Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach farberde hat nach 0 Millisekunden 17 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0574, von Farberden bis Färberei Öffnen
572 Farberden - Färberei stoffe liefern, so das in Ostindien vorkommende As- rium tinewi-iiiiu Aonb. und das im nordöstl. Asien wachsende ?o1^F0iium tincwrium ^. Wichtig war früher der W a l d (s. I83.U8 und Tafel iNhöadinen, Zsig. 2
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0151, Sachsen-Meiningen (Verfassung und Verwaltung) Öffnen
von 2,180,765 Mk. gewonnen. Marmor wird in mehreren Gegenden gebrochen. Von erdigen Produkten finden sich besonders Thon, verschiedene Farberden und Sand häufig; ein Sandsteinlager bei Limbach liefert
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0001, von Rüböl bis Rubus Öffnen
Farberde), ursprünglich der (gewöhnlich rot geschriebene) Titel eines Gesetzes oder andern Schriftstücks; auch die Überschrift der Abschnitte eines Buches, dann in weiterer Bedeutung dieser Abschnitt selbst; daher jetzt allgemein s. v. w. Abschnitt
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0134, Deutschland und Deutsches Reich (Industrie und Gewerbe) Öffnen
auf Rügen, Farberden in Bayern und Thüringen (Saalfeld). An Edelsteinen ist Deutschland arm. Die echten Edelsteine vom Diamanten bis Opal kommen wohl überhaupt nicht vor, Halbedelsteine meist nur vereinzelt, selten in größern Lagern. Von größerer
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0540, Bayern (Bergbau, Mineralquellen; Industrie) Öffnen
Ämtern Naila (Oberfranken) und Alzenau (Unterfranken), Schwefelkies in Niederbayern bei Bodenmais zu Tage gefördert. Außerdem gewinnt man Ocker und Farberde 5655 T. (in 45 Werken im Bezirk Eschenbach in der Oberpfalz, bei Battenberg und Neuleiningen
0% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0171, Bologna Öffnen
171 Bologna. Produkte sind: die Bologneser Hündchen, die Bologneser Seide, die Bologneser Kreide (Gesso di B.) und der Bologneser Spat oder Bononische Stein (Pietra di Monte Paderno); außerdem liefert das Mineralreich Marmor, Gips, Thon, Farberde
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0829, Deutschland (chemische Industrie; Industrie in Papier, Leder, Stroh) Öffnen
, Neusalzwerk in Westfalen, Duisburg, Aachen, Hamburg, Nürnberg, Ludwigshafen, Heilbronn, Stuttgart etc. Schreibkreide kommt aus Rügen; Farberde wird in Thüringen und Franken gefunden. Farbenfabriken gibt es in Thüringen, Bayern (Nürnberg, Schweinfurt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0345, von Kaaden bis Kabbala Öffnen
auf Braunkohle, Gewinnung grüner Farberde, Obstbau und Getreidehandel treiben. Um 821 gegründet, wurde K. 1277 zur königlichen Stadt erhoben. Hier 1534 Friede zwischen König Ferdinand I. und dem Herzog Ulrich von Württemberg. Bei K. die ausgedehnte
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0722, Tirol (Bevölkerung, Naturprodukte, Bergbau, Industrie) Öffnen
von 140,500 metr. Ztr. Salz im Wert von 1,114,000 Guld. Sonstige Produkte des Bodens sind: Asphalt, Farberde, Gips, Kreide, Quarz, Marmor (bei Laas und Predazzo), Serpentin, Amethyste, Granate (Ötzthal und Zillerthal) u. a. In industrieller Beziehung zeichnet
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0104, Bayern (Bildungsanstalten, Landwirtschaft, Bergbau, Industrie) Öffnen
, Kupfer, Antimon, Mangan und Schwefelkies) wurden gefördert 97,562 Ton. (hierunter Eisenerz 95,778 T.), Ocker und Farberde 4906 T., feuerfeste Thonerde 69,015 T., Speckstein 975 T., Lithographiesteine (in großer Güte und eine bayrische Spezialität
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0557, Bayern (Klima. Mineralreich) Öffnen
, auf der Hohen Rhön, im Fichtelgebirge und im Böhmerwald, Graphit in Niederbayern bei Passau (1893: 3140 t), Ocker- und Farberde (10317 t), Porzellanerde (17835 t), hauptsächlich in der Oberpfalz und Oberfranken, Thonerde in ganz B. (110970 t), Speckstein (1911
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0262, Bologna (Stadt) Öffnen
bewässern die Provinz. Es werden besonders angebaut Weizen, Mais, Reis, Flachs, Hanf, Hülsenfrüchte und Obst. An Mineralien kommen vor Marmor, Gips, Thon, Farberde, Kupfer und Steinkohlen. Berühmt sind die Bologneser Hündchen, Seide, Kreide (Gresso
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0256, von Erdenge bis Erdferne Öffnen
oder Mahlen hergestellt werden. Als solche E. sind vorzugsweise zu nennen: Bergblau, Volus, Grünerde, Kreide, Ocker, Schwarz- kreide, Umbra (s. die Einzelartikel). Die natürliche Farbe der Farberden wird durch verschiedene Hitz- grade bei dem Brennen
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0241, von Grafenort bis Graffigny Öffnen
, Kreis- krankenhaus, Vorschußverein, städtische Sparkasse; Porzellan-, Kartonnagen-und Schiefertafelfabriken. In der Umgebung befinden sich bedeutende Schiefer- drüche (jährliche Ausbeute etwa 50000 t Schiefer im Werte von 2 Mill. M.), Farberde
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0564, von Königstiger bis König-Wilhelms-Kanal Öffnen
., darunter 212 Evangelische; Post- expedition, Telegraph, altes Schloß; bedeutenden Hopscnbau, Farberde- und Eisenerzgruben (Maxi- milianshütte Rosenberg). Nahebei die Tropfstein- höhlen Krottensee und Steinbach, die Ruine Breitenstein
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0393, Preußen (Bergbau, Salinen- und Hüttenwesen. Industrie und Gewerbe) Öffnen
und Nassau, Gips und Schwerspat in Sachsen, Farberden in Hessen-Nassau, Schlesien, Sachsen und der Rheinprovinz, bearbeitet Lavamühlsteine in der Rheinprovinz, Bausteine aller Art in verschiedenen Gebirgen des Landes u. s. w. In der Industrie
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0346, von Vilm bis Vinadio Öffnen
, Mühlen, Sägewerke, Fischerei, Handel mit Farberde und Fischen. Vilser Gebirge, s. Ostalpen. Vilshofen. 1) Bezirksamt im bayr. Reg.-Bez. Niederbayern, hat 5996,63 qkm und (1895) 42 765 (20 797 männl., 21 968 weibl.) E. in 48 Gemeinden mit 630