Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach einstecken
hat nach 0 Millisekunden 30 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Anstecken'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0481,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
benutzen, indem man das Gefäß mit Blumen eigentlich verdeckt. Das Einstecken der Blumen geschieht in diesem Falle vom Rande aus und zwar sorgt man in erster Linie für überhängendes Rankenwerk: Epheu-, Rebblätter, Fuchsienzweige mit Blüten. Das Einstecken
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0768,
Handfeuerwaffen |
Öffnen |
getrennten Magazin zu erhalten, ist an der Magazinvorderwand eine halbkugelartige Ausbiegung angebracht, in die die Geschoßspitze der vordersten Patrone einspringt. Bei dem Einstecken des Magazins in die geschlossene Waffe trifft die vorstehende Krempe
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0151,
Bohrer und Bohrmaschinen |
Öffnen |
. Die Befestigung des Bohrers erfolgt entweder durch einfaches Einstecken vermittelst einer Angel und Festhalten mittels einer Druckschraube (A) oder einer Feder, die in eine Kerbe des Bohrers fällt und durch einen Knopf zurückgedrückt wird (D), oder vermittelst
|
||
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0430,
Glieder, künstliche |
Öffnen |
nicht feststellbar. Gewicht 0,57 kg, Länge 42 cm, Preis 127 Mk. An den künstlichen Händen wird häufig eine Vorrichtung zum Einstecken des Messers oder der Gabel angebracht. Der in der Abbildung (Fig. 1) beigefügte Ersatz des Oberarms wird mit Gurten
|
||
2% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0536,
von Schloppebis Schloß |
Öffnen |
) dient zum Drehen, ein seitwärts sitzender Lappen (Bart) bewegt Zuhaltung und Riegel. Oder der Schlüssel drängt beim Einstecken ohne Drehung die Zuhaltungen zurück (Steckschloß), wo dann die Verschiebung des Riegels durch eine nachträgliche Drehung des
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0522,
Schloß (in der Technik) |
Öffnen |
wird am besten durch das in nachstehen-
der Fig. 1 dargestellte französische S., welches
zwar nicht das einfachste, aber das verbreitetste ist,
veranschaulicht. Die Abbildung zeigt ein Einsteck-
schloß; R ist der Riegel, dessen Kopf
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
28. November 1903:
Seite 0172,
von Ein neues Küchengerätbis Weihnachtsgebäck |
Öffnen |
sein und das Streichen geschieht am besten mit einem kleinen Apfel. Nach Erkalten wird das Nougat gestürzt. In der Mitte oben kann man mit einem spitzen Gegenstand eine Oeffnung machen und ein Sträußchen frische oder künstliche Blumen einstecken. Dies
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0394,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
-Pflanzenfaserstoff mit Rahmen zum Einstecken weißer Einsätze sollen in der Schweiz ebenso gut und bedeutend billiger erhältlich sein wie aus Berlin. Wer könnte mir die betreffende Adresse mitteilen? Zum Voraus besten Dank.
Von B. R. in A. Blonde Haare
|
||
2% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0403,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mit Rahmen zum Einstecken weißer Einsätze; ebenso alle Sorten Trikothemden von 2 Stück an nach Maß ebensogut und bedeutend billiger als die Berlinerhäuser. Sch.
An M. M. K. Knopfstiefel. Lassen Sie beim Schuhmacher den Teil mit den Knopflöchern abschneiden
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0622,
von Deichselrechtbis Deinarchos |
Öffnen |
sich von der Deichpflicht durch Aufgabe des Landes mittels symbolischer Einsteckung eines Spatens befreien. Wer diesen Spaten herauszog, erwarb das Grundeigentum gegen Übernahme auch der rückständigen Deichlasten (sogen. Spatenrecht). Heutzutage findet
|
||
2% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0627,
von Engelsbergbis Engere Wahl |
Öffnen |
sein Schwert als Zeichen des Aufhörens der Seuche einstecken sah. Von dieser Begebenheit hat die Burg ihren letzigen Namen. Sie wurde 998 von Crescentius gegen Otto III. verteidigt, später, in den Wirren des Schismas, von den Römern bis auf die noch
|
||
2% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0146,
von Spillagebis Spindler |
Öffnen |
146
Spillage - Spindler.
nungen zum Einstecken der Spillspaken versehen ist, mit deren Hilfe man den Apparat in Rotation versetzt. Palldaumen oder Sperrklinken verhindern, daß das S. sich rückwärts dreht. Auf Dampfschiffen wird das S
|
||
2% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0732,
von Schlegelbis Schmidt |
Öffnen |
einer Wohnung durch Schließen der Thür sämtliche Zimmer, nebst Vorsaal von innen verriegelt werden und das Öffnen nur durch Einstecken des Stechschlüssels an einer verborgenen Stelle der Außenwand erfolgen kann.
Schmalz unterliegt sehr häufig
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0533,
von Kellerbis Kette |
Öffnen |
. Das ist auch wirklich der Fall, da die Herstellung der K. so vor sich geht, daß jedes Kettenglied zunächst in rotwarmem Zustand II-förmig
, Fig. 2.
Estermann 3 Ketteuverbindnnn 3 ^^ lied.
'.^M
gebogen und nach dein Einstecken
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0629,
Milch (Verunreinigungen, Sterilisieren, Konservieren, Verarbeitung) |
Öffnen |
die Öffnungen in den Gummipropfen durch Einstecken von Glasstäbchen, die vorher in heißem Wasser gereinigt sind, und kocht noch 30-35 Minuten. Dann läßt man erkalten und bewahrt die Flaschen an einem kühlen Orte auf. Bei Verabreichung der M. an ein Kind
|
||
2% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0747,
Photographie (Momentcameras, Detektivs) |
Öffnen |
wird.
Mit den Kassetten Stegemanns und Schreiners sind vergleichende Versuche an der königlichen technischen Hochschule in Berlin und auf Reisen gemacht worden. Das Wechseln dauert bei ersterer länger als bei Schreiner, weil das Einstecken in den
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0505,
von Amboise (George d')bis Ambracia |
Öffnen |
(Chabotte) festgekeilt, das in dem Amboßstock eingelassen ist und zur Vergrößerung der Amboßmasse dient. Bei den gewöhnlichen A. befindet sich an der einen Seite der Bahn eine Öffnung zum Einstecken der Hilfswerkzeuge. Die meisten A. sind in der Höhe
|
||
2% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0155,
von Blumenspielebis Blumenthal (Leonh., Graf von) |
Öffnen |
, meist aus Fichten- oder Kiefernholz geschnitzte Stäbchen, die zum Aufrechthalten der Topfgewächse, wie auch kleinerer Freilandpflanzen dienen. Sie dürfen nicht länger als die Pflanze selbst sein; das untere Ende, welches zum Einstecken in den
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 1015,
Elektrische Telegraphen |
Öffnen |
Kontaktstück (Klemme) auf ein anderes, die Schienen- oder Stöpselumschalter, wie der auf Taf. III, Fig. 1 abgebildete, dagegen durch Einstecken metallener, mit einen: Knopf aus isolierendem Stoffe versehener Stöpsel (Fig. 3) in die Löcher
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0276,
von Kegelschnürebis Kegelspiel |
Öffnen |
Löchern (Lochkugeln) zum Einstecken der Finger versehen. Auch giebt es Kugeln aus Hartgummi, Stein oder Eisen mit Linoleumüberzug, gepreßtem Papier u. a. Die Rundkegelbahn ist hufeisenähnlich geformt, von Holz, 120–130 cm breit, nach der Wandseite
|
||
2% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0426,
von Klöppelnbis Klops |
Öffnen |
der zu verflechtenden Fäden
und dienen zum Einstecken von mit Köpfen versehe-
nen Nadeln(Klöppel- oderStecknadeln) in das
Kissen, zum Anheften der gebildeten Maschen. In
dem Maße, wie die Arbeit fortschreitet, werden aus
der fertigen Spitze
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0205,
von Lippenbändchenbis Lippert |
Öffnen |
Jugend gebohrt und durch Einstecken immer größerer Scheiben mehr und mehr erweitert, wodurch die untern Schneidezähne ausfallen und die Sprache beeinflußt wird.
Lippenpomade (Ceratum cetacei rubrum, Ceratum labiale rubrum), Salbe aus 1 Teil Walrat, 6
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0690,
von Referentbis Reflexbewegungen |
Öffnen |
, zweiten oder dritten Abteilung, d. h. dem ersten, zweiten oder dritten R. Die Arbeit selbst heißt reffen, reefen (d. h. raffen, aufraffen) oder ein R. einstecken, während man bei abnehmendem Wind das R. aussteckt. Um das Reffen zu erleichtern, sind
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0523,
Schloß (in der Technik) |
Öffnen |
einen hohlen Schaft und ist mit ebenso vie-
len Einschnitten versehen, als Zuhaltungs-
lamellen vorhanden sind. Die Tiefe dieser
Einschnitte ist verschieden und entspricht der
Lage der Einschnitte in den Zuhaltungcn,
so daß durch Einstecken des Schlüssels
|
||
2% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0526,
von Schlosser- und Schmiedearbeitenbis Schlottmann |
Öffnen |
mit
Messinggarnitur ...............20-30
1 zweiflügelige Hausthür, 6 Bänder, 2 Kantenriegel,
Schloß mit Messinggarnitur..........35-45
1 zweiflügeliges Thor mit 4 Kantenbändern mit ver-
stählten Spitzen und Pfannen, Baslül, Einsteck
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0358,
von Stieringen-Wendelbis Stift (Anstalt) |
Öffnen |
aus und stecken die Stäbe dem Stier in den Nacken. Ist ein Stier sehr feig, so
hängen ihm die Chulos Banderillas de Fuego an, d. h. Wurfspieße mit ausgehöhlten und mit Schwärmern gefüllten Stäben. Im Moment des Einsteckens in das
Fell des Stiers
|
||
2% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0371,
von Nadelnbis Nägel |
Öffnen |
in den Handel teils in ungeordneten Haufen zum Verkauf nach Gewicht (Gewichtsnadeln), teils reihenweise in Papier eingesteckt als Briefnadeln. Das Einstecken derselben unter Beiziehung erleichternder und fördernder Hilfsmittel ist bloße Kinderarbeit
|
||
2% |
Buechner →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0308,
von Einsammelnbis Einwohner |
Öffnen |
«ingefetzt (gesalbt, d. i. ich war schon König) vom Anfang, Sprw. 8, 23. Er setzet Könige ab, und fetzet Könige ein, Dan. 2, 21.
Einstecken
Will VOtt nicht sein Zornschwert, Ezech. 21, b.
Einstürmen
Mit Ungestüm auf einen los gehen, A.G. 7, 56
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0393,
von Etikettebis Etoges |
Öffnen |
u. dgl. verwendet man eiserne Stäbe, an denen oben die Tafel aus Holz oder Eisenblech befestigt ist. Für Topfgewächse benutzt man behufs des Einsteckens in die Erde spitz zugeschnittene Brettchen oder Zinkstreifen. – E. bezeichnet auch den Inbegriff
|
||
2% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0753,
von Theaterbrändebis Thebäische Legion |
Öffnen |
Örtlichkeiten getroffene telephonische Einrichtung, bei welcher man nach dem Einstecken eines Geldstückes die Aufführung in einem Theater, Opernhause u. dgl. eine Zeit lang anhören kann.
Theātrum Europaeum, eine Chronik (seit 1617), s. Abelin
|