Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach faeser
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Faesbis Fagioli |
Öffnen |
519
Faes - Fagioli
Mauern umgeben, Sitz eines Bischofs, hat (1881)
13 998, als Gemeinde 36 042 E., in Garnison das
14. Kavallerieregiment; an dem mit Bogengängen
umgebenen und mit einem Springbrunnen von 162l
gezierten Hauptplatze, auf den
|
||
60% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1013,
von Fadenschneckebis Fagel |
Öffnen |
und die Erdrosselung des Jünglings in der Engelsburg zu Rom nachfolgten. Darauf wurde F. erst von den Venezianern, sodann vom Papst Julius II. erobert und dauernd mit dem päpstlichen Gebiet vereinigt.
Faes (spr. fahs), Pieter van der, Maler, s. Lely
|
||
21% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0013,
von Peter (van der Faes)bis Peterhof |
Öffnen |
11
Peter (van der Faes) - Peterhof
Peter van der Faes , Maler, s. Lely, Sir Peter .
Peter von Amiens , genannt der Einsiedler , Kreuzzugsprediger, geb. um die Mitte des 11
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0179,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
) Andreas u. Jan
Brakenburg
Bray
Burnier
Coninck, s. Koninck
Cornelisz
Cuyp
Deelen
Diepraam
Does
Dou
Dow, s. Dou
Duc
Ducq
Dujardin
Dusart
Eeckhout, 1) Gerbr. van den
2) Jak. Jos.
Egmont
Engelbrechtsen
Everdingen
Faes
Flinck
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0678,
von Lelienberghbis Lemberg |
Öffnen |
und Geflügel, Früchten, Gemüsen und Küchengeräten in der breiten Manier des J. ^[Jan] Weenix.
Lely, Sir Peter (eigentlich Pieter van der Faes), niederländ. Maler, geb. 1618 zu Soest, lernte bei P. Grebber zu Haarlem und begleitete 1643 den Prinzen
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Fabrizierenbis Facette |
Öffnen |
. s. w. aus-
gezeichnet. Bei Kirchen ist F. meist die Westseite (bei
den Franzosen kortail), d. h. jene dem Chor ent-
gegengesetzte Seite, die das Hauptthor enthält.
Face (frz., fpr. fahß), Gesicht, Vorderfeite (f. lln
faes
|
||
0% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0077,
von Leland Stanford Junior Universitybis Le Mans |
Öffnen |
.
Lely (spr.lihli), Sir Peter, eigentlich Peter van der Faes, Maler, geb. 1617 oder 1618 zu Soest in Westfalen als Sohn eines Hauptmanns, der den Beinamen Lys (d. i. Lilie, engl. lily) erhielt, wurde Schüler des Pieter de Grebber in Haarlem, ging 1641
|