Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach farbige menschen in deutschland hat nach 2 Millisekunden 26 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0973, von Synästhesie bis Syrische Eisenbahn Öffnen
Erscheinungen von Bleuler und Lehmann, Urban- tschitsch, Henscn, Gruber, Wrö n. a. Diese For- scher zeigten, daß die Verbreitung des farbigen Hörens viel größer ist, als man früher annahm. Etwa ein Achtel aller Menschen fcheint mit dieser
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0237, Vereinigte Staaten von Amerika (Bevölkerung) Öffnen
.) E. Darunter waren 54983890 Weiße, 7470040 Farbige, 107475 Chinesen, 2039 Japaner und 58806 Indianer (s. Tafel: Amerikanische Völkertypen, zum Artikel Amerikanische Rasse). Zu diesen Zahlen kommen noch für die unorganisierten Gebiete 32052 E
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0961, von Kolorin bis Koloschen Öffnen
Lösung (Normallösung) oder mit der eines farbigen Glases und zwar in der Weise, daß man die zu prüfende gefärbte Flüssigkeit so lange mit Wasser oder Weingeist verdünnt, bis ihre Färbung jener der Normallösung oder des Normalglases gleichkommt
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0515, von Krankheiten bis Krankheitsverbreitung Öffnen
, die das Leben des Europäers in Gefahr bringen, werden von der Mehrzahl der Farbigen verhältnismäßig leicht überstanden. Schon der vorgeschichtliche Mensch hat eine bedeutende Widerstandsfähigkeit gegen operative Eingriffe besessen, wie die von Broca
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 1019, Sklaverei (gegenwärtige völkerrechtliche Beurteilung) Öffnen
, und die Freigabe der vorhandenen farbigen Sklaven erfolgte in den amerikanischen Staaten und Kolonien nur zögernd und teilweise unter den größten Schwierigkeiten. Nachdem nämlich zunächst die britische Regierung 1830 sämtliche Kronsklaven freigegeben hatte
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0281, Steinzeit Öffnen
281 Steinzeit. Spuren des paläolithischen Menschen auf gemeinschaftlicher Lagerstätte angetroffen. Im Rheinthal und in Frankreich aufgefundene Moschusochsenschädel, die hin und wieder die Spuren menschlicher Thätigkeit erkennen lassen, sowie
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0242, von Aino bis Air Öffnen
242 Aino - Air. malerei unter Heß' Vorstand ein eignes Institut gegründet wurde, erhielt A. die Inspektion über dasselbe. Er kam auf den Gedanken, farbiges Glas mit farbigem statt, wie früher geschah, weißes Glas mit farbigem zu überfangen
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0608, von Weiß bis Weissagung Öffnen
ist, wie das Kalklicht, das Magnesiumlicht, das elektrische Bogenlicht. Ferner ist W. die Farbe eines Körpers, wenn seine nicht polierte Oberfläche alle im Sonnenlicht vorhandenen farbigen Strahlen zurückstrahlt und wenn er auch das in eine gewisse Tiefe
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0439, von Alp (die Rauhe) bis Alpakawolle Öffnen
437 Alp (die Rauhe) - Alpakawolle ländern ein mit Gras und Kräutern bewachsener Weideplatz (Matte), der wegen seiner Höhe, Abgelegenheit und Unzugänglichkeit während des Winters weder von Menschen noch Vieh bewohnt werden kann. Den
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0188, von Hafer bis Haircords Öffnen
188 Hafer - Haircords und Nordseeküste und in höheren Gebirgen Mitteleuropas; zur Ernährung der Menschen nur im Norden verwendet; die Körner sind Hauptfuttermittel für Pferde, aber auch für Geflügel und Rindvieh, Stroh und Spreu sehr wertvoll
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0593, von Anilinfarben bis Anilismus Öffnen
; Zinin gewann 1842 sein Benzidam aus Nitrobenzol, worauf Hofmann 1843 die Identität aller vier Körper nachwies. Die Bildung farbiger Produkte beobachtete zuerst Runge. Beißenhirz entdeckte 1853 die Entstehung eines blauen Farbstoffs beim Behandeln
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0421, von Dalavadia bis Dalberg Öffnen
421 Dalavadia - Dalberg. den einen kraftvollen, großen, wohlgebauten, schlanken Schlag einfacher und biederer, abgehärteter und arbeitsamer Menschen, die sich durch Patriotismus, freien Sinn, Tapferkeit, Gastfreundschaft und Festhalten an
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0843, von Zeichenrolle bis Zeichensprache Öffnen
auf Holz, Stein, Pergament, am häufigsten auf Papier, auf weißem oder auf farbigem (Ton-) Papier. Die bessern Bütten- (Schöpf-) Papiere sind den Maschinenpapieren gewichen, von denen die rheinischen (Düren) den Vorzug verdienen. Von Tonpapieren brauchte
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0024, von Bleisulfat bis Bleivergiftung Öffnen
von Kaspar Faber in Stein gegründeten Fabrik das neue Verfahren einführte und das Etablissement zu einer Musteranstalt erhob, an welche sich die gesamte Bleistiftfabrikation Bayerns und Deutschlands anlehnte. Seitdem behauptet Deutschland
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0461, Bronze (Verarbeitung zu Kunstgegenständen) Öffnen
. einer eignen Epoche des Kulturlebens der Menschen ihren Namen verleihen (s. Metallzeit), und diese Epoche kennzeichnet sich durch ein gewisses künstlerisches Streben, welches durch die wertvollen Eigenschaften der B. sehr begünstigt wurde. Die B. ist in diesem
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0970, von Bibliolatrie bis Bibliomanie und Bibliophilie Öffnen
. d. T. "Meyers Kleines Konversations-Lexikon", 3 Bde., 1892-93) und eine Reihe "Fach-Lexika" über einzelne Zweige des Wissens (1882-84); ferner "Meyers Reisebücher" (1861 fg.) für Deutschland (8), Schweiz und Skandinavien (je 1), Frankreich (2
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0053, Anthropometrische Messungen Öffnen
damals lebhaft geführte Streit um die volle Menschenwürde der farbigen Sklaven, namentlich der "Neger", andererseits die nähere Bekanntschaft mit den zwar schon längst entdeckten, aber bis dahin von zahllosen Mythen umwobenen menschenähnlichen Affen
1% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0508, von Majonnaise bis Majorat Öffnen
die Schönheit der alten Urbinaten. Eine wertvolle Sammlung italienischer M. aus dem 16. und 17. Jahrh., die reichhaltigste dieser Art in Deutschland, bewahrt das Museum in Braunschweig. Gegenwärtig ist die Majolikafabrikation wieder aufgelebt, zuerst
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0767, von Berlocken bis Bern (Kanton) Öffnen
übrigen Schriften, welche nicht nur den geistreichen Menschen und Musiker, sondern auch eine edle, ausschließlich dem Ideal zugewandte Künstlernatur in jeder Zeile erkennen lassen. Es sind dies: "Voyage musical en Allemagne, etc." (1844); "Les soirées
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0419, von Folaterie bis Folie Öffnen
, beide von Gebirgen umgeben und nur von wenigen Menschen umwohnt. Folembray (spr. -langbrä), Dorf im franz. Departement Aisne, Arrondissement Laon, am Saum des Waldes von Coucy und an der Nordbahn, mit einer der bedeutendsten Glasfabriken
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1001, von Haferdistel bis Haffner Öffnen
, gelben Formen mit leichterm Boden fürlieb (z. B. Goldhafer), für üppigen Boden sind die gedrungenen, weißkörnigen Arten (Eichelhafer) geeigneter; die begrannten Sorten findet man in dürren und in hohen Lagen vorherrschend, die mit farbigen Körnern
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0776, von Mont Genèvre bis Montgomery Öffnen
776 Mont Genèvre - Montgomery. Politik betrieb er den Anschluß an Frankreich und erlangte dadurch eine bedeutende Vergrößerung des Staats. Sein weiteres Ziel, Bayern zum mächtigsten Staat in Deutschland zu erheben, erreichte er nicht. Doch
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0068, Pilze (Nutzen und Schade; Einteilung) Öffnen
eines Pilzes. Schädlich sind unter den Pilzen die zahlreichen Parasiten, welche an Pflanzen, Tieren und Menschen Krankheiten hervorbringen, ferner die Schimmelpilze und vor allen die Bakterien, welche als Krankheitserreger und -Übertrager wirken
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0343, Niederländische Kunst Öffnen
, Jan Lingelbach, Willem de Heusch, Frederik de Moucheron, Saftleven, Jan Hackaert, Cornelis Huysmans Anhalt oder Vorbild in Claude Lorrain suchen. Daneben erblühte die idyllische Malerei, welche die Staffage der Tiere und Menschen zum Mittelpunkt
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0279, von Vermieter bis Vermont Öffnen
enthaltenden Rechte, die einem bestimmten Menschen, einer Gesellschaft (Gesellschaftsvermögen), einer Korporation, einer Stiftung, einer jurist. Person, dem Staate zustehen. Diesen Inbegriff zusammen mit den darauf haftenden Lasten und Schulden nennt man
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0581, von Ilhavo bis Immunität Öffnen
auf 4,5 Mill. Nach dem Census von 1890 waren 57 870 Farbige, 338382 in Deutschland, 124498 in Irland, 70510 in England, 128 897 in Skandinavien geboren. In Bezng auf Mais- und Haferprodutnon steht I. unter den Unionsstaaten nur hinter Iowa. 1893