Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach foetidum
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0786,
von Sclafanibis Scorzonera |
Öffnen |
. Er besuchte 1853 Australien und starb 21. März 1857 zu Torquay in England. Vgl. die von seinem Neffen R. E. Scoresby-Jackson verfaßte Biographie (Lond. 1861).
Scorodosma foetidum, s. Ferula.
Scorso (ital.), Verfallzeit eines Wechsels
|
||
67% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0025,
von Asa foetidabis Asphalt |
Öffnen |
inneren Asien. Namentlich sollen Scorodosma
foetidum , welches zwischen dem Aralsee und dem
Persischen Meerbusen wächst, sowie auch Narthex
Asa foetida
|
||
43% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0574,
von Oletzkobis Olgaorden |
Öffnen |
. Nicht offizinell sind u. a.: O. Anēthi , Dillöl;
O. animāle aetherĕum , O. anamale foetĭdum oder
O. Dippelĭi , Dippels Öl; O. infernāle , s. Brechnuß ;
O. martis , Eisenöl; O. pini , Fichtennadelöl;
O. ovōrum , Eieröl
|
||
4% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0069,
Theoretisches über die Hauptorgane der Phanerogamen-Pflanzen |
Öffnen |
), von Thalictrum foetidum. Verkl.]
^[Abb:Fig. 34. Vierfach-fiederschnittiges Blatt (f. quadripinnatisectum) von Laserpitium hirsutum Lam.]
|
||
3% |
Drogisten →
Erster Theil →
Droguen:
Seite 0232,
Gummi-résinae. Gummiharze |
Öffnen |
219
Gummi-résinae. Gummiharze.
Asa foetida.
Stinkasant, Teufelsdreck.
Peucedanum Seorodósma, P. Narthex Synónima: Seorodósma foetidum, Narthex asa foétida, Férula asa foétida. Umbelliférae.
Persien.
Von den oben genannten 2
|
||
3% |
Drogisten →
Zweiter Theil →
Zubereitungen:
Seite 0368,
Ungeziefermittel |
Öffnen |
dieselbe Wirkung haben wie Ol. animale foetidum, ohne dessen furchtbaren Geruch zu besitzen.
Mücken-, Fliegen-, Schnakenstifte.
(Zum Bestreichen von Gesicht, Hals, Hände etc.)
Ceresin 50,0
Paraffinöl 50,0
werden zusammen geschmolzen, mit ca
|
||
1% |
Brockhaus →
5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] →
Hauptstück:
Seite 0343,
von Dippelbodenbis Dipterocarpus |
Öffnen |
341
Dippelboden - Dipterocarpus
Dippelboden, s. Decke (Bd. 4, S. 857 a).
Dippels Öl oder stinkendes Tieröl (Oleum Dippelii, Oleum animale foetidum), ein von Joh. Konr. Dippel (s. d.) erfundenes Öl; es wird als eine braunschwarze, ölige
|
||
1% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0575,
Teer |
Öffnen |
und Asphaltfußböden.
5) Animalischer Teer (tierischer Teer, Franzosenöl, Teeröl); man gewinnt ihn gewöhnlich durch trockne Destillation von Knochen, derselbe heißt daher auch Knochenöl, Hirschhornöl (oleum animale empyreamaticum, oleum cornu cervi foetidum
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0167,
von Ferté, Labis Fervent |
Öffnen |
die obern Blätter reduziert sind wächst in den Gebirgen Persiens und in der hohen Wüste westlich von Chaf, liefert Galbanum. F. Asa foetida L. (Scorodosma foetidum Bunge), mit rübenartiger, bis schenkeldicker, sehr fleischiger, faserig beschopfter Wurzel
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0569,
von Hirschfeldebis Hirschhorn |
Öffnen |
animale foetidum, Oleum cornu cervi), aus, dessen Zusammensetzung eine sehr komplizierte ist. Als Rückstand der Destillation des Hirschhorns bleibt das schwarz gebrannte H., welches der Knochenkohle gleichwertig ist. Beim Luftzutritt erhitzt, liefert
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0969,
von Pflanzenzellebis Pflaumenbaum |
Öffnen |
Belladonnablätterpulver;
Schierlingspflaster (E. conii), wie das vorige mit Schierlingspulver;
E. conii ammoniacatum, aus 9 Schierlingspflaster, 2 Ammoniacum und 2 Meerzwiebelessig;
Stinkasantpflaster (E. foetidum, E. asae foetidae), aus 4 gelbem
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0977,
von Silleinbis Silur |
Öffnen |
riechende, im Orient, namentlich in Persien, verbreitete Pflanze. Letztere hält man allgemein für den Stinkasant (Scorodosma foetidum). Die erstere spielte ein ungemein wichtige Rolle in der Alten Welt. Die jungen Sprosse wurden als feinstes Gemüse
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0965,
von As (im Kartellspiel)bis Asante |
Öffnen |
foetida, Asant, auch Stinkasant oder Teufelsdreck genannt, stammt zum größten Teile von der zu der Familie der Umbelliferen gehörenden Scorodosma foetidum Bunge (Ferula Asa foetida L.). Diese Pflanze findet sich zwischen dem Aralsee und dem Persischen
|
||
1% |
Brockhaus →
3. Band: Bill - Catulus →
Hauptstück:
Seite 0424,
von Brandmauernbis Brandschiefer |
Öffnen |
Temperatur destillierenden endigend, vorherrschen. Es gehört hierher der Holz-, Braunkohlen-, Steinkohlenteer, das Bernsteinöl (Oleum succini), das Tieröl (Oleum animale foetidum). Die B. sind vielfach Rohmaterialien für wichtige Industriezweige, z. B
|