Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach feselen
hat nach 1 Millisekunden 5 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0169,
von Fescabis Fessel |
Öffnen |
Bilder gezählt haben soll, wurde nach seinem Tod nach und nach versteigert und der Erlös zu Familienstipendien verwendet.
Feselen, Melchior, deutscher Maler, geboren wahrscheinlich zu Passau, war dort und in Ingolstadt thätig, wo er 10. April 1538
|
||
50% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0700,
von Fesanbis Fessan |
Öffnen |
weltberühmte
Gemäldesammlung wurde nach seinem Tode in Rom versteigert. Der Briefwechsel Napoleons mit F. wurde von Du Casse (2 Bde., Par. 1855) herausgegeben.
Fes-Dur und Fes-Moll , s.
Fes .
Feselen , Melchior, Maler, geb
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0603,
Die Malerei des 16. Jahrhunderts |
Öffnen |
Nachfolgern einige tüchtige Meister, welche die deutsche Kunstweise noch pflegten, als schon der italienische Einfluß überwiegend zu werden begann. Dazu gehören der Passauer Melchior Feselen (+ 1538), der in Ingolstadt wirkte, und der Münchener Hans Muelich
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0176,
Bildende Künste: Malerei |
Öffnen |
Wachsmalerei
Zeichenkunst
Maler.
Altdeutsche Maler.
Achen
Aldegrever
Altdorfer
Amberger
Amman
Asper
Baldung
Beham, 1) Barthel
2) Hans Sebald
Binck
Burgkmair
Cranach
Culmbach
Dürer
Elzheimer
Feselen
Grün, 1) s. Baldung
|
||
0% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0279,
von Kugelabschnittbis Kügelgen |
Öffnen |
, geb. 25. Jan. (a. St.) 1772 zu Bacharach, ward nebst seinem Zwillingsbruder Karl v. K. in dem Jesuitenkollegium zu Bonn erzogen. Seit 1789 widmeten sich die Brüder unter dem Landschaftsmaler Zick in Koblenz und dem Porträt- und Historienmaler Fesel
|