Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach ex officio
hat nach 1 Millisekunden 17 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0970,
von Exnerbis Exogamie |
Öffnen |
Possenreißer heißt Exodiarius.
Exodus (griech., "Auszug"), Bezeichnung des zweiten Buches Mosis, s. Pentateuch.
Ex officio (lat.), von Amts wegen.
Exogamie (griech.), zum Unterschied von Endogamie, die bei vielen Völkern streng eingehaltene Sitte
|
||
68% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0473,
von Exodusbis Exostemma |
Öffnen |
(nämlich aus Ägypten), der alexandrinische (jüd.-hellenistische) Name des 2. Buchs Mose (s. Pentateuch).
Ex officio (lat.), aus Pflicht, von Amts wegen.
Exogamie (grch.), Heiraten außerhalb des Stammes oder der Stammesgruppe, eine bei vielen
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0202,
Rechtswissenschaft: Staatsrecht (Strafproceß. Verwaltung) |
Öffnen |
Deputat
Destituiren
Diätenklasse *
Dienstalter, s. Anciennität
Emansor
Entsetzung
Ex officio
Fixation
Fixe Besoldung
Geschäftssprache
Gnadenjahr
Grüner Tisch
Haec est voluntas gubernii
Inaktiv
Jus praesentandi
Kollege
Konduitenliste
|
||
1% |
Fabris →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0018,
- |
Öffnen |
oder Kaiser an sie als an eine civitas schreibt (Innocentius et Joannes in c. cura ecclesiarum de officio ordinarii). Es ist aber aus alten und neuen Urkunden bekannt, daß der Papst und der Kaiser an Ulm immer als an eine civitas geschrieben hat
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0269,
von Ebis East Galloway |
Öffnen |
.), im Auftrag.
E. E. oder E. & O. E., auf englischen Rechnungen = errors (and omissions) excepted, Irrtümer (und Auslassungen) vorbehalten.
e. g. = exempli gratia (lat.), zum Beispiel.
E. G. = eingetragene Genossenschaft.
e. o. = ex officio (lat
|
||
0% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0441,
von Britische Inselnbis Britisches Museum |
Öffnen |
sie ihren Höhepunkt mit 2,524,754 und 895,077 Personen, wobei die Besucher der Lesezimmer ausgeschlossen sind. Was die Verwaltung betrifft, so nimmt ein Teil der Trustees seine Stellung ex officio ein, teilweise vertreten sind die Familie Sloane, Cotton
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0641,
England (Kanäle, Armenwesen, Rechtspflege) |
Öffnen |
in den Händen von Guardians (Armenpflegern), welche von den Steuerzahlenden gewählt werden, und zu welchen die Friedensrichter ex officio gehören. Als Regel werden mehrere Kirchspiele zu einem Armenbezirk vereinigt (Poorlaw Union), welche
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0536,
Frankreich (Militärschulen, Bewaffnung der Truppen, Festungen) |
Öffnen |
, zum Obersten und General auf Qualifikationsurteil des Conseil supérieur de la guerre statt. Bei Unfähigkeit zur Weiterbeförderung werden Leutnants und Hauptleute nach 25jähriger Dienstzeit ex officio verabschiedet. Die Unteroffiziere ergänzen sich
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1020,
Geheimmittel |
Öffnen |
(durch Broschüren, wie Airys "Naturheilmethode") ist ex officio einzuschreiten. Vgl. Wittstein, Taschenbuch der Geheimmittellehre (4. Aufl., Nördling. 1875); Hahn, Die wichtigsten der bekannten G. und Spezialitäten (4. Aufl., Berl. 1879); Richter
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0778,
Großbritannien (Staatsverwaltung) |
Öffnen |
Council), welcher aus bedeutenden, vom König gewählten Persönlichkeiten besteht (nur der Lord-Mayor von London gehört ex officio dazu), ohne Beschränkung der Zahl. Ein Ausschuß dieses Rats fungiert als Appellationsgericht für die kolonialen
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0503,
Hexe (Hexenprozesse) |
Öffnen |
überlassen; dann wird in 35 Fragen erörtert, wie der Prozeß anzufangen, fortzusetzen und das Urteil zu sprechen sei. Der Richter darf auf bloßes Gerücht hin, daß es an einem Ort Hexen gäbe, ex officio anfangen, zu inquirieren, und Zeugen, deren zwei
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0811,
Hunt |
Öffnen |
-whiggistischen Geist geschriebenen "Examiner". Wegen eines Libells auf den Prinz-Regenten, nachherigen König Georg IV., wurde er zu zweijähriger Einkerkerung verurteilt, wofür er sich durch seinen "Report of an information, filed ex officio by the Attorney
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0009,
Irland (Verwaltung, Rechtspflege etc.; Geschichte) |
Öffnen |
Armenwesens liegt in den Händen von Guardians, die von den höher Besteuerten gewählt werden, zu denen aber auch die Friedensrichter ex officio gehören. Elf Städte haben eine Munizipalverfassung, 108 andre erfreuen sich beschränkterer städtischer Rechte
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0905,
London (Behörden, Finanzen; Umgebungen; Geschichte) |
Öffnen |
Treue schwört. Am Abend findet in der Guildhall ein großartiges Festessen statt, dessen Unkosten von dem Lord-Mayor und den beiden Sheriffs bestritten werden. Der Lord-Mayor nimmt nächst der Königin in der City den höchsten Rang ein; er ist ex
|
||
0% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0339,
von Offizialbis Offizier |
Öffnen |
während seiner Abwesenheit sämtliche Geschäfte des Bischofs führten; überhaupt s. v. w. Beamter; Offizialien, Arbeiten, welche die Beamten als solche (ex officio) zu verrichten haben; Offizialsache, Dienstsache, im Gegensatz zur Parteisache
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0191,
von Enzianbis Eohippus |
Öffnen |
., Abkürzung von ex officio (lat.), aus Pflicht, von Amts wegen, amtlich.
Eobanus Hessus, neulat. Dichter, s. Hessus.
Eobasileus, Gattung der Dinoceraten (s. d.).
Eocän, die unterste, älteste Stufe der Tertiärformationen (s. d
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0656,
von Fellowbis Felonie |
Öffnen |
des College wird dann in der Regel in den Titel des betreffenden Professors eingefügt (so ist z. B. Merton Professor of English Language der Titel des Professors der Geschichte, der zugleich ex officio F. vom Merton College in Oxford ist). Die Fellows
|