Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach findet sich zu etwa 0,04 hat nach 2 Millisekunden 7 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0110, Eisen Öffnen
ziemlich schwierig und teuer. Man kann bislang den Gußstahl nur in kleinen Mengen einschmelzen; die Tiegel fassen, da sie von zwei Mann tragbar sein müssen, nur etwa 25-30 kg Stahl. Hiernach ergibt sich ohne weiteres, welche Schwierigkeiten erwachsen
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0917, von Kohlenoxydvergiftung bis Kohlensäure Öffnen
}] findet sich zu etwa 0,04 Proz. in der Atmosphäre, entströmt in großen Massen thätigen Vulkanen und an vielen Orten aus Rissen und Spalten des Erdbodens (Brohl, Hundsgrotte bei Neapel, Dunsthöhle bei Pyrmont, Thal des Todes auf Java, Mofetten in Italien
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0629, Japan Öffnen
der Leitungen des großen Netzes betrug 1894/95 etwa 45600 km; Stationen gab es 760, befördert wurden für das Inland allein 7730076 Depeschen. Am 1. April 1895 besaßen die verschiedenen Mittelpunkte bereits 2874 Telephonanschlüsse. Zuerst hielt sich das neue
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0612, Manometer (Lärm-M., Differential-M.) Öffnen
596 Manometer (Lärm-M., Differential-M.). noch spröde, hart und trocken war, versuchte er sich bald darauf in Radierungen größern Umfanges (Moritzburg bei Dresden, Blick auf Bacharach, der Dom zu Köln), ohne jedoch große Fortschritte zu machen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0341, von Walcker bis Wald Öffnen
, geb. 3. Juli 1794 zu Kannstatt, war Schüler seines Vaters, der selbst ein geschickter Orgelbauer daselbst war, etablierte sich 1820 in Ludwigsburg und zeichnete sich bald durch allerlei Verbesserungen und zum Teil hochwichtige Erfindungen so
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0973, von Rosenöl bis Rosenthal Öffnen
Blüten in Quantitäten von je 12-25 kg aus kupfernen Blasen und erhält eine Ausbeute von etwa 0,04 Proz. Die Produktion in Rumelien betrug in den Jahren 1867-71 durchschnittlich etwa 400,000 Mitskal (à 4,8 g). Das Öl kommt in flachen, mit weißem Filz
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0476, von Geschoß bis Geschütz Öffnen
Ring- granaten mit Auffchlagzünderbenutzt, die Kartätschen sind ganz weggefallen. In der Festungs- und Belagerungsartillerie findet man bei allen Staaten ein sehr gemischtes System der Geschohkonstruktionen, was sich c^sdenmänmg- fachen