Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach 450
hat nach 0 Millisekunden 615 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie '470'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0029a,
Nebelflecke |
Öffnen |
0029a
Nebelflecke.
Fig. 14. Ringnebel in der Leier.
Fig. 6. Übergang vom Spiralnebel zum Ringnebel (Herschel 604).
Fig. 9. Doppelnebel (Herschel 3501).
Fig. 13. Nebelstern (Herschel 450).
Fig. 7. Ringnebel im Sternbild der Leier.
Fig. 11. Planetar
|
||
2% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0458,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
450
Die Zeit der "Renaissance".
Pfeiler und Säulen mit Bossenwerk umkleidete. Die Vorliebe für derartige Anwendung der Rustika behielt er auch an den Palastbauten bei, deren schönster der Palazzo Bevilacqua (Fig. 428) in Verona ist. In Venedig
|
||
2% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0352,
Kitte und Klebmittel |
Öffnen |
346
Kitte und Klebmittel.
Kitt für eiserne Oefen.
Braunsteinpulver 10,0
Lehm, trockener 450
Eisenfeile 20,0
Borax 20,0
Kochsalz 5,0.
Das Gemisch wird mit so viel Wasser angerührt, dass ein steifer Teig entsteht, womit die Fugen und Risse
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0854,
Sachregister |
Öffnen |
Anthophylli 157
Antifebrin 624
Antimon 450.
- butter 451
Antimonium crudum 452
Antimon trichlorid 451
Antipyrinum 651
Antizinober 698
Apfelsinenöl 274
Apiolum 656
Apomorphinum 643
Aqua calcis 508.
- chlorata 418.
- chlori 418
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0868,
Sachregister |
Öffnen |
ceti 326.
Spezifisches Gewicht 35.
Spiekeröl 288.
Spiessglanz 452.
- - metall 450.
Spirituosen 764.
Spiritus, verschiedene 761.
- äther. chlor. 569.
- - nitros 595.
- muriath. aeth. 568.
- nitri dulcis 595.
- nitrico äth. 595.
- oryzae
|
||
1% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0755,
Feuerversicherung |
Öffnen |
450 000
230 000
39 970
2 400 000
780 000
3
2 408 948
1 400 144
302 092
480 000
40
5 077 823
2 160 093
252 491
6 000 000
1 200 000
4
3 280 970
1426 530
176? 166
1 380 000
76,6
5 373 138
5 344 407
260
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0548,
von Kongo (Negerreich)bis Kongokonferenz |
Öffnen |
) und Lindi. Die teilweise von
Njangwe abwärts durch Stromschnellen gestörte Schiffbarkeit wird durch sieben Katarakte, die Stanleyfälle (7.
Katarakt in 0° 30' nördl. Br.; 450 m ü.d.M.), vollkommen unterbrochen. Unmittelbar nach diesen wendet
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0463,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
450
Chemikalien unorganischen Ursprungs.
noch besonders verwahrt sein muss, oder in Eisentrommeln mit Holzumkleidung versandt werden.
Acidum arsenícicum. +
Arsensäure.
As2O5^[AS_{2}O_{5}].
Bildet eine weisse, amorphe Masse, dargestellt
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0266,
Lacke und Firnisse |
Öffnen |
Terpentinöl 575,0.
Die Masse wird, wenn geschmolzen, mit öllöslichem Nigrosin schwarz gefärbt. Kienruss ist für diesen Zweck weniger verwendbar. Das Karnauba-Wachs kann eventuell durch Ceresin ersetzt, doch müssen dann 450 bis 500,0 genommen werden
|
||
1% |
Emmer →
Hauptstück →
Hauptstück:
Seite 0466,
Die Zeit der "Renaissance" |
Öffnen |
) und Innocenz VIII. (wenig später) in St. Peter zu Rom (Fig. 450).
Verrocchio. Bedeutender und fruchtbarer war Verrocchio, dem es vorbehalten war, die Kunst Donatellos auf die höchste Stufe zu bringen, indem er zur Naturtreue und meisterhaften
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0224,
von Geschwaderbis Geschwister |
Öffnen |
Feldartillerie 450
Ein Punkt des Äquators in Bezug auf die Achsenumdrehung der Erde 450
Geschoß der deutschen Küstenartillerie 510
Erde in ihrer Bahn um die Sonne 30800
Licht 305684636
Elektrizität im Telegraphendraht 11690000
" in 1,7 mm
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Aufhellungsflüssigkeitenbis Aufzug |
Öffnen |
(1 Theelöffel Konserve, 450 ccin Milch, 450 ccin
Wasser) erzeugt ein casemarmes, dabei aber an Fett
und Zucker reiches Produkt. Was endlich die Kin-
d ermehle betrifft, so eignen sich diese nur für ältere
Kinder (vom sechsten Monat ab), und auch
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0881,
Lokomobile (gewöhnliche landwirtschaftliche) |
Öffnen |
dargestellt, während Fig. 2 den Längsschnitt derselben zeigt. Die Form des Dampfkessels ist hier, wie fast ausnahmslos bei allen Lokomobilen, diejenige des Lokomotivkessels (s. Dampfkessel, S. 450). Links befindet sich die viereckig-kastenförmige
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1041,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
. 365
Lyon (Plan) 418
Madagaskar (Karte) 440
Trauernde Maria (Chromotafel) 448
Madrid (Plan) 450
Magedburg (Plan) 457
Magdeburg, Altstadt und Werder 458
Mailand (Plan) 492
Mainz (Plan) 498
Majolika (Chromotafel) 506
Malaiischer Archipel
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0439,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Tage weich und lässt sich, da er später wieder hart und krystallinisch wird, zur Herstellung ganz vorzüglich scharfer Abdrücke benutzen.) Ueber 360° wird er wieder dünnflüssig und verwandelt sich bei 450°, nach Anderen bei 420°, in dunkelrothbraune
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0465,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
Entwickelung von Schwefelwasserstoff, auflösen. Er schmilzt bei 450° und giebt ein fast schwarzes, abfärbendes Pulver. Die meisten Handelssorten enthalten Spuren von Arsen.
Ueber das Vorkommen des Spiessglanzes in der Natur s. Artikel Stibium metallicum. Da
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Chemikalien unorganischen Urspru[...]:
Seite 0540,
Chemikalien unorganischen Ursprungs |
Öffnen |
auf 450 Th. eingedampft und mit so viel Wasser verdünnt, dass sie 1000 Th. beträgt.
Anwendung. Das Eisenchlorid koagulirt das Blut sofort, daher seine Anwendung als blutstillendes Mittel. Innerlich wird es in kleinen Gaben stark verdünnt angewandt
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0853,
Sachregister |
Öffnen |
.
Acetum 585.
- concentratum 584.
- plumbi 548.
- pyrolignosum 587.
- saturninum 548.
Acidum aceticum 584.
- - dilutum 584.
- - glaciale 584.
- agaricinicum 657.
- arsenicicum 450.
- arsenicosum 448.
- aseptinicum 660.
- benzoicum 631
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0516,
Großbritannisches Heerwesen |
Öffnen |
514
Großbritannisches Heerwesen
Hierzu kommen im stehenden Heere 584 be
spannte Geschütze und 450 bespannte Munitions-
wagen, in der Miliz und Milizreserve 12 bespannte
Geschütze und 23 Nevolvergeschütze der Freiwilligen.
14000 Pferde sind
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0689,
Kriegsgefangene |
Öffnen |
, und darf auf sie schießen, wenn sie sich gegen
567
497
525
484
521
490
308
727
370
400
500
461
460
735
?
?
?
530
544
590
459
894
625
522
?
?
526
326
360
374
420
450
450
450
384
1
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428c,
Feuerversicherungsanstalten |
Öffnen |
<; 000 000
1 200 000
i
V49 218
540 020
1179 697
720 000
4 087 486
2 981 503
59 460
3 000 000
2 400 000
>."
",29 833
200 000
76 394
66 000
450 000
540 000
308 051
2 400 000
780 000
2 036 934
850 341
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1054,
Gesamtverzeichnis der Beilagen: Illustrationstafeln |
Öffnen |
975
29
739
742
28
167
306
306
983
II
912
III
150
III
468
VIII
55
IV
449
IV
450
IV
465
IV
466
IV
722
VI
938
VII
386
VIII
585
X
434
X
733
X
880
X
885
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Tafeln:
Seite 1042,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum elften Bande. |
Öffnen |
Maastricht (Stadtwappen) 427
Madrid (Stadtwappen) 450
Magdeburg (Stadtwappen) 456
Magnetische Doppelschale 471
Mahlmaschinen (3 Figuren) 481
Mailand (Stadtwappen) 491
Mainz (Stadtwappen) 498
Malaga (Stadtwappen) 515
Malmö (Stadtwappen) 527
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0685,
von Kleiderbis Kupfer |
Öffnen |
685
Kupfer
Mark
b) von Halbseide 450
c) andre, soweit sie nicht unter d und e genannt sind 300
d) von Geweben, mit Kautschuk überzogen oder getränkt, sowie aus Kautschukfäden in Verbindung mit andern Spinnmaterialien 130
Tara: Ki 13
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Tarifnummern:
Seite 0702,
von Wollebis Zink |
Öffnen |
, Tülle und Stickereien, sowie gewebte Shawltücher, welche drei oder vier Farben haben 300
Tara: Ki 20, B 7.
8. gewebte Shawltücher mit fünf oder mehr Farben 450
Tara wie vor.
Bemerkung. Unter Shawltüchern (Nr. 7 und 8) werden die echten
|
||
1% |
Drogisten →
Erster Theil →
Sachregister:
Seite 0866,
Sachregister |
Öffnen |
.
- zingiberis 101.
Raffiniren 42.
Rainfarnblüthen 165.
Rainfarnöl 301.
Rapsöl 320.
Ratanhawurzeln 90.
Räuchermittel 769, 770.
Rauschgelb 689.
Rautenöl 297.
Rebenschwarz 709.
Regulus antimonii 450.
Rehbraun 695.
Reis 203.
- stärke 615
|
||
1% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0312,
Metallische Ueberzüge auf Glas und Metalle |
Öffnen |
und setzt so viel Salmiakgeist hinzu, als gerade nöthig ist, um eine klare Lösung zu bekommen. Diese Flüssigkeit wird jetzt nach und nach verdünnt mit 450 ccm Kalilauge von 1,05 spez. Gew. oder Natronlauge von 1,035 spez. Gew. Den etwa entstehenden
|
||
1% |
Kuenstler →
Hauptstück →
Lexikon:
Seite 0456,
von Rossiterbis Röting |
Öffnen |
450
Rossiter - Röting.
Manier der Präraffaeliten behandelt (vgl. Millais ); in den letzten Jahren aber, wo er als Schriftsteller auftrat, scheint
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
22. August 1903:
Seite 0063,
Litteratur |
Öffnen |
. 1.35. Die 450 erprobten Rezepte dürften mancher Hausfrau aus einer momentanen Verlegenheit helfen; sie sind für einfache, wie für wohlhabende Familien berechnet.
Zur gefl. Kenntnisnahme.
Einsendungen (Fragen und Antworten), die nicht
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0400,
Lüttich |
Öffnen |
und zwar: 266 713 einläufige Flinten, 198 780 Doppelflinten, 157 740 Kriegswaffen, 25 559 Paar Sattelpistolen, 2515 Taschenpistolen und 388 450 Revolver. Außerdem besitzt L. eine königl. Geschützgießerei und Bohrerei. L. hat eine Handelskammer, eine Börse
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0136,
Geometrie (Geschichte) |
Öffnen |
Proklos (um 450), dessen philosophisch-historischer Kommentar zu einem Teil des Eukleides noch heute nicht ohne Wert ist. Noch später lebte Eutokios, der Erklärer des Archimedes. Von den dem Mittelalter angehörenden griechischen Geometern nennen
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0119,
von Newtonsche Farbenscheibebis New York (Staat) |
Öffnen |
Taconic- oder Taghkanicberge eine nördliche Richtung und schließt sich an die Green Mountains in Vermont an. Bei West Point ist dieses Hochland an 30 km breit, erreicht aber selten eine Höhe von 450 m; nur am östlichen Ufer des Flusses, nahe bei
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Palaoinselnbis Paläontologie |
Öffnen |
als Reste früherer Lebewesen auffaßt, definiert, kann man von einer ältern Geschichte der P. sprechen, die dann freilich bis in die Zeiten der frühsten Geschichtsperioden zurückreicht. So erwähnen gelegentlich Xenophanes (um 500 v. Chr.), Herodot (450 v
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Schießhüttebis Schießpulver |
Öffnen |
450
Schießhütte - Schießpulver.
keit des Treffens in umgekehrtem Verhältnis zu der Schußweite steht, so stellen sich praktisch der Zielgröße entsprechende Maximalschußweiten heraus. Beim indirekten S. befindet sich das Ziel hinter
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0291,
von Stenographiermaschinebis Stenotelegraph |
Öffnen |
,
Stolze 450 - - 10500 -
Arends 120 - - 2600 -
Erst in neuester Zeit hat der stenographische Gedanke wieder eine wirkliche Förderung erfahren durch Brauns, der in seinem "Entwurf eines Schulkurzschriftsystems" (Hamb. 1888) auf Grund eingehender
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0402,
von Wartburgkriegbis Wartenberg |
Öffnen |
im Staatsdienst zu gewähren ist. Das W. ist zumeist höher bemessen als die Pension. Für Beamte des Deutschen Reichs beträgt es z. B. bei Gehalten bis zu 450 Mk. ebensoviel wie der Gehalt, bei höhern Gehalten drei Viertel des Gehalts, jedoch nicht
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 1022,
von Zwischenstreitbis Zwölf Tafeln |
Öffnen |
von zwölf Städten, wie die der Ionier in Kleinasien und die in Etrurien (s. d., S. 888).
Zwölf Tafeln (Duodecim tabulae), die zwölf Tafeln, auf welchen das römische Recht (Lex duodecim tabularum, Lex decemviralis, Zwölftafelgesetz) seit 450 v
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1015,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
214
472
600
449
450
350
120
451
889
872
386
Flaschenfüllmaschinen, 2 Figuren. . . .
Flaschcnzug, Fig. 1-3.......
Flathcad'mdiancrjchädel........
Flattermaki, roter (Tar. Insektenfresser) .
Flatterrüstcr (Taf. Rüster
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 1039,
Gesamtregister der Abbildungen in Band I-XVII |
Öffnen |
__
XII
451
XIV
349
XIV
568
III
125
XVI
452
XIII
940
VI
974,976
IV
450
VIII
234
IX
353
VIII
921
VIII
234
V
314
XIII
978
II
-
II
-
XII
963
XIII
600
VII
858
XIII
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0246,
Elektrische Leitungen |
Öffnen |
in Metern Wirkungsgrad Prozent
Gebr. Troller, Mahlmühle Luzern 120 3000 70
R. u. M. Frey, Schokoladefabrik Aarau 16 1200 70
Bay u. Komp., Tuchfabrik Steinbach 15 1450 70
Kammgarnspinnerei Derendingen 280 1300 80
Spinnerei von G. Rossi Piovene 250 450
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0813,
von Byzantinischer Stilbis Byzantinisches Reich |
Öffnen |
geltend
machen wollte, 400 seinen Untergang, und nun herrschte des Kaisers Gemahlin Eudoxia (s. d.) bis zu ihrem Tode 6. Okt. 404. Dem Arcadius folgte sein
minderjähriger Sohn Theodosius II. (408 - 450) unter der Leitung des Præfectus
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0817,
Byzantinisches Reich |
Öffnen |
610–641. Theodosius II. 408–450. Konstantin III. Februar bis Marcianus 450–457. Juni 641. Leo I. 457–474. Herakleonas Juni bis Sep- Leo II. Febr. bis Nov. 474. tember 641. Zeno 474–491. Konstans 641–668. Anastasios I. 491–518. Konstantin IV. Pogonatos
|
||
1% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0350,
von Hopfen (Hans, Ritter von)bis Hopfenblattlaus |
Öffnen |
.......
Prenßen......
übriges Deutschland
Deutschland
England...........
Österreich-Ungarn......
Frankreich..........
Rußland...........
übriges Europa.......
Europa
Vereinigte Staaten von Amerika
Australien..........
14 450
3
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438c,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
der Glatzer Neiße.
Kreuzfahrt=Kanal - 1,7 - - - - - - - - - 450 - - 260 Oderdurchstich südlich Gartz.
Kurzer
|
||
1% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Tafeln:
Seite 0438d,
Tabellen zur Karte: Die Schiffahrtsstraßen des Deutschen Reichs. |
Öffnen |
65,0 7,7 1,9 450 - 688 063 265 Elbe bei Niegripp – Plauenscher Kanal.
Wasserstraße Müritzsee=Elbe 1888-95
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0097,
Auffütterung |
Öffnen |
Milch, 300 ccm Wasser, 6 Thee-
löffel Milchzucker
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0258,
von Chemotaxisbis Chicago |
Öffnen |
183> 14 725
70! 14 550
416 14200
266 7 800
1228
U2
106
52150
16 750
19 200
20 450
7 700
103 500
59 700
64 750
42 659
35 750
11500
7 350 32150! 35 802
5180 16 900 22 250
7 900
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0550,
von Hanotauxbis Hansson |
Öffnen |
.......
Ortsanwesendc
Bevölkerung
1895
1890
Zunahme
von 1890-95
in Proz.
21481
37112
25 878
26 450
27 077
17 811
29 208
209 535
28 226
35 851
39 124
31 065
55 647
21122
35 731
25 579
24 841
27 065
17 450
28
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0362b,
Die Eisenbahnen der Erde |
Öffnen |
) 31. Dezember 1894 36 208 12 350 351 000 341 048
Rußland 31. Dezember 1892 29 678 6 531 293 000 220 070
Italien (Hauptnetze) 31. Dezember 1890 10 450 3
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 0428d,
Feuerlöschwesen |
Öffnen |
0,33
Kiel .....
85 668
B. 1861
20
95
500
615
13
5 000
450
32 626
0,38
Karlsruhe.....
84 004
F. 1847
-
500
507
1
22
3 000
1
550
20 000
0,24
Mülhausen i. E. . .
83
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0866,
Eisenbahnen |
Öffnen |
. Dez. 1892 35 114 11 926 357 000 339 633 5 Rußland 31. Dez. 1891 29 194 6 798 700 000 232 880 6 Italien (Hauptnetze) 31. Dez. 1890 10 450 3 084 433 000 295 161 7 Belgien (Staatsbahnen) 31. Dez. 1892 3 249 1 096 148 000 337 380 8 Schweiz 31. Dez. 1891 3
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0376,
Geldmarkt und Börse 1890/91 |
Öffnen |
Beweis geliefert, daß die Ausgabe von 450 Mill. Mk. 3proz. Anleihen ein Fehler war. Die leitenden Minister glaubten, die Spekulation für diese zum erstenmal mit 3 Proz. verzinslich ausgegebenen Anleihen dauernd zu interessieren. Die starke Zeichnung
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0577,
von Marbach (Oswald)bis Marburg (in Preußen) |
Öffnen |
und 450 Israeliten, in Garnison das Jägerbataillon Nr. 11, Postamt erster Klasse mit Zweigstelle. Der größere Teil der Stadt liegt auf den Terrassen eines mit einem altertümlichen Schlosse (s. unten) gekrönten Berges an dem rechten, der kleinere Teil
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0253,
Düsseldorf |
Öffnen |
- und Patronenfabrik, Eisenbahnwagenfabrik und Leuchtgasfabrik mit zusammen 5750 Arbeitern und 4763 Pferdekräften. Unter den Manufakturen sind 10 große Anstalten, welche von 125 bis 450 Arbeiter beschäftigen, und zwar 3 mechanische Baumwollspinnereien und -Webereien
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0450,
Eisenbahnbau (Schienen) |
Öffnen |
450
Eisenbahnbau (Schienen).
Teile der Räder und Schienen bei allen deutschen Bahnen mit einem Bogen von demselben Halbmesser (14 mm) abgerundet. Für die Übergänge von Kopf und Fuß in den Steg ist die sichere Befestigung der Laschen maßgebend
|
||
1% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0466,
von Eisenbahntechnikbis Eisenbahnunfälle |
Öffnen |
Betriebssicherheit der dem Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen angehörigen Bahnen während des Betriebsjahrs 1883:
Art der Unfälle: Deutsche Bahnen Österr.-ungar. Bahnen Niederländ. etc. Bahnen
1) Es sind vorgekommen:
Entgleisungen 450 408 129
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0175,
Festigkeit (absolute, relative) |
Öffnen |
in Stäben 1/1500 1,970,000 1313 4090 680
Eisen in Blech 1/1250 1,830,000 1475 3290 550
Gusseisen 1/1500 1,000,000 667 1300 200
Stahl 1/ 835 2,050,000 2460 8190 1370
Gehärteter Gussstahl 1/ 450 2,920,000 6490 10220 1700
Kupfer 1/4000 1,100,000 275 2380
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Forstversammlungenbis Forstverwaltung |
Öffnen |
450
Forstversammlungen - Forstverwaltung.
letztern jährlich wechselnde Teilnehmer haben. Sie sind teils reine F., teils forst- und landwirtschaftliche Vereine, bald an politische Gebiete, bald an Waldgebiete angelehnt, bald Reichsvereine, bez
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0450,
von Glyceridebis Glycerin |
Öffnen |
450
Glyceride - Glycerin.
ausgesperrten Rispen, mehrblütigen, grannenlosen Ährchen und am Rücken abgerundeten, nicht gekielten Deckspelzen. G. fluitans R. Br. (Enten- oder Flutgras, Mannaschwingel, Mannagrütze, Himmelstau, Schwaden, Grashirse, Fig
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0522,
von Görgénybis Gorgoneion |
Öffnen |
kreisrunder Inselfelsen im Tyrrhenischen Meer, zu der Gruppe der Toscanischen Inseln und zur Provinz Livorno gehörig, mit 450 Einw., meist Fischern, zu denen seit 1869 eine Ackerbaustrafkolonie hinzugekommen ist. Die Gestrüppvegetation hat seitdem
|
||
1% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im VII. Band |
Öffnen |
, Stadtwappen. 411
Glauchau, Stadtwappen 413
Gleiwitz, Stadtwappen 422
Gletscherlandschaft, ideale 424
Glieder, künstliche, Fig. 1-6 430-431
Glockenkapitäl. 440
Glogau, Stadtwappen 441
Glyceria (Schwadengras), Fig. 1 u. 2. 450
Gmünd, Schwäbisch
|
||
1% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0203,
Jerusalem (Bewohner, Umgebung, spätere Geschichte) |
Öffnen |
. der Stadt mit Pilgerherberge, schöner Druckerei, Schule und Spital, mehrere Mädchenerziehungsinstitute und das österreichische Hospiz. Die armenische Kirche zählt etwa 450 Bekenner unter einem Patriarchen und hat 2 Mönchsklöster (darunter
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0885,
Lokomotive (Dampfkessel) |
Öffnen |
Feuerbuchse und den daran sich anschließenden liegend-cylindrischen Langkessel, der von einer großen Anzahl enger Heizrohre durchzogen ist, und dessen Verlängerung die Rauchkammer mit dem Schornstein bildet. Vgl. Dampfkessel, S. 450, nach der schematischen
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0222,
von Marchbis Marchantia |
Öffnen |
Hauptflusses wetteifert. Von der Thayamündung an bildet die M. die Grenze Österreichs gegen Ungarn. Nach einem Laufe von 345 km mündet sie oberhalb Preßburg, bei Theben, in die Donau. Bei Olmütz ist sie 100 m, kurz vor der Mündung 450 m breit
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0615,
von Militärbeleidigungbis Militäreisenbahnwesen |
Öffnen |
-, Betriebs- und Maschinenwesen. Im okkupierten Gebiet werden nach Bedarf Eisenbahnbetriebsinspektionen errichtet, deren Bezirk etwa je 450 km Bahnlänge umfassen soll. Ihnen werden dann die erforderlichen Eisenbahnbetriebskompanien überwiesen. Diese
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 1024,
Verzeichnis der Illustrationen im XII. Band |
Öffnen |
Pflanzen, Tafel 370
Olympia, Plan der Ausgrabungen 384
Orchideen, Tafel 421
Orden, Tafel (mit Textblatt) 426
Ornamente, Tafel I-IV 450
Österreich unter der Enns, Karte 480
" ob der Enns, Karte 481
Österreich-Ungarn, ethnographische Karte 486
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0545,
von Radschabis Radschputana |
Öffnen |
Khotribergen im O. ist ein Tafelland von durchschnittlich 450 m Höhe; zwischen den Grasplätzen und Feldern breiten sich unfruchtbare Sandflächen im Umfang bis zu 10 qkm aus. Das Klima ist trocken und heiß, aber gesünder als sonst in Indien. Doch verursacht
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0680,
von Reichsbotenbis Reichsfiskal |
Öffnen |
Diensteinkommens, jedoch nicht weniger als 450 Mk. und nicht mehr als 9000 Mk. jährlich. Das Pensionswesen ist durch das Reichsbeamtengesetz und durch die Reichsgesetze vom 20. April 1881, 21. April 1886 und 5. März 1888 geordnet (s. Pension). Für den
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0257,
von Samenkontroll-Stationenbis Samenleiter |
Öffnen |
für ca. 450 Mill. Mk. Saatgut, einschließlich der Getreidearten, zur Verwendung gelangt, so ist einleuchtend, wie hohe Werte schon eine Verbesserung des Samenmarktes um wenige Prozente dem Nationalvermögen zu erhalten verspricht. Die Organisation
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0119,
Spektralanalyse (Ergebnisse und praktische Verwendung) |
Öffnen |
oder mit einer Verbindung desselben überzogen sind, überschlagen läßt. Auch die Spektren der schweren Metalle sind durch charakteristische, oft sehr zahlreiche helle Linien ausgezeichnet; im Spektrum des Eisens z. B. zählt man deren mehr als 450. Um Salze
|
||
1% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0807,
Transmission (Popps Preßluftmaschinen) |
Öffnen |
Steigerung des Feuers ist im Rauchrohr ein kleiner Ejektor angebracht, welcher mit Preßluft aus der Leitung betrieben wird. Die Abmessungen der Öfen sind so gering (750 mm hoch bei 450 mm Durchmesser für eine 40pferoige Maschine), daß ihre Unter
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0005,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
] Castner 450; Geschichte, von H. Breßlau 451
Italienisch-Ostafrika 459
Japan 460
Kanada 471
Kreta 504
Livland 568
Luxemburg 577
Niederlande (Statistik von M. Kan) 641
Norwegen 655
Ostindien, Kastenwesen 676
- Rechtspflege 676
Persien 700
|
||
1% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0014,
XIV |
Öffnen |
Handfeuerwaffen, mit 4 Abbildungen 398
Interimsrock 447
Italian, Heer und Flotte 450
Kaserne 474
Kriegsbeamte (Feldbeamte) 505
Kriegsgeschichtliche Litteratur, von B. Poten 506
Linienkommissionen 566
Luftschiffahrt 576
Militärgerichtswesen 618
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
Übersicht des Inhalts |
Öffnen |
), von J. Lehr 982
Borggreve, Bernard 117
Hitschmann, Hugo 450
Weise, Wilh. 979
Naturwissenschaft.
Allgemeines.
Entwickelungsgeschichte, von E. Krause 260
Erblichkeit, mit 5 Abbildungen, von T. Boveri 263
Lincei (Akademie) 583
|
||
1% |
Meyers →
19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] →
Hauptstück:
Seite 0433,
Hagelversicherung (in Deutschland und Österreich) |
Öffnen |
.
23865 730 455 .. Aktien»
Österreichischer Phönix 659 674 gesell.
Ungarisch »französische.
486 484 schaften
Pcster Fonciire .. .. . 357 360
Hagclversich.»Association
27000 525 450 ^^ 3 von 7
Krakauer
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0187,
Afrika (Staaten und Kolonien) |
Öffnen |
von etwa 450 Mill. M.: am Mittelländischen
Meere Algerien mit der Schutzherrschaft über Tunis bis südlich zur Linie Sav (Niger)-Tsadsee: am Roten Meere Obok; am Atlantischen Ocean Senegambien mit
Französisch-Sudan und den Schutzgebieten
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0285,
von Baggernetzbis Baghdad |
Öffnen |
von 46 cm Durchmesser, durch welches stündlich 450 cbm Schlick, der daselbst ein treffliches Düngmittel für die umliegenden Felder abgiebt, gefordert werden. Die Kosten für die Förderung betragen hierbei nur M. 0,38 für den Kubikmeter. 5) Greifbagger
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0758,
von Bergbartebis Bergbau |
Öffnen |
), Rüdesheim-Niederwald
(2, 300 ), Altmannshausen-Niederwald (1, 450 ), Geisberg
(5, 500 ), die Bahn auf den Pilatus (4, 270 ) und die gleichfalls schon oben angeführte Linie
von Blankenburg nach Tanne (27 km); ferner die Sektion Lauterbrunnen
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0929,
Bevölkerung |
Öffnen |
]
^[Tabellenanfang]
Staaten Ledige Verheiratete Verwitwete und Geschiedene
Deutsches Reich 4092 5393 515
Frankreich 3835 5432 733
Großbritannien u. Irland 4296 5158 546
Italien 4040 5365 595
Österreich 4294 5256 450
^[Tabellenende]
^[Leerzeile
|
||
1% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 1003,
Bier und Bierbrauerei |
Öffnen |
eingeführt haben. Herodot (450 v. Chr.) erzählt von den Ägyptern, daß sie ihren Wein aus Gerste darstellen; Archilochus 720 v. Chr., Äschylus und Sophokles berichten von Gerstenwein (Zythos). Plinius berichtet, daß bei Galliern und Spaniern das Bier
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0472,
Braunschweig (Stadt) |
Öffnen |
) sind an Gemeindesteuern 1 450 000 M. (= 78 Proz. der Gesamteinnahme) vorgesehen; der Staatszuschuß beträgt 7,6 Proz. Es wurden (1891) ausgegeben für Straßenreinigung und Kehrichtabfuhr 118 000, auf Schuldenverzinsung und Schuldentilgung 356 000 M
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0746,
von Dämpfmaschinebis Dampfpfeife |
Öffnen |
000
70
120
200
300
400
500
600
900
50
75
100
130
160
200
250
400
2000
3 000
4 500
6 000
7 500
10 000
13 000
16 000
50
80
120
160
200
250
300
450
250
400
600
800
1000
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0816,
Darmsteine |
Öffnen |
Berufsgenossenschaft für das Großherzogtum Hessen und der 2. Sektion der Hessen-Nassauischen Baugewerksberufsgenossenschaft.
Für den Geld- und Kreditverkehr bestehen die Reichsbanknebenstelle (1891: 450 Mill. M. Umsatz), Bank für Handel und Industrie (s. d
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0928,
von Geschwindigkeitsmessungbis Geschworener |
Öffnen |
Dynamitbombe aus dem pneumat. Geschütz 187
Schall (bei 0° Lufttemperatur) 330
Infanteriegewehrkugel, Büchsenkugel 430
Geschoß der deutschen Feldartillerie 450
Sauerstoffmolekül (nach Clausius) 461
Ein Punkt des Äquators infolge der Achsendrehung
|
||
1% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 1040,
Lebensversicherung |
Öffnen |
.
^, Prämien für Renten- und
5 28.'i
5 469
1 954
152
3 037
2 021
4 232
144
863
780
4 495
2 221
.i 029
376
183
1 543
450
1791
Summe ^.
36 30?
169 124
3l30u
1323
Lübeck ....
2 152
9 433
3
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0062,
Leipzig (Stadt) |
Öffnen |
, 450 Mill. M. Die Zahl der Studierenden sank in der Mitte des 19. Jahrh, auf 800, jetzt ist die Universität L. nächst Berlin und München die am stärksten besuchte im Deutschen Reiche. Sie hatte (Winter 1895/96) 198 Professoren und Docenten, 3019
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0558,
von Mannesschwächebis Mannheim |
Öffnen |
Israeliten Einwohner 1895
Mannheim 168,92 108636 643 55371 47508 4912 123308
Schwetzingen 199,00 30552 153 15998 14219 311 32946
Weinheim 114,18 20446 179 14074 5885 450 22657
– 3) Amtsbezirk im Kreis M. (s. vorstehende Tabelle). – 4) Hauptstadt
|
||
1% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0391,
von Nivellierinstrumentebis Nizâm |
Öffnen |
menschlicher Hilfe teilen die N.
mit den übrigen Elementargeistern.
Niza , rechter Nebenfluß der Tura (System Tobol), entsteht aus der Vereinigung der Nejwa und des
Rjesch im russ. Gouvernement Perm und mündet nach 200, mit der Nejwa 450 km
|
||
1% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0031,
von Übergangsstilbis Überhitzer |
Öffnen |
) wegfällt, und der Übergangene neben den eingesetzten Erben als Miterbe zu glei chem
Recht eintritt; insbesondere bleiben Vermächtnisse wirksam. – Das Preuß. Allg. Landr. II, 2, §§. 450–455; II, 1, §.444; I, 12, §§. 601,
647 unterscheidet, ob
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0301,
von Deutsche freisinnige Parteibis Deutsche Litteratur |
Öffnen |
15013884 4265211 6683540 4706080
Anschlußbahnen für Privatzwecke - - 3070,29 3070,29 4866,27 - - - -
Von der Einnahme entfallen 392198121 M. auf den Personenverkehr und 963 450 733 M. auf den Güterverkehr. Für 363605 Beamte und Arbeiter
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Hauptstück:
Seite 0974,
von Systemschwerpunktbis Tageslicht |
Öffnen |
Jahre fast stetig zugenommen,
wie sich aus folgender Tabelle ergiebt:
Jahre
Verzollter ausländischer Tabak in Tonnen
Versteuerter inländischer Tabak in Tonnen
Gesamt-verbrauch der deutschen Tabakindustrie in Tonnen
1885/86
38 110
23 450
|
||
1% |
Brockhaus →
17. Band: Supplement →
Tafeln:
Seite 1013b,
Tabellen zur Währungskarte der Erde. |
Öffnen |
8267,8 4455,7 - 853,1 3) 2430 - 450
Österreich=Ungarn
Liechtenstein 676,7
0,16 43 456
9,4 1218,8 1367,7 2) 515,6 2) 840,8 2) 130
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0071,
von Butterbis Buttersäureamyläther |
Öffnen |
), zus. also etwa 450 Mill. kg, in Amerika über 15 kg
pro Kopf, zus. 625 Mill, kg; genaue Statistik fehlt. - Das Deutsche Reich zeigt
Mehrausfuhr. 1846 noch Mehreinfuhr, 1875 = 7,5 Mill. kg Mehrausfuhr
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0351,
von Mengkornbis Messing |
Öffnen |
. durch wiederholtes Erhitzen (sogenanntes Brennen) von feingemahlener Bleiglätte auf 450° C. bei Luftzutritt bis das gelbe Bleioxyd in ein lebhaft rotes Pulver übergegangen ist, welcher Vorgang auf einer Aufnahme von Sauerstoff aus der Luft beruht. Eine besonders
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0369,
Nadeln |
Öffnen |
werden und die außerdem noch mit Bindfaden oder Riemen fest umstrickt wird. Solche Pakete sind 450 bis 600 mm lang, 75-125 mm dick und enthalten 2-300000, ja selbst eine halbe Million N.; 20-40 Pakete, also 10-20 Mill. N., gelangen gleichzeitig zur
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0450,
von Quittenkernebis Rainfarn |
Öffnen |
450
Quittenkerne - Rainfarn
wird: Apfel-, Birn-, portugiesische Q., welche zur gemeinen Q., C. vulgaris (engl. Cydonia, Quince, frz. coignassier, holl. kweboom, ital. cotogno, cotognaro) gehören, ein in Asien und Europa bis zu
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0302,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
. V. in Sch. Leere Büchsen. Wüßte vielleicht jemand einen Rat, wie ich einen großen Vorrat (ca. 450 Stück) leere Chamer Milchbüchsen verwenden kann?
Von E. T. Goulasch. Welches Stück Fleisch nimmt man, um ein schönes, weiches Goulasch zu erzielen
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0567,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
mir jemand aus dem Leserkreise einen Aufenthaltsort im Tesstn, am liebsten in der Gegend von Locarno, angeben? Pensionspreis von Fr. 4., 4.50. (Es dürfte auch nur vegetarische Küche sein.)
Von Ab. in H. Gehiickeltes Ueberjäckchen. (Damen-Sweaters). Ware
|
||
1% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
6. Februar 1904:
Seite 0621,
von Unknownbis Unknown |
Öffnen |
aus gestochen, nachher mit Eigelb bestrichen und in mäßiger Hitze gebacken. C. B.
Leckerli. 1 Kg. weißer Zucker, 1 Kg. Honig, 1',2 Kg. Mehl, 30-40 Gr. Zimmt, 6 Gr. Nel-
ken, 450 Gr. Mandeln, 2 Zitronenschalen und etwas Muskatnuß werden in einer Schüssel
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0151,
von Französische Festungenbis Französische Kolonien |
Öffnen |
. Algerien Tunis Zusammen Bahnlänge am Ende 1891 km 2 861 225 3 086 Mittlere Betriebslänge " 2 832 225 3 057 Verkehr: Anzahl der Reisenden 3 072 450 286 454 3 358 904 Zurückgelegte Personenkilometer 245 196 116 11 759 656 256 955 772
|