Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach firnschnee
hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Hirnschädel'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
5% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Gleitbackenbis Gletscher |
Öffnen |
hinausragende, aber einzeln gestellte Gipfel keine Firnfelder und deshalb auch keine G. besitzen. Im weitern Verlauf des Prozesses vereist der grobkörnige Firnschnee mehr und mehr in den tiefsten Lagen des Firnfeldes, tritt als Gletschereis an einer tiefsten
|
||
3% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0855,
Schnee (Einfluß auf Boden, Klima etc.) |
Öffnen |
) Die Gebirgsflüsse, welche durch die Schmelze der Gletscher und Firne gespeist werden, haben auch in trocknen Jahren oft viel Wasser, weil dann mehr Firnschnee abschmilzt als fällt. Jahre mit besonders ergiebigem Schneefall in der Firnregion sind nicht
|
||
3% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0061,
Arktische Flora (Gebiete, Ursprung) |
Öffnen |
hingewiesen, daß Grönland während der Eiszeit in einer Weise vergletschert oder an höher gelegenen Punkten derart mit Firnschnee bedeckt gewesen sein muß, daß eine Erhaltung der Flora in irgend welchen nennenswerten Resten ausgeschlossen erscheint
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0038,
Abessinien |
Öffnen |
, wie z.B. im Simengebirge, liegt in Schluchten der unserm Firnschnee ähnliche Schnee beständig. In
der Qollaregion, in der Samhara und dem Adalland mit der berüchtigten Taltaldepression herrscht dagegen den größern Teil des Jahres hindurch
|
||
3% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0073,
von Glessumbis Gletscher |
Öffnen |
des Firnschnees
(s. Firn ) durch deren Zusammensintern unter dem Druck der eigenen Masse und unter dem Einfluß der Sonnen- und Erdwärme und fließt dann, nach den
Gesetzen der Bewegung von Flüssigkeiten, in den Thälern hinab, weil es selbst zäh
|
||
3% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0281,
von Hohes Neujahrbis Hohladern |
Öffnen |
anschließen. Spuren von Gletschern zeigen sich an den Thalrändern, doch ist jetzt trotz der Erhebung über die Schneegrenze keine Gletscherbildung vorhanden. Nur in den abgelagerten Schluchten trifft man Firnschnee. Die H. T. ist 50 km lang, 15-25 km
|