Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach feuerwehr berlin
hat nach 1 Millisekunden 37 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Feuerwehrwesen'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0738,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
angemeldeten Brände betrug 5850, worunter 92 Groß-, 163 Mittel- und 1168 Kleinfeuer, 49 Schornsteinfeuer, sowie 50 außerhalb des Weichbildes stattgefundene Feuer und 4378 ohne Alarmierung der Feuerwehr von Privatpersonen gelöschte Kleinfeuer; die Summe
|
||
4% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0737,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
Monarchie zählte (1. Jan. 1887) 5035 Feuerwehren mit 262377 aktiven Mitgliedern, darunter in Österreich allein 4039 Feuerwehren mit 194665 Mitgliedern.
Die Berliner Feuerwehr (s. Berlin, Bd. 2, S. 802 a) ist die größte deutsche Berufsfeuerwehr. Sie besteht
|
||
3% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0223,
von Feuerwaffenbis Feuerwerkerei |
Öffnen |
der ersten freiwilligen F. zu Durlach 1846 den Anstoß zu den nachfolgenden zahlreichen Feuerwehren dieser Art gab, während 1851 die nach französischen Vorgängen organisierte Berufsfeuerwehr in Berlin zum Muster der in den größern Städten Deutschlands
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0299,
von Feuerungenbis Fieber |
Öffnen |
283
Feuerungen - Fieber.
In den Großstädten ist trotz strenger Bestrafung die Feuerwehr oft durch die öffentlichen Feuermelder mutwillig und zwecklos alarmiert worden. Diesen Unfug sucht Vogel durch seine patentierte Signalsäule zu verhindern
|
||
3% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0740,
von Feuerluftmaschinebis Feuermelder |
Öffnen |
und Reglements der Berliner Feuerwehr; zahlreiche Feuerwehrzeitungen, wie Archiv und Centralblatt für Feuerschutz und Rettungswesen (Lpz., seit 1884), Deutsche Feuerwehrzeitung (Stuttg., seit 1860), Zeitung für F. (Münch., seit 1867), Die Feuerspritze (Lpz
|
||
2% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0298,
Feuerschutz- und Feuerwehrwesen (Fortschritte) |
Öffnen |
der Kosten. Auch einige Berufsfeuerwehren sind, meistens nach Berliner Muster, neu gegründet worden, andre haben zeitgemäße Reorganisationen erfahren.
Als Anerkennung für langjährige Dienstzeit in den freiwilligen Feuerwehren, die übrigens auch nicht nur
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0149,
Krankenhäuser (Korridorsystem, Baracken- und Pavillonsystem) |
Öffnen |
die Eckzimmer an zwei Seiten Fenster besitzen können.
Ein berühmtes Spital dieser Art ist der ältere Teil der königlichen Charitee in Berlin. Die Übelstände, welche sich bei diesem System ergaben, führten schon vor langer Zeit zur Unterbringung chirurgisch
|
||
2% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0163,
von Ekwallbis Elmore |
Öffnen |
.: nach Mitternacht, Willkommen (Seefahrers Heimkehr), nach dem Bade, die Berliner Feuerwehr und sub rosa (1880). Außerhalb seiner Fähigkeiten lag das Bild: Wikings Brautnacht, mit überlebensgroßen Figuren. Zu der Frithjofssage von Tegnér brachte
|
||
2% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0159,
Deutschland und Deutsches Reich (Vereinswesen) |
Öffnen |
Studierende im Sommer 1893 1882
Berlin 1810 349 4110 3900
Bonn 1818 136 1507 1061
Braunsberg 1818 9 41 -
Breslau 1811 144 1263 1532
Erlangen 1743 58 1137 575
Freiburg i. Br 1457 106 1425 721
Gießen 1607 59 551 435
Göttingen 1737 119 762 1083
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0210,
Feuerschutz |
Öffnen |
in Berlin nach Anordnung des Branddirektors Witte Versuche angestellt, und sind bei dortiger Feuerwehr bereits vier Spritzen mit Kohlensäurebetrieb im Dienst. Die zur Fortleitung des Wassers dienenden Schläuche werden aus Hanf oder auch aus Leder
|
||
2% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0211,
von Feuerschwammbis Feuerspritzen |
Öffnen |
in allen seinen Teilen (Ulm 1877); Nowak, Die Neuorganisation der Leipziger Berufsfeuerwehr (Leipz. 1882); die von der Verwaltung der Berliner Feuerwehr verfaßten Berichte und Reglements, die Berichte über die deutschen Feuerwehrtage (Kassel 1874
|
||
2% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428d,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
416
Feuerlöschwesen
Das Feuerlöschwesen der deutschen Städte von mehr als 50 000 E. im Jahre 1895.
Ständige Feuerwehren
Hydranten
Name
der Städte
nwohner
|
||
2% |
Brockhaus →
13. Band: Perugia - Rudersport →
Hauptstück:
Seite 0641,
von Rauchapparatebis Rauchtopas |
Öffnen |
639
Rauchapparate - Rauchtopas
schaft und ungetrübt andauernde Frische. Er ist das würdige aus G. Schadow folgende Haupt der Berliner Bildhauerschule, in der über 200 Schüler nacheinander idre Ausbildung fanden. N.s Marmorstatue von Drakes
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Wolfenbütteler Fragmentebis Wolff (Aug.) |
Öffnen |
und Feuerwehr. Große wissenschaftliche Bedeutung haben die herzogl. Bibliothek, gegründet von Herzog August (gest. 1666), mit etwa 300000 Bänden, 2956 Inkunabeln und etwa 8000 Handschriften, und das herzogl. Landeshauptarchiv mit den Urkunden (etwa 20000
|
||
2% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0760,
Berlin (Sehenswürdigkeiten; Verwaltung; Reichs- und Staatsbehörden) |
Öffnen |
760
Berlin (Sehenswürdigkeiten; Verwaltung; Reichs- und Staatsbehörden).
denztheaters das französische Sittendrama. In dem Krollschen Etablissement herrscht im Winter die Posse, im Sommer die Oper vor. Konzerte von größerer Bedeutung sind
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0478,
Altona |
Öffnen |
476
Altona
dem 1875 zum Andenken der Thaten des 9. Armeekorps im Kriege 1870-71 errichteten Denkmal (nach dem Entwurf von Luthmer-Berlin, der krönende Adler von Howaldt-Braunschweig, die Kriegergruppe von H. Möller-Berlin modelliert
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0760,
von Feuerwehrrettungsapparatebis Feuerwerksstücke |
Öffnen |
oder Strickleitern zu den Gefährdeten emporzuschleudern, haben bei den deutschen Feuerwehren keine Beachtung erzielt. Selbstrettungsapparate nennt man Apparate, die zur Rettung der eigenen Person Verwendung finden; sie sind in den verschiedensten Konstruktionen
|
||
1% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0757,
Berlin (Handel und Verkehr, Armenverwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten) |
Öffnen |
757
Berlin (Handel und Verkehr, Armenverwaltung, Wohlthätigkeitsanstalten).
Getreide und Hülsenfrüchten nach B., teils zu eignem Konsum, teils zum Export über Hamburg und Stettin. Der Umsatz belief sich 1884 auf 13,093 Ton. Weizen, 67,549 T
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0981,
Dessau |
Öffnen |
getrennt, besteht aus einem westl. Flügel (1532), einem wertvollen Werke der beginnenden Renaissance, zu den frühesten in Deutschland gehörig, und dem 1748‒51 durch den Berliner Baumeister von Knobelsdorff umgebauten östl. Flügel; der Mittelbau ist 1872
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0804,
Berlin (Verwaltung) |
Öffnen |
802
Berlin (Verwaltung)
An besoldeten Bureau- und Kassenbeamten ausschließlich der Hilfsarbeiter sind vorhanden 645, Unterbeamte 480 und etwa 5000 unbesoldete. Ferner sind für die Steuerveranlagung noch 153 Kommissionen mit etwa 3591
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0061,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
von Licht-Leipzig hauptsächlich aus Mitteln der Grassistiftung erweitert; gegenüber das Neue Tbeater, 1864-68 nach Entwürfen von Langhans-Berlin für 2 Mill. M. im Renaissancestil erbaut; neben dem Theater das Hauptpostamt, 1836 - 38 von Geutebrück erbaut
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0210,
von Brandenburg (Friedr. Wilh., Graf von)bis Branntweinsteuer |
Öffnen |
, Alois, Anglicist, geb. 21. Juni 1855 in
Innsbruck, studierte hier, in Wien und Berlin, lebte
dann ein Jahr in England und habilitierte sich 1881
in Wien für engl. Philologie. Er wurde 1884 auher-
ord. Professor in Prag, 1888 ord. Professor in Göt
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0721,
von Wiesdorfbis Wiese |
Öffnen |
), Feuerwehr, Wasserleitung, Kanalisation (1886‒97), Gasanstalt und Schlachtbank mit Viehhof. Fabrikthätigkeit ist wenig vorhanden. Es bestehen Metallkapselfabrikation, Brauereien und bedeutender Weinhandel. W. ist Sitz der 12. Sektion der Ziegelei-, der 3
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0497,
von Ekphonesisbis Ekzem |
Öffnen |
Heimkehr, nach dem Bade, die Berliner Feuerwehr, und die Szenen aus dem eleganten Gesellschaftsleben: Lendemain, Schlußakkord (1881), der erste Ball (1884), von seinen Illustrationen die zwölf Zeichnungen zur "Frithjofssage" (Münch. 1880) hervorzuheben
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0549,
von Hinckleybis Hindi |
Öffnen |
549
Hinckley - Hindi.
1834 Regierungsrat in Arnsberg, 1842 Oberregierungsrat in Merseburg und 14. Nov. 1848 Polizeipräsident zu Berlin. Die Residenz verdankte ihm manche Verbesserungen im Polizei- und Armenwesen, die Einrichtung
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0729,
von Bennetbis Bennigsen (Geschlecht) |
Öffnen |
727
Bennet - Bennigsen (Geschlecht)
Kirche (St. Laurentius), Rathaus mit Ratskeller, freiwillige Feuerwehr, Wasserleitung, Spar- und Vorschußverein; Eisenerzgruben, Streichholz-, Nägel- und Holzwarenfabriken, deren Erzeugnisse im Wege des
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Ektoparasitenbis Ekzem |
Öffnen |
als Schüler Knaus' nach Berlin, wo er ebenfalls Genrebilder schuf. Zu nennen sind: Berliner Feuerwehr, Stiefelputzers Frühstück, Vergnügtes Alter, Junges Eheglück, Heitere Stunden, Heimkehr vom Balle, Erste Annäherung, Seefahrers Heimkehr, Wikings Brautnacht
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0171,
Görlitz |
Öffnen |
(Heyne, 7660 M.), 15 Magistratsmitgliedern (6 besoldet), 60 Stadtverordneten und hat freiwillige Feuerwehr mit 7 Feuermeldestellen; ein vorzügliches Wasserwerk und zahlreiche fließende Brunnen von ehemaligen Wasserleitungen, Kanalisation, die Gasanstalt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Mostaganembis Mosyr |
Öffnen |
29
Mostaganem – Mosyr
und reiste 1863‒68 als Handwerksbursche durch Deutschland, Österreich, Italien und die Schweiz, trat dann in Mainz und Berlin als socialistischer Schriftsteller auf und redigierte einige Zeit in Berlin die «Freie Presse
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0570,
von Brombeerspinnerbis Bromberg |
Öffnen |
mit zwei neuen Türmen versehen, die evang. St. Paulskirche, 1873-77 nach dem Entwurf von Adler-Berlin erbaut, die 1883-84 erbaute Synagoge, das Regierungsgebäude nach Schinkels Entwurf, das Rathaus, Gymnasium, die Diakonissenanstalt, das got
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0704,
Buenos-Aires |
Öffnen |
, die lange Züge von Ochsenkarren täglich in die Stadt führen, stehen in großen überdachten Markthallen zum Verkauf. Die Polizeiverwaltung in B. ist gut, die Feuerwehr läßt zu wünschen übrig; die Kloakenabfuhr geschieht durch Kanalisation.
Handel
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0909,
von Delislebis Delitzsch (Kreis und Stadt) |
Öffnen |
Gutsbezirke. -
2) Kreisstadt im Kreis D., 18 km nördlich von
Leipzig, an der zur Mulde
gehenden Löbber und den Li-
nien Halle-Cottbus, Leipzig-
Vitterfeld-Berlin und Leipzig-
Zerbst-Magdeburg der Preuß.
Staatsbahnen (2 Bahnhöfe),
ist umgeben
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0276,
Erfurt |
Öffnen |
von einem Oberbürgermeister (Schneider, seit 1890, 11000 M.), Bürgermeister (Lange, seit 1892, 7000 M.), 17 Magistratsmitgliedern (8 besoldet), 48 Stadtverordneten und hat Freiwillige Feuerwehr (80 Mann) und Pflichtfeuerwehr (200 Mann) mit 18 Spritzen, 484 Hydranten
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0365,
Essen (Stadt) |
Öffnen |
. Gegenüber dem Rathaus steht das Bronzestandbild Krupps (s. d.) von Professor Schaper in Berlin; ein zweites Kruppdenkmal (3 m hohe Bronzestatue) von Aloys Mayer und W. Menges in München wurde 28. Aug. 1892 enthüllt; auf dem Kochstadtplatze ^[richtig
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0743,
Feuerspritze |
Öffnen |
1876) erkennen läßt. Die bei der Berliner Feuerwehr angestellten Versuche, die sofortige Inbetriebsetzung der Dampfspritzen durch flüssige Kohlensäure zu ermöglichen, welche zum Betriebe der Dampfpumpe so lange Verwendung findet, bis
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0680,
Halle (an der Saale) |
Öffnen |
, die vier Fakultäten und berühmte Professoren darstellend, daneben das neue archäol. Museum (nach Plänen von Hagemann, 1891 eingeweiht), das 1884-86 von H. Seeling-Berlin erbaute Stadttheater, das Gebäude der preuß. Lebensversicherung in Barockstil
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0528,
Hamburg |
Öffnen |
. Mönckeberg und I)r.
Versmann. Die städtische Polizei besteht aus 2100
Beamten, davon kommen 2000 auf den Sicherheits-
dienst, einschließlich 160 Mann Hafenpolizei. Die
Feuerwehr setzt sich zusammen aus 1 Branddirektor,
7 Offizieren und 370
|