Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach familière
hat nach 0 Millisekunden 8 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
73% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0217,
von China (Chinarinde)bis Chinagras |
Öffnen |
), Milne (1857; 2. Aufl. 1861), Searth (1860), Roy (1862), Edkins (1863) u.a. sowie Plath, Die Landwirtschaft der
Chinesen u.s.w. (Münch. 1874); Jules Arène, La Chine familière et galante (Par. 1875); Gray,
C
|
||
3% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0540,
von Anaximenesbis Anchylostomum duodenale |
Öffnen |
familières" zeichnen sich durch Eleganz und feine Satire aus. Er starb 7. Sept. 1854. A. hat seine Erfolge weniger der Vortrefflichkeit seiner Werke zu verdanken als den Anstrengungen seiner Partei, welche in ihm den konsequenten Gegner
|
||
3% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0274,
von Bouille-à-baissebis Bouillon |
Öffnen |
. 1868); "De l'unité de l'âme pensante et du principe vital" (1858); "Du plaisir et de la douleur" (2. Aufl. 1877); "Morale et progrès" (1875); "L'institut et les académies de province" (1879); "Études familières de psychologie et de morale" (1884
|
||
3% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0596,
von Debrauxbis Debure |
Öffnen |
des römischen Lebens an den Tag legte. D. starb als Präsident des Parlaments von Bourgogne 17. Mai 1777 auf einer Reise in Paris. Seine "Lettres familières écrites d'Italie en 1739 et 1740" (Par. 1799) wurden zuletzt von Colomb herausgegeben (1885
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0492,
von Hettstedtbis Hetzhunde |
Öffnen |
", "Jean le hargneux" etc. sowie die von der Akademie gekrönten "Contes et recits de morale familière", "Histoire d'un âne et de deux jeunes filles" u. a. nicht den letzten Platz einnehmen, ja nach den Zeugnissen Sainte-Beuves und Silvestre de Sacys
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0369,
von Bouguerbis Bouillier |
Öffnen |
douleur" (1865), "De la conscience en psychologie et en morale" (1872), "Morale et progrès" (1875), "L'Institut et les académies de province" (1879), "Études familières de psychologie et de morale" (1884). Aus dem Deutschen übersetzte B. (1842) Kants
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0583,
von Broschürebis Brotkäfer |
Öffnen |
Geschichtschreibers gesammelt, aus denen er mit beträchtlichen Einschaltungen die »Histoire de la République romaine dans les cours du septième siècle par Salluste« (4 Bde., Dijon 1777) zusammensetzte. Nach seinem Tode erschienen die geistvollen »Lettres familières
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0588,
von Ancelotbis Anciennetät |
Öffnen |
Paris. Von seinen Werken sind ferner «Les familières, épitres eu vers» (1842), pikante Satiren, zu nennen, auch das Gedicht «Marie de Brabant» (1825), die Schrift «Six mois en Russie» (1827) und der Roman «L’homme du monde» (1827). Seine «Œuvres
|