Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach folter in preußen hat nach 1 Millisekunden 22 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Rheinpreußen'?

Rang Fundstelle
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0360, Strafprozeß (geschichtliche Entwickelung) Öffnen
, die Folter angewendet. So war gegen das Ende des Mittelalters der Inquisitionsprozeß in den kontinentalen Ländern herrschend geworden, mit ihm die Schriftlichkeit des Verfahrens an Stelle der Mündlichkeit und die Entwickelung eines Instanzenzugs
3% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0583, von Tempelhof bis Tempeltey Öffnen
die T. in Frankreich mit ihrem Großmeister verhaftet. Gleichzeitig begann die Einziehung ihrer Güter. Man erpreßte von den Rittern durch die Folter Geständnisse, die dann als unverwerfliche Beweise der Strafbarkeit aller Mitglieder angesehen wurden
2% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0591, von Maria (von Ägypten) bis Maria (von Burgund) Öffnen
, die Finanzen zerrüttet und das Heer kaum 100000 Mann stark. Um so gefährlicher war es, daß Kurfürst Karl Albrecht von Bayern (s. Karl Ⅶ.), mit Unterstützung Frankreichs, ihr den Besitz der österr. Länder streitig machte, Friedrich Ⅱ. von Preußen
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0054, von Sonnenbäder bis Sonnenfinsternis Öffnen
aus demselben aber bald wieder aus und schloß sich der föderalistischen Richtung der süddeutschen Demokratie an. Im Sinn dieser Partei bekämpfte er lebhaft die preuß. Politik in seiner Zeitung, die infolgedessen 1866 nach der Besetzung Frankfurts
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0219, von Borinage bis Borken Öffnen
., die Geliebte des Herzogs Ernst Ludwig von Wolgast, die 1619 als Hexe angeklagt und durch die Folter zu dem Geständnis gezwungen ward, daß sie die Ausrottung des ganzen pommerschen Herzogshauses beabsichtigt habe. Sie wurde im 80. Jahr ihres Lebens 1620
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0815, von Carmagnole bis Carmer Öffnen
lockte, dort plötzlich gefangen nahm und nach Erpressung von Geständnissen des Verrats auf der Folter 5. März 1432 öffentlich enthauptete. Dies tragische Ende Carmagnolas ist von Dichtern und Geschichtschreibern behandelt worden, am gelungensten
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0843, von Mr. bis Mucius Öffnen
eines indischen, dem König Sûdraka zugeschriebenen Dramas (s. Sanskrit). Mrotschen (Mroczen), Stadt im preuß. Regierungsbezirk Bromberg, Kreis Wirsitz, an der Rokitka, hat eine evangelische und eine kath. Kirche, bedeutende Schuhmacherei und (1885) 1718
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0634, von Rätien bis Rationalismus Öffnen
.), Bestätigung, Genehmigung, früher üblich für das von dem Angeschuldigten auf der Folter abgegebene, nachher wiederholte Geständnis, namentlich aber auch heute noch für die durch ernannte Bevollmächtigte abgeschlossene Staatsverträge. Die Verträge werden
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0693, von Tempelhof bis Tempeln Öffnen
und ihnen mittels der Folter Geständnisse erpressen. Clemens V. versuchte vergeblich Widerstand; er setzte eine Untersuchungskommission ein und gebot 12. Aug. 1308 eine Untersuchung gegen die Templer in allen Ländern. Da die Kommission nicht rasch
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0635, von Wengernalp bis Wenzel (Deutscher König) Öffnen
. Wenigborster , s. Borstenwürmer . Weniger-Glogau , preuß. Stadt, s. Oberglogau . Wenings , Stadt im Großherzogtum Hessen, s. Bd. 17
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0438, von Damgarten bis Damiette Öffnen
438 Damgarten - Damiette. hindurchzugehen, was aber die Schafe bei richtigem Spiel verhindern können. S. Mühlenspiel. Damgarten, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Stralsund, Kreis Franzburg, unweit der mecklenburgischen Grenze, an
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0856, von Grumbkow bis Grün Öffnen
durch die Folter Geständnisse abgepreßt hatte, 18. April auf dem Markt zu Gotha gevierteilt, während man den gefangenen Herzog nach Österreich abführte, wo er 27 Jahre hindurch bis zu seinem Tod festgehalten wurde. Vgl. Ortloff, Geschichte der Grumbachschen
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0912, von Lopez de Segura bis Lorca Öffnen
fürchten begann und ihn 1853 auf einige Jahre nach Europa sandte, wo er die Genüsse der Alten Welt zwar gründlich kostete, doch sich auch als geschickten Diplomaten zeigte und insbesondere die Militärorganisation Preußens studierte, die er später
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0499, von Quasi bis Quästor Öffnen
); "Die romanischen Dome des Mittelalters zu Mainz, Speier, Worms" (das. 1853); "Die Entwickelung der kirchlichen Baukunst des Mittelalters" (das. 1858). Von den "Denkmalen der Baukunst in Preußen" erschien nur eine Abteilung: Das Ermeland (Berl
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0397, von Struktur bis Strümpfe Öffnen
. von Preußen durch einen aufgeklärten Despotismus gewerbliche Thätigkeit, Wohlstand und freiheitliche Bildung begründen. Die Finanzen wurden geordnet, die Abgaben verringert, viele der Industrie und Handel hemmenden Fesseln gelöst, Bildungsanstalten
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0770, von Torsus bis Tory und Whig Öffnen
Ende des Riffs von Florida, zwei mit Leuchttürmen und einem Fort (Jefferson) der Vereinigten Staaten. Tortur (lat., Marter, Folter, harte oder peinliche Frage), im frühern Strafverfahren Erregung körperlicher Schmerzen, um vom Angeschuldigten
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0350, von Waldhausen bis Waldmeister Öffnen
); Berkholz, Burkard W. im Jahr 1527 in Riga (Riga 1855). Waldkantig, s. Holz, S. 676. Waldkappel, Stadt im preuß. Regierungsbezirk Kassel, Kreis Eschwege, an der Wohra, Knotenpunkt der Linien Treysa-Leinefelde und Kassel-W. der Preußischen Staatsbahn
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0760, von Wuk Stefanowitsch Karadschitsch bis Wulli Öffnen
760 Wuk Stefanowitsch Karadschitsch - Wulli. Wuk Stefanowitsch Karadschitsch, s. Karadschitsch. Wulfenit, s. Gelbbleierz. Wulfilas, s. v. w. Ulfilas. Wülfrath, Stadtgemeinde im preuß. Regierungsbezirk Düsseldorf, Kreis Mettmann, an
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0957, von Follen (Karl) bis Foltz Öffnen
gekommenen deutschen Männerbundes weitern Verfolgungen ausgesetzt sah und ihn die Regierung von Basel gegen das Andringen der preuß. Gesandtschaft nicht länger schützen konnte, wanderte er 1824 nach Frank- reich und 1829 mit mchrern Freunden nach
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0449, von Struga bis Struktur Öffnen
sollte. Im Mai 1770 zum Vorleser des Königs, Konferenzrat und Kabinettssekretär der Königin ernannt, faßte er den kühnen Entschluß, nach dem Muster Friedrichs II. von Preußen als aufgeklärter Reformator aufzutreten. Zu diesem
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0797, von Witkowo bis Witte (Karl) Öffnen
mit über 10 000 Arbeitern. Witkowo. 1) Kreis im preuß. Reg.-Bez. Bromberg, hat 588,35 qkm und (1895) 25 330 (12 185 männl., 13 145 weibl.) E., 4 Städte, 84 Landgemeinden und 60 Gutsbezirke. - 2) Kreisstadt im Kreis W., an der Linie Gnesen-Powitz
1% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0853, von Wüllerstorf-Urbair bis Wunde Öffnen
851 Wüllerstorf-Urbair - Wunde begann ein weitläufiger Prozeß. Durch die Folter preßte man W. die widersinnigsten Geständnisse ab, woraufhin er 24. Sept. 1537 zum Tode verurteilt und 29. Sept. enthauptet wurde. Sein Bruder Joachim W. zu