Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach famos
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0026,
von Familienstandbis Fan |
Öffnen |
.
Famos (lat. famosus, franz. fameux, famös), vielbesprochen, berühmt, vortrefflich, aber auch berüchtigt, verrufen; famosus libellus, Schand- oder Schmähschrift; famosa actio, ehrenrührige Klage; famosum judicium, entehrendes Urteil; famosum carmen
|
||
57% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0562,
von Faminzinbis Fanam |
Öffnen |
), eine russ. Rhapsodie für Violine und Orchester, zwei
Streichquartette.
Famn (schwed.), Faden (s. d.).
Fämö , dän. Insel in der Smaalandsee, nördlich von Laaland, zu Maribo gehörig, mit 11 qkm und 740 E.
Famōs (lat.), der Ableitung
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0334,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
in den Geschäften angepriesen bekommt, kleiden famos, sind aber das denkbar Unpraktischste, was es gibt. Man sehe sie nur einmal an Ort und Stelle, sturmzersaust! und wie wenig schützen sie das Haar vor der salzigen Flut, die bekanntlich dem Haare
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0411,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. 35-37, eingesandt von der Koch- und Haushaltungsschule Schöftland b. Aarau. In dem famosen Artikel finden Sie Ihre Frage vollauf beantwortet. J. M.
An P. in C. Weißwarengeschäft in Zürich: M. Bader, Zentralhof, Meili und Briner, Zentralhof
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0563,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
nötigenfalls ein paar Tassen zerschlagen und sobald sie dir dann grob kommt, kannst du ihr aufkünden. Aber, daß ich es nicht vergesse: bevor du nach Z. kommst, solltest du aus ihrem famosen Kochbuch, das ich einst bei Euch gesehen habe, noch einige Rezepte
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0733,
von Hortlederbis Horváth |
Öffnen |
zu nennen: "Scritti inediti di Fr. Petrarca, pubblicati ed illustrati" (Triest 1874); "G. Boccacci, ambasciatore in Avignone etc." (das. 1875); "Cenni di G. Boccacci intorno a T. Livio" (das. 1877); "Le donne famose, descritte da G. Boccacci
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0088,
Italienische Litteratur (14. Jahrhundert) |
Öffnen |
abgedruckt worden ist; "Dell' illustre e famose historia di Lancilotto del Lago", schon vor Dante ein beliebtes Buch; "Delle opere magnanime de' due Tristani, cavallieri invitti della tavola rotonda" u. a., welche ungedruckt geblieben sind. Erst
|