Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach heuberger
hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0494,
von Heubachbis Heuer |
Öffnen |
für Preßtuch, Roßhaargewebe, Fruchtgelees, Obstkraut und Pianofortes, Sandsteinbrüche, Weinbau und (1885) 1405 meist evang. Einwohner.
Heuberg, der südwestlichste Teil der Schwäbischen Alb in Württemberg, eine 15 km lange und 22 km breite, kahle
|
||
83% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0428,
von Hetzelbis Hidschas |
Öffnen |
, Pierre Jules (Pseudonym P. J. Stahl), franz. Schriftsteller. Seine Biographie schrieb B. Vadier (Genf 1889).
Heuberger, Richard, Komponist, geb. 18. Juni 1850 zu Graz, wurde zunächst Ingenieur, als welcher er 1875 seine Staatsprüfung ablegte
|
||
1% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0050,
Geographie: Deutschland (Allgemeines, Gebirge, Höhlen) |
Öffnen |
, s. Hardt
Haarstrang, s. Haar
Habelschwerdter Gebirge, s. Glatz
Habichtswald
Hahnenkamm
Hainleite
Hardt, die
Hart, s. Hardt
Harz
Haßberge
Hausruck
Hesselberg
Hessisches Bergland
Heuberg
Heuchelberg
Heuscheuer
Hochwald
Hörselberge
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0141,
von Heuasthmabis Heubner |
Öffnen |
(Heu, Gras, Stroh) und kennzeich-
net sich durch ungebührliche Umfangsvermehrung
des Bauches,vornehmlich in der Seitenrichtung. Der
H. ist nicht zu verwechfeln mit dem Hängebauch (s. d.).
Heuberg. 1) Eine 15 km lange und 22 Km
breite
|
||
0% |
Kochschule →
13. Juni 1903 - 22. Okt. 1905 →
3. Oktober 1903:
Seite 0119,
Antworten |
Öffnen |
wir, mit einer Zehnermarke zu begleiten.
Die Red.
Roschütz-Waffeln.
Dieser Nummer liegt ein sehr hübscher, illustrierter Prospekt der Firma Roschütz, Heuberger u. Co. A.-G. in Bern bei und machen wir unsere verehrten Leserinnen auf denselben hiermit ganz speziell
|
||
0% |
Meyers →
2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] →
Hauptstück:
Seite 0288,
von Balikesribis Balkan |
Öffnen |
) 3252 meist ev. Einwohner, welche Trikotweberei, Handschuh- und Schuhfabrikation und Viehhandel treiben. Bei der Stadt ist der Heuberg, der schwäbische Blocksberg, und eine Schwefelquelle (1724 entdeckt). B. war ursprünglich Besitztum der Grafen
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0804,
Deutschland (das Norddeutsche Tiefland) |
Öffnen |
bis 1014 m (Lemberg bei Gosheim) ansteigend, in seinen einzelnen Gliedern aber vielfach den Namen wechselnd (Heuberg, Rauhe Alb, Albuch, Härdtfeld etc.), durch Baden, Hohenzollern und Württemberg mit nordöstlicher Richtung bis zu dem Becken des
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0082,
von Dornapfelbis Dorneidechse |
Öffnen |
befindet), jetzt dem Fürsten Schwarzenberg gehörig, und (1880) 385 Einw. Schöne Punkte in der waldreichen Umgebung sind: der Heuberg, Gallizinberg, das Hameau oder Holländerdörfel und die Sophienalpe. Am 12. Sept. 1683 schlugen in der Wiener
|
||
0% |
Meyers →
5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Dreieckbis Dreikaiserbund |
Öffnen |
im württemberg. Schwarzwaldkreis, östlich über Spaichingen gelegen, mit dem die Alb und der Heuberg an der südwestlichen Landesgrenze beginnen, 984 m ü. M. Auf dem Gipfel des Bergs, wo man eine herrliche Aussicht hat, steht die berühmte
|
||
0% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0503,
Hexe (Hexenprozesse) |
Öffnen |
der Weser, der Fichtelberg, der Heuberg in Schwaben etc. Die Hexen verließen ihre Wohnungen auf Besen, Gabeln, Stöcken, Böcken oder Hunden und eilten im schnellsten Flug dem betreffenden Ort zu, wo der Teufel in Gestalt eines Bockes oder Menschen
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0327,
von Jura (Departement)bis Jura, deutscher |
Öffnen |
, durch das Thal Tuttlingen-Spaichingen von dem Hauptteil der Alb getrennt, mit dem Lupfen (978 m); der Heuberg mit dem höchsten Punkte des Jura überhaupt, dem Oberhohenberg (1012 m), ganz nahe dem steilen Westrand und einigen über 900 m hoch gelegenen
|
||
0% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0772,
von Wurstkrautbis Württemberg |
Öffnen |
von einer Grenze des Königreichs bis zur andern und zerfällt in folgende Teile: Heuberg mit dem 1014 m hohen Lemberg, Hohenzollernalb, Rauhe Alb (Uracher, Münsinger, Blaubeurer, Ulmer Alb), Hochsträß, Albuch, Härdtfeld. Südlich von der Alb dehnt sich, zu
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0940,
von Oahebis Okahandya |
Öffnen |
, Grundbau 858
Oberhausen (bayr. Dorf), Neuburg
Oberhebeärzte, Medizinalbehörden
Oberhefe, Vier 916,2
Oberhoheuberg, Heuberg
Oberhohndorf, Zwickn« 1016,1
Oberholz, Mittelwaldbetrieb
Oberholzheim, Biberach
Oberkaltenbach, Engelskirchen
|
||
0% |
Meyers →
18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] →
Hauptstück:
Seite 0010,
X |
Öffnen |
Friedländer, Max 316
Gounod, Charles 374
Heermann, Hugo 405
Hermann, Friedrich 411
Heuberger, Richard 412
Ibach, Joh. Adolf etc. 437
Janko, Paul von 460
Kleeberg, Klotilde 478
Könen, Franz 491
Lux, Friedrich 577
Regnart, Jakob 764
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0229,
von Baar (Dorf)bis Baba-Gura |
Öffnen |
227
Baar (Dorf) - Baba-Gura
temb. Schwarzwaldkreis, umfaßt die Berglandschaft, die den Schwarzwald mit dem Heuberge, dem südwestlichsten Teile der Rauhen Alb, verbindet. Um die Quellen des Neckars und die Quellflüsse der Donau (Breg
|
||
0% |
Brockhaus →
2. Band: Astrachan - Bilk →
Hauptstück:
Seite 0330,
von Balgingenbis Baliol |
Öffnen |
, hat (1890) 35193 (gegen 1885: 34454, und zwar 16052 männl., 18402 weibl.) E., 1 Stadt und 30 Landgemeinden. - 2) B. oder Bahlingen oder Balgingen, Bezirksstadt im Bezirk B. am Fuße des Heuberges (schwäb. Blocksberg), in 517 m Höhe, an der Eyach
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0139,
von Blockcentralebis Blocksignalsystem |
Öffnen |
in Schwaben zum Schwarzwald, im Breisgau zum Kandel oder zum Heuberg bei Balingen, in Thüringen zum Hörselberg bei Eisenach oder zum Inselsberg, in Hessen zum Bechtelsberg (s. Berchta) bei Ottrau, in Schweden zum Blåkulla, in Frankreich zum Puy de Dôme
|
||
0% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0501,
von Dreieinigkeitbis Dreikaiserbund |
Öffnen |
).
Dreifaltigkeit, s. Trinität.
Dreifaltigkeitsberg, Berg im Württemberg.
Schwarzwaldtreise, Oberamt Spaichingen, der vor-
dere Gipfel des Heubergs in der Vaar-Alb, mit der
Dreifaltigkeitskirche und der Burgruine Baldenberg,
ist 984 in hoch
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0355,
von Friedrich (Kaspar David)bis Friedrichsdorf |
Öffnen |
der Thü-
ringer Landgrafen; 1 km nordwestlich das Zu F. ge-
hörige herzogl.Lustfchloß Reinhard sbrunn(s.d.).
Von F. aus sind mehrere der schönsten Punkte des
Thüringerwaldes (Spießberg, Heuberg, Tanzbuche,
Inselsberg u. s. w.) in kurzer Zeit zu
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0265,
von Hohe Kommissionbis Höhendienst |
Öffnen |
dieser Erhebungen erfolgte 1862.
Höhenbahnen, s. Bergbahnen.
Hohenberg, Bergkuppe, s. Heuberg.
Hohenberg. 1) Ehemalige Grafschaft im württemb. Schwarzwaldkreis, teilte sich in die Ober- und Untergrafschaft; zu letzterer, jetzt im Besitz des
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0666,
von Schwabenbergbis Schwäbischer Jura |
Öffnen |
) anreiht; die nordöstl. Fortsetzung dieses Zuges
ist der Heuberg (s. d.) mit einem östl. parallelen
Zuge, dem Hart oder Hardt, und die Hohenzollern-
alb. Diese Züge finden ihre Fortsetzung in der
eigentlichen Rauhen Alb (s. d.), dem längsten Zug
|
||
0% |
Brockhaus →
15. Band: Social - Türken →
Hauptstück:
Seite 0078,
von Spachtelbis Spalato |
Öffnen |
. 1) Oberamt im württemb. Schwarzwaldkreis, hat 229,58 qkm und (1895) 16696 (7704 männl., 8992 weibl.) E. in 1 Stadt und 20 Landgemeinden. – 2) Oberamtsstadt im Oberamt S., an der Prim, am Westfuß des Heuberges und an der Linie Stuttgart-Immendingen
|