Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach facil
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1010,
von Fächserbis Facilis descensus Averno |
Öffnen |
gehabt.
Facies Hippocratica (lat.), der Gesichtsausdruck des Sterbenden, s. Tod.
Facil (lat.), leicht (zu thun), umgänglich.
Facilis descensus Averno (lat.), "Leicht ist das Hinabsteigen zur Unterwelt", Citat aus Vergils "Äneide" (VI, V. 126).
|
||
45% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0305,
von Portugiesische Weinebis Port-Vendres |
Öffnen |
,
«Nouvelle méthode pratique et facile pour apprendre la langue portugaise» (Lpz. 1883). Wörterbücher für Deutsche lieferten
Wollheim da Fonseca (4. Abdr., 2 Bde., Lpz. 1893), Bösche (4. Aufl., Hamb. 1888), vor allen aber H. Michaelis (2. Aufl., Lpz. 1891
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0118,
von Bodensteinbis Bodinus |
Öffnen |
. Von geringerer Bedeutung sind die übrigen Schriften Bodins: "Methodus ad facilem historiarum cognitionem" (Par. 1566); "Universae naturae theatrum" (Lyon 1596; franz., das. 1597); "Paradoxes, doctes et excellents discours de la vertu" (Par. 1604). Vgl
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0695,
von Leonbis Leonardo |
Öffnen |
mit Recht nicht weniger geschätzt als seine Unterrichtswerke (24 Études classiques, 24 Études harmoniques daus les positions, Petite gymnastique du jeune violoniste, 50 Études faciles, Premiers principes du violon, endlich die unter dem Titel: "Ancienne
|
||
1% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0517,
von Superportebis Suppenkelle |
Öffnen |
wird, z. B. facile dictu ("leicht zu sagen"). Auch andere Sprachen zeigen ähnliche Bildungen, z. B. das ältere Slawisch. Das S. ist sprachwissenschaftlich zu den Infinitiven (s. d.) zu rechnen.
Suppé, Franz von, Operettenkomponist, geb. 18. April
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0197,
von Vellinghausenbis Velociped |
Öffnen |
, Fig. 1) gebräuchlich; jetzt wird es fast nur noch zum Kunst- und Reigenfahren verwendet. Weitere, jetzt fast gar nicht mehr gebräuchliche Gattungen des Zweirades mit Vorderradantrieb sind das Facile (Hochrad mit Zahnradübersetzung und Hebelantrieb
|