 3198062 3666719 30 34
Oregon 174768 312490 0,7 1,3
Pennsylvanien 4282891 5248574 37 45
Rhode-Island 276531 345343 86 106
Süd-Carolina 995577 1147161 13 14
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0398,
von Strafgefangenenfürsorgebis Strafgesetzgebung |
Öffnen |
Kaiser Karls V. von 1532 (s. Carolina). Sie ist zwei und ein halbes Jahrhundert lang die amtliche Quelle für die deutsche Rechtsprechung in Strafsachen gewesen. Ihre letzten Spuren reichen bis zum J. 1871. Damals wurden mit der Einführung des
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0917,
von Tortonabis Tortur |
Öffnen |
préparatoire, nicht aber die question préalable ab, die erst in der Revolution aufgehoben wurde. Ebenso war in Deutschland die T. allgemein in Gebrauch; die Carolina (s. d.) regelte und mäßigte ihre Anwendung. Schöppenstühle und Juristenfakultäten
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Coronadobis Coroner |
Öffnen |
. Corona navalis (Schiffskrone).
Fig. 4. Corona vallaris (Lagerkrone).
Fig. 5. Corona triumphalis. (Lorbeerkranz).
Fig. 6. Corona civica (Bürgerkrone).]
Coronado, Carolina, span. Dichterin, geb. 1823 zu Almendralejo (Provinz Badajoz), erregte schon
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0363,
Strafrecht (Theorien) |
Öffnen |
einem einheitlichen Straf- und Strafprozeßgesetzbuch (Constitutio Criminalis Carolina = C. C. C.), welches unter den Denkmälern der deutschen Rechtsgesetzgebung früherer Jahrhunderte unzweifelhaft den hervorragendsten Platz verdient. Diese notdürftig, mit großen
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0188,
Musik: Virtuosen. Musikschriftsteller etc |
Öffnen |
. Jean
Bull, Ole
Corelli
Damrosch
Dancla
David, 7) Ferdinand
De Ahna *
Dreyschock, Raymund
Duport, Louis
Ernst, Heinr. Wilh.
Ferni, Virginia u. Carolina
Fiorillo, 2) Federigo
Habeneck
Hauser, 2) Miska
Hellmesberger, Georg u. Jos
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Blattstielbis Blattwespen |
Öffnen |
, Untersuchungen über die Ordnung der Schuppen an den Tannenzapfen in den "Acta Academia Leopoldino-Carolinae", Bd. 14 (Bonn 1828); L. und A. Bravais, Über die geometr. Anordnung der Blätter und Blüthenstände (deutsch von Walpers, Bresl. 1839); Hofmeister
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0613,
von Fayence (Ort)bis Fazy |
Öffnen |
im nordamerik. Staate Nord-
carolina, 86 km südlich von Raleigh, auf dem rechten
Ufer des bis hierher schiffbaren Cape Fear-Niver,
mir (1890) 4222 E., ist Mittelpunkt eines bedeu-
tenden Terpentinhandels, hat Baumwollmanufaktur
und Baumwollölfabrikation
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0572,
Tabak |
Öffnen |
Domingo-, Columbia- und Seedleaftabak, letzterer (aus Connecticut) auch zu Deckblättern verwendbar. Als Einlage verwendet man die geringern Sorten von Habana und Seedleaf, ferner Cuba- und Brasiltabak und die Spielart Oronoko (Carolina
|
||
0% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0178,
von Vasataebis Vasen |
Öffnen |
influencia na peninsula» (ebd. 1877), «Francisco de Hollanda» (ebd. 1879), «Goësiana» (4 Bd., ebd. 1879‒81).
Seine Gattin Carolina Wilhelma Michaelis de V., geb. 15. März 1851 zu Berlin, lieferte litterarhistor. und sprachgeschichtliche Beiträge zu Herrigs
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0567,
Tabak |
Öffnen |
12,81, Holland 24, Österreich 9,75, Ungarn 10,0, Südtirol 17,11, Galizien 5-12, Schweiz 20, Schweden 7,5, Serbien 7,0, Vereinigte Staaten von Nordamerika 8,2 und als Ertragsgrenzen für 1879 in North Carolina 6,2, in Massachusetts 16,78 kg. Im Jahre 1866
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0533,
Baumwolle |
Öffnen |
- gelblichweiß oder ganz letztern nissig und mit 18-25 ssippi. Mobile, Virginia, Carolina oder weiß Laub und Schalen letztere Upland, Texas, Arkansas, Tennessee verunreinigt 16-22 1/30-1/60 200 Mexiko: Molinos gelblich dunkle Flocken halt., finnig 18-25
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Akademiestückebis Akalephen |
Öffnen |
. der Naturforscher 1652 von J. L. ^[Johann Laurentius] Banschius ^[richtig: Bauschius] zu Wien unter dem Namen "Academia naturae curiosorum" gestiftet, welche später zu Ehren der Kaiser Leopold I. und Karl VII. den Namen "Academia Caesarea Leopoldino-Carolina
|
||
0% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Amorcesbis Amortisation |
Öffnen |
Zierstrauch mit Blumen in 8-20 cm langen Ähren, aus Carolina und Florida, wird vom Wild nicht angerührt und hält unsre gewöhnlichen Winter sehr gut aus. Die Blätter liefern bei geeigneter Behandlung den sogen. Bastardindigo.
Amorphie (griech
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0192,
von Ayusobis Azeglio |
Öffnen |
mit andern ähnlichen Arten, namentlich mit A. chinensis Lodd. aus China, A. mollis Blme. aus Japan, A. nudiflora L. aus Kanada und A. calendulacea Mich. aus Virginia und Carolina, sind eine große Anzahl Varietäten und Hybriden mit dunkelgelben, rötlichen
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Bignoniabis Bigorre |
Öffnen |
die obersten Ranken besitzen, und mit bräunlich scharlachroten, inwendig am Rand gelben, großen, schönen Blumen, in Virginia und Carolina, eignet sich besonders zur Bekleidung von Säulen und Wänden. Von B. leucoxylon L., einem schönen, 9-12 m hohen Baum
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0386,
Bremen (Stadt: Lage, Straßen und Plätze etc. ) |
Öffnen |
386
Bremen (Stadt: Lage, Straßen und Plätze etc.).
gewählt. Grundlage des Rechts bildete früher in Zivilsachen das gemeine Recht, in Strafsachen die Carolina; zu den besondern Gesetzen, die während der letztverflossenen Jahrzehnte in Kraft traten
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0453,
von Bromeliaceenbis Bromus |
Öffnen |
. Carolinae. L., mit zungenförmigen, an der Spitze gerundeten, kurz stachelspitzigen und fein sägezähnigen Blättern, von denen die äußern abstehend und grün, die innern aufrecht, prächtig blutrot sind, ist eine schöne Blattzierpflanze, welche sich auch
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0629,
von Bulwerbis Bund |
Öffnen |
zur Bezeichnung einer nichtssagenden Rede. Die Veranlassung zu dem Ausdruck gab, wie Wheeler in seiner "History of North Carolina" mitteilt, ein Kongreßmitglied, das, von einem Freund befragt, warum er eine so nichtssagend und im Hause selbst nicht
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0834,
von Carvalho-Miolanbis Caryocar |
Öffnen |
), Marie Carolina genannt Felix Miolan, ausgezeichnete franz. Sängerin, geb. 31. Dez. 1827 zu Marseille, bildete sich 1843-47 unter Duprez am Konservatorium zu Paris aus und wirkte als Sopransängerin und Darstellerin lyrischer Partien 1849-54 an der Opéra
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0860,
von Cat.bis Catamarca |
Öffnen |
: "Natural history of Carolina, Florida and the Bahama Islands" (2. Aufl., Lond. 1754); "Hortus britannico-americanus" (2. Aufl., das. 1767).
Catabolum (lat.), bei den Römern der Ort, wo wilde Tiere zu den öffentlichen Kämpfen aufbewahrt wurden
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0113,
von Chrysaorbis Chrysoberyll |
Öffnen |
, mehrstengeliger Strauch in Carolina, Westindien und Südamerika, wild und kultiviert, mit kurzgestielten, ausgerandeten, glänzenden Blättern und rundlich-ovalen Steinfrüchten, die, in Amerika Ikako und Guajera genannt, gegen 2,5 cm dick, glatt oder gefurcht, rot
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Clusesbis Cnicus |
Öffnen |
, in Carolina, enthält in allen seinen Teilen einen bittern Balsam, welcher, sowie das aus der Rinde freiwillig ausschwitzende Gummiharz, arzneilich und wie Pech und Teer zum Kalfatern der Schiffe benutzt wird.
Clusĭum, Stadt, s. Chiusi.
Clusius
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Corellibis Coriaria |
Öffnen |
, sitzenden, glatten, am Grund gewimperten Blättern und sehr schönen, 5 cm im Durchmesser haltenden Blüten mit gelbem Strahl und gelber Scheibe, und C. lanceolata L., aus Virginia und Carolina etc., werden als Zierpflanzen kultiviert.
Corfe-Castle (spr
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0388,
von Cypressengewächsebis Cyprius |
Öffnen |
- oder graugrünen Nadeln und rundlichen, bereiften Beerenzapfen, in Nordamerika, südlich bis Carolina, gedeiht auch bei uns und wird in mehreren Varietäten kultiviert. Das Holz kommt als weißes Zedernholz im Handel vor. C. Lawsoniana A. Murr., ein bis 30 m hoher
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0994,
von Dion Chrysostomosbis Dionysios |
Öffnen |
. (Fliegenklappe, Venusfliegenfalle), Gattung aus der Familie der Droseraceen, mit der einzigen Art D. muscipula L. (D. corymbosa Rafin.), in Florida und Carolina in Sümpfen, ein kleines, ausdauerndes Gewächs mit wurzelständigen Blättern
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0341,
Ehebruch |
Öffnen |
, ahndet die Verletzung der ehelichen Treue nicht bloß an der Ehefrau, sondern in gleicher Weise an dem Ehemann und an der ledigen Konkumbentin eines solchen. In der peinlichen Halsgerichtsordnung Karls V. (Carolina) ward für den E. die Todesstrafe
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0716,
von Equisetinaebis Eranos |
Öffnen |
, Histoire naturelle des Equisetum (Par. 1864); Milde, Monographia Equisetorum, in "Nova acta Acad. Leop.-Carolinae", Bd. 32 (1865). Über die Entwickelung der E. haben Kramer, Pfitzer, Janczewski, Russow, Sadebeck u. a. Abhandlungen veröffentlicht
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0738,
von Erdbeerpockenbis Erdbohrer |
Öffnen |
, Lucida perfecta, Lucia. 5) Ananaserdbeeren: a) Sehr früh reifende: Avenir, Deutsche Kronprinzessin, Eliza, Early prolific, Marguerite, Président, Prinzeß Dagmar, Sir Joseph Paxton. b) Mittelfrühe: Miß Nicholson, Amateur, British Queen, Carolina
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Fichtelnabbis Fichtenharz |
Öffnen |
., P. resinosa Ait. besonders in Kanada, P. Taeda L. von Virginia bis Florida und besonders aus P. australis Mill. von Carolina bis Florida. Alle diese Bäume liefern Terpentin, welcher teils in der Rinde, teils im jungen Holz entsteht und, wenn
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0336,
von Flaggengalabis Flamberg |
Öffnen |
liegend. Crimen (delictum) flagrans, ein Verbrechen, bei welchem jemand auf frischer oder handhafter That (in flagranti) ergriffen, wurde nach römischem Recht und nach der Carolina als eine Unterart des Crimen manifestum mit gesteigerter Strafe bedroht
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Gerichtliche Tierarzneikundebis Gerichtsferien |
Öffnen |
in der peinlichen Halsgerichtsordnung Karls V. (sogen. Carolina, 1532) zu suchen, welche zuerst die Herbeiziehung von Ärzten bei Begutachtung gewisser Fälle vorschrieb. Paré gab bald darauf Anleitung zur Abfassung ärztlicher Gutachten, und im Anfang des
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0503,
von Golgasdruckbis Gollantsch |
Öffnen |
. Atlantischer Ozean, S. 4.
Die Farbe des Golfstroms ist vom Golf von Mexiko bis zu den Küsten von Carolina indigoblau, und die Grenze zwischen der Farbe des gewöhnlichen Wassers des Atlantischen Ozeans und der des Golfstroms ist so deutlich gezeichnet
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0566,
von Gottesfurchtbis Gottfried |
Öffnen |
Karls V. (Carolina) denjenigen, welcher Gott selbst oder Christus oder die heiligen Sakramente lästerte, für ehrlos erklärte und an dem Leben oder an den Gliedern strafte, so ging man dabei von dem allerdings verkehrten Gesichtspunkt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0649,
von Greenebis Greenough |
Öffnen |
der Südarmee (in Carolina), die er reorganisierte, und führte nun den Krieg mit solchem Nachdruck, daß die Engländer sich in Jahresfrist, trotz ihres Siegs bei Guilford Court House (Nordcarolina), zur Räumung Georgias und der beiden Carolinas genötigt
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0947,
von Gutachbis Güterrecht der Ehegatten |
Öffnen |
" (Königsb. 1866); "Die Entstehungsgeschichte der Carolina" (Würzb. 1876).
Gütereinziehung, s. Konfiskation.
Gütererzeugung (Güterproduktion), s. Produktion.
Gütergemeinschaft, eheliche, s. Güterrecht der Ehegatten; G. im sozialistischen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0014,
von Halembis Halévy |
Öffnen |
Carolina, ein 5-8 m hoher Strauch mit breit elliptischen Blättern, weißen Blüten und vierflügeliger Steinfrucht, sowie H. diptera L., aus Florida und Georgia, ein 3-6 m hoher Strauch mit breit elliptischen Blättern, weißen Blüten und zweiflügeliger Frucht
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0053,
von Hamiltonspitzenbis Hamlet |
Öffnen |
53
Hamiltonspitzen - Hamlet.
"Memoirs", die auch ins Französische übersetzt wurden; der Roman von A. Dumas Vater: "Die Favorite" ist danach gearbeitet. Vgl. Palumbo, Maria Carolina, regina delle Due Sicilie: suo carteggio con Lady Emma H
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0419,
von Héricourtbis Hering |
Öffnen |
- und Ostsee, ist bei Island, Finnmarken, Grönland selten und geht südlich über die französische Nordküste nicht hinaus. In den andern europäischen Meeren wird er durch andre Arten ersetzt, und auch der an der nordamerikanischen Ostküste südlich bis Carolina
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Indifferente Heilquellenbis Indigo |
Öffnen |
des feinsten Bengal haben. Minder häufig vorkommende Sorten sind der kolumbische (Neugranada), der brasilische, Carolina, der ägyptische etc. Der I., wie er im Handel vorkommt, bildet würfel- oder tafelförmige, meist zerbrochene Stücke von erdigem
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Indizienbeweisbis Indogermanen |
Öffnen |
V. (sogen. Carolina) verordnete, daß der nicht geständige Angeschuldigte einer Missethat nur "mit zweyen oder dreyen glaubhaftigen guten Zeugen, die von einem waren wissen sagen", d. h. dieselbe aus eigner Wahrnehmung bezeugen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0122,
von Jaenbis Jaffé |
Öffnen |
außerdem die alte kastilisch-andalusische Hauptstraße, welche sich bei Bailen einerseits nach Cordova, anderseits nach Granada gabelt. Sie umfaßt zwölf Gerichtsbezirke (darunter Alcalá la Real, Andujar, Baeza, La Carolina, Cazorla, Linares, Martos, Ubeda
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0553,
von Karolinebis Karolinen |
Öffnen |
); Derselbe, Marie K. von Österreich, Königin von Neapel und Sizilien (das. 1884); Palumbo, Maria Carolina, regina delle Due Sicilie; suo carteggio con Lady Hamilton (Neapel 1877); Gagnières, La reine Marie-Caroline de Naples (Par. 1886).
Karolinen, span
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0739,
von Kindertagbis Kinematik |
Öffnen |
. Carolina) den K. als Mord bestrafte, zog die gemeinrechtliche Praxis und die moderne Gesetzgebung die besondern Thatumstände dieses Verbrechens in mildernde Berücksichtigung, namentlich die Aufregung der Mutter zur Zeit der That, die Furcht vor
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0431,
von Meilerbis Meineid |
Öffnen |
Recht und das ältere deutsche Recht, namentlich die sogen. Carolina, welche (Art. 107 u. 108) den M. mit Abhauen der Schwurfinger bestrafte, ja sogar noch das sächsische und thüringische Strafgesetzbuch behandelten die That als Religionsverbrechen
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0021,
von Navarretebis Navigation |
Öffnen |
. Provinz Jaen, Bezirk La Carolina, auf der Sierra Morena, mit 300 Einw. Hier 16. Juli 1212 Sieg der Spanier über die Mauren, auch 1812 Schlacht zwischen den Spaniern und Franzosen.
Navassa, kleine brit. Guanoinsel, zwischen Jamaica und Haïti in Westindien
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0213,
Nordamerikanische Litteratur (Epik, Lyrik, Drama, Roman; Geschichte) |
Öffnen |
Erzählungen wählt; Catherine Sedgwick (gest. 1867), Carolina W. Kirkland, in Schilderungen des Ansiedlerlebens ausgezeichnet, u. a. Nathaniel Hawthorne (gest. 1864) schrieb ebenso originelle wie künstlerisch vollendete Novellen ("Twice-told tales"); Azel S
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0215,
von Nordaubis Nordcarolina |
Öffnen |
, niederländ. Provinz, s. Brabant.
Nordcarolīna (North Carolina, abgekürzt N. C.), einer der Vereinigten Staaten von Nordamerika, zwischen 33° 53'-36° 33' nördl. Br. und 75° 25'-84° 30' westl. L. v. Gr. gelegen, wird begrenzt im Norden von Virginia, im O
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0240,
von Normännische Inselnbis Norrbotten |
Öffnen |
Hvitramannaland (das jetzige Carolina) vor; doch konnten diese Fahrten ihrer großen Gefahren halber nicht oft gemacht werden, und die Entdeckungen versanken wieder in völlige Vergessenheit. Auch die Ansiedelungen in Grönland gingen im 14. Jahrh. zu Grunde. Nur
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0361,
von Ölbaumartige Gewächsebis Ölde |
Öffnen |
361
Ölbaumartige Gewächse - Ölde.
baums (O. americana Mich.), in Carolina, Florida, werden gegessen; die weißen, zierlichen Blüten sind wohlriechend und bilden winkelständige Trauben; das sehr harte Holz führt den Namen Devil-Wood
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Paedarthrocacebis Paderborn |
Öffnen |
in Rom ein, woselbst sie bei der Derbheit der römischen Naturanlage sofort auch den schlimmsten Charakter annahm, der während der Kaiserzeit sich zur ekelhaften Monstrosität steigerte. Die peinliche Gerichtsordnung Kaiser Karls V. (die sogen. Carolina
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0648,
von Panardbis Panckoucke |
Öffnen |
und Bäume in wärmern Ländern, mit drei- bis fünfzähligen Blättern, Blüten in traubenartigen Dolden und zusammengedrückter, zweifächeriger Beere. Von P. quinquefolius L., in Nordamerika, von Kanada bis Carolina, ist die Wurzel in Nordamerika ein Surrogat
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0755,
von Pasquillverschlußbis Passage |
Öffnen |
755
Pasquillverschluß - Passage.
lich aber für schriftliche und öffentliche Verleumdungen, gebräuchlich. Die peinliche Gerichtsordnung Karls V. (die sogen. Carolina) bedrohte die gegen jemand erhobene öffentliche Anschuldigung, ein peinliches
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0701,
Reis (Anbau, Handelssorten, Geschichtliches) |
Öffnen |
untergeordnet. In Amerika baut man gegenwärtig R. in Carolina, Georgia, Louisiana, Mississippi, in Mittelamerika, Westindien, Brasilien, Uruguay etc., in Europa in Oberitalien, Sardinien, Spanien, Portugal, in der Türkei, in Griechenland, auch noch
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0702,
von Reis, peruanischerbis Reisebeschreibung |
Öffnen |
702
Reis, peruanischer - Reisebeschreibung.
von Reisfeldern geregelt wird. Nach Amerika kam der Reisbau erst 1701; durch ein Schiff aus Madagaskar gelangte eine kleine Quantität Saatreis nach Carolina, und bald darauf erhielt man auch R
|
||
0% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0868,
von Robilantbis Robinia |
Öffnen |
Carolina, soll zuerst 1601 oder 1635 durch Johann Robin oder dessen Sohn im königlichen Kräutergarten von Paris angepflanzt worden sein, wird jetzt aber in allen gemäßigten Ländern kultiviert. Abgesehen von ihrem hohen landwirtschaftlichen Wert
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0530,
von Schlettaubis Schlettstadt |
Öffnen |
); "Der öffentlich-mündliche Strafprozeß in Deutschland" (Altenburg 1847); "Zur Textkritik der Carolina" (Leipz. 1854); "Lehrbuch des königlich sächsischen Strafprozeßrechts" (das. 1856, 2. Aufl. 1862); "Die Konstitutionen Kurfürst Augusts
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0695,
Schwarzenberg |
Öffnen |
" von 1507, der Grundlage der Carolina, und beförderte auch die klassischen Studien sowie die Reformation. Er starb 21. Okt. 1528 in Nürnberg. Vgl. E. Herrmann, Joh. Freiherr zu S. (Leipz. 1841); Weissel, Hanns, Freiherr v. S. (Grünb. 1877).
2) Adam, Graf
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0959,
von Sierra Madrebis Sierra Nevada |
Öffnen |
(Provinz Jaen), legte 1767 der Minister Olavides eine deutsche Kolonie mit dem Hauptort Carolina an.
Siérra Nevada ("Schneegebirge"), 1) das höchste Gebirge der Pyrenäischen Halbinsel, bildet den Zentralteil der Bergterrasse von Granada oder des
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0983,
von Simmebis Simolin |
Öffnen |
, u. a.), und andre Erzählungen ("The wigwam and the cabin", 1845; "The book of my lady", 1853; "A tale of the crescent city", 1866, u. a.). Außerdem veröffentlichte S. eine "History of the South Carolina" (2. Aufl., New York 1859); "Egeria, or
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0420,
von Südbrabantbis Südcarolina |
Öffnen |
, Ziegelbrennerei, Malzdarren, eine Kornbörse und (1881) 6584 Einw.
Südcarolina (South Carolina, abgekürzt S. C.), einer der südlichen Staaten der nordamerikan. Union, am Atlantischen Meer zwischen Nordcarolina und Georgia gelegen, zerfällt
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Südenbis Südliches Kreuz |
Öffnen |
; die Staatsschuld betrug 1887: 6,399,742 Doll. Hauptstadt ist Columbia, die bedeutendste Stadt aber Charleston. - S. bildete seit der Trennung von Nordcarolina 1729 (s. Carolina) eine besondere Kolonie und schloß sich 1775 der Erhebung gegen England an, nach
|
||
0% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0908,
von Tunnelkrankheitbis Turban |
Öffnen |
, -Sprachen und -Religionen ihren Namen herleiten.
Tupelostifte, aus einer in Maryland, Virginia, Carolina wachsenden Sumpfpflanze, Nyssa aquatica Mich., aus der Familie der Korneen geschnittene Stifte, welche bei ihrer großen Quellbarkeit ähnlich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0108,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Bevölkerung) |
Öffnen |
mit Tsuga, Ulmen und Walnußbäumen aus. Südlich von ihm liegt das Gebiet von Carolina und Florida, mit Kieferwaldungen, immergrünen Eichen und Palmetto. Westlich von beiden liegen die Prärien (s. d.). Südwestlich schließen sich an diese Prärien
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0119,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1663-1766) |
Öffnen |
119
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1663-1766).
das Land südlich vom 36. Breitengrad acht Edelleuten, welche für die neue Ansiedelung Carolina durch den berühmten Philosophen Locke eine feudale Verfassung ausarbeiten ließen, die sich
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0120,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1767-1780) |
Öffnen |
die Rebellen vollends zu unterdrücken. Seit 1779 richteten sie ihre Hauptmacht nach dem Süden, nach Georgia und Carolina, wo sich zahlreiche Royalistenhaufen ihnen anschlossen; sie eroberten Savannah und Charleston, und 16. Aug. 1780 siegte Cornwallis bei
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0126,
Vereinigte Staaten von N.-A. (Geschichte 1874-1889) |
Öffnen |
; in Süd-Carolina, Louisiana und Texas war das Wahlergebnis streitig. Der Wahlprüfungsausschuß des Kongresses erklärte jedoch 26. Jan. 1877 unberechtigterweise, daß die Wahlen in diesen drei Staaten für Hayes ausgefallen seien, und 2. März ward dieser vom
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Verwaltungsexekutivebis Verwandtschaft |
Öffnen |
. Das Parricidium wurde mit der Strafe des Ertränkens geahndet (Poena culei), wobei der Verbrecher mit einem Hund, einem Affen, einem Hahn und einer Schlange zusammen in einen Sack gesteckt wurde. Auch die peinliche Gerichtsordnung Karls V. (sogen. Carolina
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0901,
von Ziffernbis Zigarren |
Öffnen |
(v. span. cigarro). Die zur Zigarrenfabrikation am häufigsten benutzten Tabakssorten sind: Havana, Cuba, Domingo, Puerto Rico, Java, Sumatra, Manila; von nordamerikanischen: Connecticut, Seadleaf, Maryland, Virginia, Georgia, Florida, Carolina
|