Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach felsö banya hat nach 1 Millisekunden 8 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0659, von Felskap bis Femelschlagbetrieb Öffnen
, vom Kickelhahn bei Ilmenau, von Altendiez in Nassau. Felskap, s. Kap. Felsö ... (ungar., spr. -schö), soviel wie Ober-..., häufig in ungar. Ortsnamen. Felsö-Bánya (spr. -schö bahnja), Stadt mit geordnetem Magistrat im ungar.Komitat Szatmár
99% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0124, von Felsing bis Femelbetrieb Öffnen
, bedeutet "Ober". Felsö-Bánya, Bergstadt im ungar. Komitat Szathmár, mit ergiebigen Gold- und Silberbergwerken, Bergbau- und Forstakademie und (1881) 5758 Einw. Felsschmätzer, s. Steindrossel. Felstuff, s. Porphyrbreccie. Feltre (lat
2% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0189, Karpaten Öffnen
großartige Basaltberge, z. B. die Detunata. Mineralschätze. Golderze werden gewonnen auf der ungar. Seite in Kremnitz und Johannisberg, in Magurka im Komitat Liptau, in Zsarámpo (Komitat Marmaros), in Felsö-Banya und Nagy-Bánya im Komitat Szatmar
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0049, Geographie: Kartographie, geographische Terminologie Öffnen
Geographische Terminologie. Aa Aach Ab * Ach Aiguille Ak * Also * Aue Banos Banya * Bastide Baude Birket Bocca Börde Boghas Bogs Burun * Cabo Caldas Campina Casale Cerro Cima Cis Città City Ciudad Cività Dagh Dent Derbend
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0981, von Nagler bis Nagy-Enyed Öffnen
und bedeutende Berg- und Hüttenwerke, welche in N. ihren Mittelpunkt haben. In den Bergwerken N. (Rothwasser und Kreuzberg) und Felsö-Bánya, die meist schon seit dem 14. Jahrh. in Betrieb stehen, und von denen jenes im Kreuzberg 1490 Eigentum der Familie
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0697, von Antimonblei bis Antimonlegierungen Öffnen
in den obern Teufen der Gänge, zu Bräunsdorf bei Freiberg, Wolfsberg am Harz, Horhausen in Rheinpreußen, Pribram in Böhmen, Allemont im Dauphiné, Pernek bei Bösing und Felsö-Bánya in Ungarn, Sansa in Algier (hier faserig); man kennt es auch
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0715, Österreichisch-Ungarische Monarchie (Geologisches. Gewässer) Öffnen
insbesondere das Becken von Wien. Sowohl die Basaltgebirge Böhmens als die Trachyte Ungarns haben diese Formationen an vielen Stellen durchbrochen, welche die altberühmten Gold- und Silberbergbaue bei Kremnitz, Schemnitz, Nagy-Banya, Felsö-Banya
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0627, von Anglaise bis Anglikanische Kirche Öffnen
. Schöne Krystalle desselben finden sich zu Badenweiler, Schwarzenbach und Miß in Kärnten, in Ungarn (Moravicza, Felsö-Bánya), zu Leadhills in Schottland, auf Anglesey (daher der Name), insbesondere zu Iglesias und Monte-Poni