Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach fleckfieber
hat nach 1 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0356,
von Fleckausmachenbis Fledermäuse |
Öffnen |
. auf einem 42 m hohen, steil aufragenden Felsen angelegt und im 15. u. 16. Jahrh. zu ihrer gegenwärtigen Gestalt ausgebaut, war im Mittelalter Sitz einer schon seit dem 9. Jahrh. bestehenden Herrschaft. S. Tafel "Burgen", Fig. 1.
Fleckfieber, s. v. w
|
||
2% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0882,
von Fleck (Joh. Friedr. Ferd.)bis Flecktyphus |
Öffnen |
.
Fleckenklee, s. 6ai6Fa.
Fleckenmal, s. Leberfleck.
Fleckfieber, s. Flecktyphus.
Fleckkugeln, s. Fleckmittel.
Fleckmittel, die zur Vertilgung der Flecke aus
Zeugen, besonders aus Wäsche und Kleidungsstücken
dienenden Substanzen. Fettflecke
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0281,
Medicin: Geburtshülfe, Verletzungen etc., Entzündungen, Infektionskrankheiten |
Öffnen |
Condyloma, s. Feigwarze
Contagium, s. Ansteckung
Corona Veneris
Cynanthropie
Diphtheritis
Dysenterie
Englischer Schweiß
Epiala
Faulfieber
Febris recurrens
Feigwarze
Feuchtwarze, s. Feigwarze
Fleckfieber
Frambösie
Franzosenkrankheit, s
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0906,
von Petechialtyphusbis Peter |
Öffnen |
. Stanonik, Dionysius P. (Graz 1876).
Petechiāltyphus (Fleckfieber), s. Typhus.
Petechĭen (Petechiae, Peteschen), kleine, meist stecknadelkopfgroße Blutungen in die Lederhaut. Die P. lassen sich im Gegensatz zum Erythem nicht durch Druck entfärben
|
||
1% |
Meyers →
15. Band: Sodbrennen - Uralit →
Hauptstück:
Seite 0956,
Typhus (Fleck-, Lazarett-, Hunger-T.; Unterleibs-T.) |
Öffnen |
956
Typhus (Fleck-, Lazarett-, Hunger-T.; Unterleibs-T.).
Fleckfieber) ist eine in ausgesprochenster Weise ansteckende Krankheit. Der Ansteckungsstoff ist in der Atmosphäre des Kranken enthalten und besitzt eine außerordentliche Beständigkeit, so
|
||
1% |
Brockhaus →
8. Band: Gilde - Held →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Heer der Seligmacherbis Heereskrankheiten |
Öffnen |
Cholera, Fleckfieber, Unterleibstyphus, Rückfallsfieber, Pocken, Ruhr, Tuberkulose u. a., desgleichen ansteckende Augenkrankheiten u. a., sodann die durch Parasiten hervorgerufenen Krankheiten wie Krätze und andere Hautleiden. In zweiter Reihe fallen
|
||
1% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0638,
von Currency-Schulebis Curtis |
Öffnen |
Störungen der männlichen Genitalien», sowie «Fleckfieber und Pocken» (in von Ziemssens «Handbuch der speciellen Pathologie und Therapie»), ferner «Mitteilungen über das neue Allgemeine Krankenhaus zu Hamburg-Eppendorf» (mit Deneke, Braunschw. 1889
|