Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach eyder hat nach 0 Millisekunden 3 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0487, von Eybler bis Eyd. et Sou. Öffnen
485 Eybler - Eyd. et Sou. die Tierklasse der Berliner Akademie und wurde 1851 Prosessor. Er stard 12. Okt. 1882 in Berlin. Gybler, Joseph von, Kirchenkomponist, geb. 8. Febr. 1764 in Schwechat bei Wien, kam im zehnten Jahre
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0776, von Eidesbruch bis Eierkonservierung Öffnen
der Niederdeutschen auf. - Vgl. Sax, Kurtze, und förmliche Beschreibung deß löblichen Eyder- stedschen Landes (Hamb. 1610); Petcrsen, Wan- derungen durch die Herzogtümer Schleswig, Hol- stein und Lauenburg, Sekt. 3 (Kiel 1839); Kohl, Die Marschen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0774, von Eid (geographisch) bis Eider Öffnen
er sich mit dem preuß. Bunde. Eider, Pässe, s. Eid (geogr.). Eider oder Eyder, Fluß in der preuß. Provinz Schleswig-Holstein, entsteht 14 km südlich von Kiel aus den Zuflüssen des kleinen Sees von Redder, fließt zunächst nördlich, dem Grieben