Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fernkampf
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Tellkampf'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0779,
Menschenverluste im Kriege |
Öffnen |
und der Art der Kriegführung (Bewegungskrieg oder Belagerungskrieg, Häufigkeit der Zusammenstöße, Fernkämpfe und Nahekämpfe), sodann von der Bewaffnung und Ausbildung der Truppen. Die einzelnen Schlachten, wie auch die ganzen Kriege früherer Zeiten
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0601,
von Myslbeckbis Nádsson |
Öffnen |
Waffen voraus. Gerade die Unmöglichkeit des Fernkampfes, eines gezielten Feuergefechts, bei Nacht ist es, welche bei den heutigen technisch so außerordentlich vervollkommten Feuerwaffen die Bedeutung der N. sehr gehoben hat, da letztere die große
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0158,
von Fernwaffenbis Ferraillieren |
Öffnen |
des Fernsprechwesens (Wien 1886); Meili, Das Telephonrecht (Leipz. 1885).
Fernwaffen, Waffen zum Fernkampf: die Wurfmaschinen, Bogen, Armbrust und die Feuerwaffen.
Feroce (ital., spr. ferohtsche), musikal. Vortragsbezeichnung: wild, stürmisch
|
||
3% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0943,
Infanterie (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
Ordnung. Dem entsprechend trugen die Hopliten oder Phalangiten der Griechen Panzer, Schild, Spieß und kurzes Schwert. Zum Fernkampf aber brauchte man leicht bewegliche, zerstreut fechtende Scharen: die Gymneten, die sich ihrer Waffe nach teilen
|
||
3% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0209,
von Bogen (geometrisch)bis Bogen (Waffe) |
Öffnen |
.
Bogen , wichtige
Waffe für den Fernkampf, dient zum Abschießen der Pfeile, wird zu
Jagd- und Kriegszwecken benutzt und besteht aus einem elastischen festen, aus sehr verschiedenen
Stoffen verfertigten Bügel und einer die beiden Enden des
|
||
3% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0853,
von Pantschatantrabis Panzerdrehtürme |
Öffnen |
verwickelte Vorkehrungen für die
Feuerleitung; trotzdem finden sie bei den neuern Be-
festigungen Anwendung. Die Panzerforts der belg.
Maasbefestigung enthalten Drehtürme für 15 cm-
Kanonen und 21 cm-Haubitzen für den Fernkampf
und versenkbare
|
||
3% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0602,
von Mariglianobis Marine |
Öffnen |
unter Segel. Die Segelschiffe gestatteten die Aufstellung der Geschütze in der Breitseite, was nach Erfindung des Pulvers bei allen seefahrenden Nationen schnell in Aufnahme kam. Auch die Kampfweise änderte sich hiermit; der Fernkampf mit den
|