Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach explore
hat nach 1 Millisekunden 13 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0196,
Afrika (Litteratur) |
Öffnen |
story of Africa and its explorers (Bd. 1–3,
|
||
100% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0922,
von Landbrisebis Landes |
Öffnen |
. Sie gingen nach England zurück (Juni 1831), veröffentlichten das
«Journal of an expedition to explore the course and termination of the Niger» (3 Bde., Lond.1832; 2. Aufl. 1845;
deutsch Lpz. 1833), und unternahmen 1832 mit einer von Liverpooler
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Beecheybis Beer |
Öffnen |
. Er machte 1818 unter Franklin die Expedition nach Spitzbergen und 1819 als Leutnant Parrys die nach dem Nordpolarmeer mit, untersuchte 1821 die Nordküste Afrikas und beschrieb seine Reise in dem Werk "Proceedings of the expedition to explore the
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0525,
von Hierophantbis Highland |
Öffnen |
); die Schulbücher: "Young folk's history of the United States" (1875; auch deutsch, Stuttg. 1876) und "Young folk's book of American explorers" (1877); die vortrefflichen Essays: "Atlantic essays" (1872) und "Short studies of American authors" (1880), welch
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0444,
von Landbaubis Landes |
Öffnen |
in die Bucht von Benin mündet. Von Negern gefangen und an den König von Ibo ausgeliefert, wurden beide Brüder vom König Boy von Braß Town ausgelöst und kehrten 1831 nach England zurück, wo sie ihr "Journal of an expedition to explore the course and
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0918,
von Shawltanzbis Shelley |
Öffnen |
voyages up and down the Mississippi by French explorers" (1861); "The catholic church in colonial days" (1886); "History of the catholic church in the United States" (1889 ff., 5 Bde.) u. a. S. gab außerdem noch die "Cramoisy series of memoirs, relations
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0294,
von Endingenbis Englische Litteratur |
Öffnen |
«, »Statesmen«, »Twelve English statesmen«, »Englishmen of action«, »Exploreres and exploration« 2c.) sind hier zu erwähnen.
|
||
2% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0625,
von Bedr Honeinbis Beechey (Frederick William) |
Öffnen |
der Geographischen Gesellschaft geworden, starb er 29. Nov. 1856 zu London. Er veröffentlichte: «Voyage of discovery towards the North Pole 1818» (Lond. 1843), «Proceedings of the expedition to explore the northern coast of Africa» (ebd. 1827
|
||
2% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0506,
von Galtgarbenbis Galvanische Batterie |
Öffnen |
. Er lebt jetzt als Präsident des Anthropologischen Instituts in London. G. schrieb: "The Narrative of an explorer in tropical South Africa" (Lond. 1853; neue Ausg. 1890), "Hereditary genius" (1869), "Art of travel or shifts and contrivances in wild
|
||
2% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0168,
von Hie Welf, hie Waiblingen!bis Highwaymen |
Öffnen |
" (1869), "Army life in a black regiment" (1870; neue Ausg. 1882), "Young folk's history of the United States" (1875; deutsch, Stuttg. 1876), "History of education in Rhode Island" (1876), "Young folk's book of American explorers" (1877), "Short studies
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0793,
von Thomson (James)bis Thomson (Thomas) |
Öffnen |
Sambesi 4. Jan. 1891 nach der Küste zurück. T. starb 2. Aug. 1895 in London. Er schrieb: "Expedition nach den Seen" (deutsch, Jena 1882) und "Durch Massailand" (deutsch, Lpz. 1885). - Vgl. J. B. Thomson, Joseph T. African explorer (Lond. 1896
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0925,
von Totenuhrbis Totes Meer |
Öffnen |
U.S. expedition to explore the Jordan and the Dead Sea (Philad. 1849 u. ö.; deutsch Lpz. 1850); ders., Official report of the U.S. ex-^[folgende Seite]
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0611,
von Markgrafbis Markieren |
Öffnen |
of the introdction of Cinchona cultivation into British India" (ebd. 1880). Für die Hakluyt-Gesellschaft gab er eine große Anzahl älterer Reisewerke u. a. heraus. Sein neuestes Werk, womit eine neue Sammlung von Reisen "The world's great explorers
|