Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach franz xaver indien
hat nach 2 Millisekunden 9 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Französisch-Westindien'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
2% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0463,
von Goabis Gobat |
Öffnen |
. Franz Xaver, aber nur 1882 Einw. Hier ward Mitte des 16. Jahrh. durch jesuitische Missionäre die erste Buchdruckpresse aufgestellt, und erst Ende des 17. Jahrh. verfielen die Presse und die wissenschaftlichen Bestrebungen ihrer Leiter (Europäer) unter
|
||
2% |
Brockhaus →
16. Band: Turkestan - Zz →
Hauptstück:
Seite 0888,
von Xanthombis Xenien |
Öffnen |
ber die Leistungen des X. ist wenig bekannt.
Xaver , Franz Aug., Administrator des Kurfürstentums Sachsen, geb. 25. Aug. 1730 als zweiter Sohn des Kurfürsten von Sachsen und
Königs von Polen, Friedrich August II. Beim Ausbruch des
|
||
2% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0251,
von Krone von Indienbis Kronos |
Öffnen |
"Therese K." (Wien 1854-55, 5 Bde.) und Haffner in dem bekannten dramatischen Lebensbild gleichen Namens (das. 1861).
2) Franz Xaver K., Ritter von Marchland, österr. Geschichtschreiber, geb. 19. Nov. 1835 zu Ungarisch-Ostrau in Mähren, studierte
|
||
2% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0991,
von Asilidaebis Asingo |
Öffnen |
den Molukken, Fernão Perez d'Andrade 1517 nach Kanton, Fernão Mendez Pinto 1542 nach Japan, wo bereits von 1549 bis 1551 Franz Xaver als Missionar thätig war. Bald darauf begann auch die Missionsthätigkeit in China. 1577 kamen die Augustiner Herrada
|
||
2% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0924,
von Indische Religion etc.bis Indischer Ozean |
Öffnen |
und Siwaiten die bedeutendsten sind. Das Volk versank dabei immer mehr in groben Götzendienst. Seit dem 11. Jahrh. beginnt im Norden die Ausbreitung des Islam, dem 1871 in Bengalen allein 20 Mill. Seelen angehörten, durch Franz Xaver 1542 die römisch
|
||
2% |
Meyers →
3. Band: Blattkäfer - Chimbote →
Hauptstück:
Seite 0509,
von Bruhnsbis Bruit du pot fêlé |
Öffnen |
ergab, daß er, nach Abzug seiner Schulden, ein Vermögen von 1½ Mill. Thlr. hinterlassen, aber mehr als 5,300,000 Thlr. veruntreut hatte. Doch schlug der Administrator, Prinz Xaver, nach dem baldigen Tode des Kurfürsten Friedrich Christian (17. Dez
|
||
2% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0933,
von Missinnippibis Mission |
Öffnen |
, namentlich durch die Jesuiten (s. d.), deren Erfolge die Bildung weiterer Kongregationen veranlaßte, wie auch die ältern Orden (Dominikaner und Franziskaner) Scharen von Missionspriestern aussandten. So sammelte Franz Xaver (s. d.) in Ostindien Tausende
|
||
1% |
Meyers →
16. Band: Uralsk - Zz →
Hauptstück:
Seite 0797,
von Xanthosideritbis Xenophanes |
Öffnen |
XIV. 1747 zum Protektor von Indien erklärt. Seine Briefe finden sich in Daniel Bartolus' »Historia gestorum per Jesuitas in Asia« (Rom 1665, 5 Bde.). Vgl. Venn und Hoffmann, Franz Xavier (Wiesb. 1869); de Vos, Leben und Briefe des heil. F. X
|
||
1% |
Meyers →
12. Band: Nathusius - Phlegmone →
Hauptstück:
Seite 0090,
von Neumann-Haizingerbis Neumark |
Öffnen |
Geschichte der Bevölkerung in Deutschland" (das. 1883 ff.) heraus.
9) Christiane, Schauspielerin, von Goethe unter dem Namen Euphrosyne verherrlicht; s. Becker 18).
Neumann-Haizinger, s. Haizinger 2).
Neumann-Spallart, Franz Xaver von, Volkswirt
|