Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach facias
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Facilitätbis Fackelhalter |
Öffnen |
gänzlich verbot.
Facio ut des oder Facio ut facias (lat.), "ich thue (etwas), damit du (mir etwas) gebest", oder "ich thue, damit du (mir etwas) verrichtest", eine Kontraktsform des römischen Rechts, zu den sogen. unbenannten Innominatkontrakten, d
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0096,
von Douillettebis Dove |
Öffnen |
.
Douro, Fluß, s. Duero.
Do, ut des, und Do, ut facias (lat.), ich gebe, damit du (mir etwas) gebest, und ich gebe, damit du (mir etwas) verrichtest, im römischen Recht zwei sogen. Innominatkontrakte (s. Vertrag). Neuerdings ist der Grundsatz Do
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0675,
Telegraphenverkehr |
Öffnen |
1890, Budapest 1896).
III. Die Verhältnisse der Telegraphenverwaltung zum Publikum.
Der Vertrag zwischen der Telegraphenverwaltung und dem Absender ist nach wissenschaftlicher Auffassung ein Vertrag über Handlungen do ut facias. Nach den
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0493,
von Conti (Tito)bis Contractus |
Öffnen |
der Tauschvertrag); do ut facias (ich gebe, damit du etwas thust) und die weitern Kombinationen. Der Formel do ut des haben sich volkswirtschaftliche Schriftsteller heutzutage vielfach bedient, um den Rechtsgrund für den Anspruch auf die Gegenleistung
|