Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fellea
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0488,
von Galle (landwirtschaftlich)bis Galle (Joh. Gottfr.) |
Öffnen |
hepaticus ) mündet ein zweiter kurzer Gang ein, der von der
Gallenblase ( vesica fellea ), s. Tafel:
DieBaucheingeweide des Menschen I, Fig. 8, und II, Fig. 5) kommt und als
Gallenblasengang ( ductus cysticus , Taf. II,
Fig. 6
|
||
80% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0004,
von Leber (in der Chemie)bis Leberechinococcus |
Öffnen |
fellea , s. Taf. I, 8 und II, 5), die durch einen
kurzen Kanal, den Gallenblasengang
( ductus cysticus , s. Taf. II, 6), mit ihm in offener
Verbindung steht. Die Gallenblase dient
|
||
2% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0390,
von Cysticercusbis Cytoden |
Öffnen |
Verbindungen.
Cystis (griech.), Blase, Balggeschwulst; C. fellea, die Gallenblase; Cystitis, Blasenkatarrh.
Cystocele (griech.), Blasenbruch.
Cystococcus, s. Protococcus.
Cystoid, mehrfächerige Cyste oder Balggeschwulst.
Cystoideen, s
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0855,
von Gallenbis Gallenga |
Öffnen |
der Kybele, s. Galli.
Gallen, St., s. Sankt Gallen.
Gallenblase (Vesica fellea), Blase zur Aufbewahrung der von der Leber abgesonderten Galle, nicht bei allen Wirbeltieren vorhanden (fehlt z. B. beim Pferd, bei den Walen, Kamelen, Hirschen etc
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0311,
von Verzugszinsenbis Vespasianus |
Öffnen |
Sammlung seiner Schriften besorgten Boerhaave und Albinus (2 Bde., Leid. 1725). – Vgl. die biogr. Schriften von Burggraeve (Gent 1841), Mersman (Brügge 1845), Weynants (Löwen 1846) und Roth (Berl. 1892).
Vesīca (lat.), Blase (s. d.); V. fellĕa
|