Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Charrieren
hat nach 0 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0115,
von Charquebis Charta |
Öffnen |
; deutsch 1867) veröffentlicht worden ist.
Charrieren (frz., spr. scha-, von charrue, «Pflug») nennt man in der Steinmetzarbeit die Bearbeitung bereits behauener Werksteine mit einem breiten Eisen (Charriereisen), das den Flächen eine Reihe von breiten
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1001,
von Latinerbis Latour |
Öffnen |
. tuhr), Abbe de, s. Charrieres,
Latour (spr. -tuhr), Vaillet von, eine in Bel-
gien und Österreich blühende Familie, die aus Bur-
gund stammt und 1. Sept. 1674 vom König Karl II.
den span.-niederländ. Adel erhielt. Den Beinamen
L. entlehnte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Scharpiebis Schatten |
Öffnen |
in einigen Staaten jetzt anck von Beamten
oder bei festlichen Auszügen von den Ordnern. Mar-
schällen, studentischen Chargierten u. s. w. getragen.
Scharpie, s. Charpic.
Scharrieren, s. Charrieren.
Scharrvögel, s. Hühnervögel.
Scharfchmid
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0659,
von Massonbis Maßstab |
Öffnen |
Meisterstück. Das gedruckte Werk M.s beläuft sich auf 68 Blätter und besteht aus Bildnissen nach Mignard oder eigenen Zeichnungen. Zu den vollkommensten Stücken gehören die von Charrier, Brisacier und dem Grafen Harcourt, von Sammlern wegen der Perle
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1009,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
(Luftballon)........
Char'ottenburg, Stadtwappen.....
Charolaiser Stier (Taf. Rinder, Fig. 18)
Charon, Hermes :c. (Vascnbild) ....
Charrieres künstlicher Arm, 3 Figuren. .
Chartres
|