Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach Colletta
hat nach 0 Millisekunden 12 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0212,
von Collettabis Collier |
Öffnen |
212
Colletta - Collier.
wodurch Schweden die Selbständigkeit Norwegens und dessen Konstitution anerkannte. 1822 übernahm er das Departement des Finanz-, Handels- und Zollwesens, ward aber wegen des damals auf der norwegischen Regierung
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0043,
Kulturgeschichte: Aberglaube |
Öffnen |
) M.
Azuni
Balbo
Bartoli 2) D.
Bianchi-Giovini
Bonaini *
Bossi, 3) L., Graf
Botta, 1) C.
Capella, 2) Galeazzo
Capponi
Carli
Cavalcanti, 2) Giov.
Cesare
Cibrario
Cicogna
Colletta Coppi *
Cuoco
Dandolo, 2) T.
4) G.
Davila
|
||
0% |
Meyers →
9. Band: Irideen - Königsgrün →
Hauptstück:
Seite 0101,
Italienische Litteratur (19. Jahrhundert) |
Öffnen |
Napoli" meist selbsterlebte Thatsachen erzählt; Pagano, mit seiner "Storia del regno di Napoli", und Pietro Colletta, mit der "Storia dei reame di Napoli dal 1734-1825". Von vorzüglichem Wert sind auch die "Considerazioni sulla storia di Sicilia dal
|
||
0% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 1011,
von Sizilische Expedition der Athenerbis Skala |
Öffnen |
1011
Sizilische Expedition der Athener - Skala.
Vgl. Giannone, Storia civile del regno di Napoli (Neap. 1723, 4 Bde.; Mail. 1844 ff., 14 Bde.), und im Anschluß hieran Colletta, Storia di Napoli dal 1734 al 1825 (Capolago 1835, 2 Bde. u. öfter
|
||
0% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0220,
Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) |
Öffnen |
, Brüssel
Coeur, Jacques, Staatsmann - Prérault, Bourges
Colbert, Jean Bapt., Finanzminister - Milhomme, Versailles; Guillaume, Reims
Coligny, Graf, Admiral - Crauk, Paris
Colleoni, Bartol., Condottiere - Alessandro Leopardi, (R.) Venedig
Colletta
|
||
0% |
Brockhaus →
6. Band: Elektrodynamik - Forum →
Hauptstück:
Seite 0674,
von Ferdinand I. (König beider Sicilien)bis Ferdinand II. (König beider Sicilien) |
Öffnen |
zu. Er starb 3. Jan. 1825 zu Neapel. Sein
Nachfolger war Franz I. - Vgl. Lanzilotti, Nemoiio
8toi'icli6 äil^.I (Neap. 1827); Colletta, tztoria dol
i'6kin6 äi Napoli aal 1734 Lino al 1825 (2 Bde.,
1834); Vozzo, ^uovi äocuinouti äi 1^. (IV
|
||
0% |
Brockhaus →
9. Band: Heldburg - Juxta →
Hauptstück:
Seite 0796,
Italienische Litteratur |
Öffnen |
der Specialgeschichte ihrer Gegend oder Gemeinde gewidmet haben, bekannt gemacht Carlo Botta (gest. 1837), Pietro Colletta (gest. 1831), der die neuere Geschichte Neapels behandelte, Carutti, Farini, La Farina, Ranalli, Troya, Atto Vannucci, Belviglieri (Verfasser
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0938,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
. Pepe zur Unterwerfung der Insel absandte. Pepe und sein Nachfolger Colletta stießen aber in Palermo auf so entschiedenen Widerstand, daß letzterer sich mit einer Übereinkunft begnügen mußte, welche die Frage unentschieden ließ; thatsächlich entsandte
|
||
0% |
Brockhaus →
14. Band: Rüdesheim - Soccus →
Hauptstück:
Seite 0940,
Sicilien (Königreich beider) |
Öffnen |
, und daß die Folgen span. und bourbon. Mißwirtschaft noch keineswegs gehoben sind, zeigt das Fortwuchern der Camorra (s. d.) und Mafia (s. d.).
Litteratur. Giannone, Storia civile del regno di Napoli (4 Bde., Neap. 1723; Mail. 1824 u. ö.); Colletta
|
||
0% |
Brockhaus →
10. Band: K - Lebensversicherung →
Hauptstück:
Seite 0184,
von Karoline (Königin von England)bis Karolinen |
Öffnen |
), und Cacciatore in seinen Berichtigungen zu Colletta für sie ein; gegen sie: Palumbo, Carteggio di Maria Carolina delle Due Sicilie con Lady Hamilton (Mail. 1877); Gagnières, La reine Marie Caroline de Naples (Par. 1886); Brosch in der "Histor
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0093,
von Muratoribis Murawjew (Bojarenfamilie) |
Öffnen |
91
Muratori – Murawjew (Bojarenfamilie)
zerstreute seine Schiffe; mit nur 26 Soldaten stieg er 8. Okt. bei Pizzo ans Land, wurde aber bald gefangen genommen und 13. Okt. 1815 erschossen; – Vgl. Colletta, Histoire des six derniers mois de la
|
||
0% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0931,
von Carbonariabis Carbonsäuren |
Öffnen |
erlangten nur wenige, und alle übrigen Mitglieder waren eidlich zur Verschwiegenheit, Treue und zu unbedingtem Gehorsam gegen die Obern verpflichtet. Der Ursprung der C. ist dunkel; Botta hält sie für ursprünglich unteritalisch; andere, wie Colletta
|