Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fagopyrum
hat nach 1 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 1014,
von Fagerlinbis Fahlbänder |
Öffnen |
, Mariembourg, Philippeville etc.
Fagopyrum, s. v. w. Buchweizen.
Fagotaille (franz., spr. -taj), Einfassung eines Dammes mit Reisigbündeln.
Fagott (ital. Fagotto, franz. Basson, engl. Bassoon), eins der dem heutigen Symphonieorchester angehörigen
|
||
63% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0069,
von Brustbeerenbis Buchweizen |
Öffnen |
( Polygonum Fagopyrum ), Getreideart von
untergeordneter Bedeutung, außer für ärmere Gegenden; besonders in der germanisch-sarmatischen
Tiefebene und in den nordischen Gebirgsländern als Grütze bei der Landbevölkerung
|
||
1% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Buchtabis Buchweizenausschlag |
Öffnen |
in Ratzels "Völkerkunde" (Bd. 1, Leipz. 1885) von B. her. Er schrieb noch: "Der Sudân und der Mahdi" (Stuttg. 1884).
Buchweizen (Heideform, Heidegrütze, Haden, Gricken, Blende, Franzweizen, Fagopyrum Tourn., s. Tafel "Nahrungspflanzen"); Gattung
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0686,
von Buchweizenbis Buckelfliegen |
Öffnen |
betäuben. Die Bienen lieben seine honigreichen Blüten außerordentlich. Zu Gründünger ist der B. eins der gewöhnlichsten Gewächse. Man baut jetzt zwei Arten davon an: den gemeinen B. (Polygonum fagopyrum L.; vgl. Tafel: Futterpflanzen Ⅱ, Fig. 14 und Tafel
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0207,
von Polygonatumbis Polyhalit |
Öffnen |
bedeckender, verästelter Stengel und weiße, aufrechte Blütenähren treibt. Man benutzt diese Art zum Befestigen des Flugsandes. P. fagopyrum und P. tataricum, s. Buchweizen.
Polygramm (griech.), eine von vielen Seiten begrenzte Figur.
Polygráph
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Register:
Seite 0039,
von Phosphorusbis Pomeranzen |
Öffnen |
.
Kreuzblume ; - Senega, s.
Senegawurzel .
Polygonum Bistorta , s.
Schlangenwurzel ; - chinense und tinctorium, s.
Indigo ; - Fagopyrum, s
|