Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach freiwilliges soziales jahr hat nach 1 Millisekunden 15 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0276, von Vollblut bis Vollschiff Öffnen
276 Vollblut - Vollschiff. der Volkszählung (Berl. 1861); Derselbe, Die Aufgaben des Zählwerkes im Jahr 1880 (in der »Zeitschrift des königlich preußischen Statistischen Büreaus« 1879); »Konferenz der Direktoren der statistischen Büreaus
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0383, von Einhorn bis Einjährig Öffnen
etc. Einigungsämter (Schieds- und Einigungskammern, Arbeitskammern, Boards of conciliation and arbitration, of labour) sind freiwillige Schiedsgerichte zur Schlichtung von Streitigkeiten zwischen Arbeitgebern und -Nehmern über Änderungen des
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0400, Brentano Öffnen
freiwillig nieder und übernahm 1874 eine ordentliche Lehrkanzel der Philosophie an der Universität zu Wien, von welcher er, nachdem er 1879 zum Protestantismus übergetreten war, 1880 gleichfalls freiwillig zurücktrat, ohne indes seine Lehrthätigkeit
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0634, England (Konfessionen) Öffnen
634 England (Konfessionen). Quäker, in demselben Jahr 12,900 Kirchen, 8996 Geistliche (neben Tausenden von freiwilligen Predigern oder Lay Preachers), 1,500,000 Mitglieder und 2,500,000 Sonntagsschüler. Überhaupt aber zählte man 1881: 21,663
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0811, von Erntegebräuche bis Eroberung Öffnen
, Gewässer, Klima), die ethnographischen Verhältnisse (Volkszahl, Anzahl der Arbeitskräfte in der Bodenkultur etc.), die politischen und sozialen Verhältnisse (Agrarverfassung, Besitzstände), das Ausmaß der Hauptkulturarten, den herrschenden
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0377, von Gewährverwaltung bis Gewerbegerichte Öffnen
in der legislatorischen Lösung einer wichtigen sozialpolitischen Frage den übrigen Kulturstaaten vorangeschritten. Das Gesetz entspricht den Forderungen, die für die Lösung dieser Frage von der Wissenschaft seit Jahren gestellt waren (s. Gewerbegerichte, Bd. 7, S. 288
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0044, von Neith bis Nekromantie Öffnen
von Gottes Gnaden, dessen durch hinreißende Tiefe der Empfindung ausgezeichnete Poesien in den 50er und 60er Jahren den sozialen Ideen und Bestrebungen der Nation zum gewaltigen Ausdruck gedient haben. Als besonders charakteristisch sind von seinen
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 1013, Rousseau (Jean Jacques) Öffnen
1013 Rousseau (Jean Jacques). ou l'amant de lui-même" (1753) vollständig durch. In demselben Jahr erschien seine "Lettre sur la musique française", mit welcher er durch seine Parteinahme für die italienische Musik einen heftigen Sturm gegen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0336, Brasilien (Bevölkerung) Öffnen
336 Brasilien (Bevölkerung). Bevölkerung. Die Zahl der Einwohner betrug nach den Ermittelungen für das Jahr 1883: 12,002,978, darunter 10,684,000 Freie und 1,318,978 Sklaven. Die Bevölkerung verteilt sich in folgender Weise auf den Bezirk
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0904, von Guérin-Mèneville bis Guéroult Öffnen
Freiwilligen gegen Napoleon und flüchtete nach dessen zweiter Thronbesteigung zu Ludwig XVIII. nach Gent. Nach der zweiten Restauration ward er wieder Advokat, 1820 Präsident des Gerichtshofs zu Bayeux, 1822 Generaladvokat in Kolmar, 1824 Generalprokurator
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0326, von Massiv bis Masson Öffnen
das Grausige und Entsetzliche sich anlehnt, "Unnatural combat", "Fatal dowry" und "The bondman", letzteres merkwürdig als einer der frühsten Versuche, die soziale Arbeiterfrage dramatisch zu behandeln. M. starb im März 1638 in London. Ausgaben seiner
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0765, von Fruska Gora bis Fuad Pascha Öffnen
Frauen geleitet wird, und war überhaupt 21 Jahre lang unermüdet thätig für die Verbesserung des Loses der Gefangenen. Selbst nach Amerika, Frankreich, der Schweiz, Deutschland unternahm sie zu diesem Zweck 1837-43 Reisen. Sie starb 12. Okt. 1845
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0228, von Gesellenvereine bis Gesellschaft Öffnen
die Teilhaber (Eigenlöhner) an einem gemeinschaftlichen sogen. Bau, sofern deren nicht über acht sind; der Bau einer solchen Gesellschaft heißt dann Gesellenbau, Gesellenzeche. Gesellenvereine. Unter dieser Bezeichnung ist seit 40 Jahren eine größere
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 1027, Korrespondenzblatt Öffnen
Jahren sich zu bewaffnen hatte. 1352 wurde zwar durch Gesetz bestimmt, daß der König ohne Zustimmung des Parlaments keine Truppen ausheben dürfe; doch wurde in der Folge oft dagegen verstoßen, um ein stehendes Heer zu schaffen. So mußten die nach ihrer
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0057, Sozialismus (Lassalle, Karl Marx) Öffnen
. Diese Ideen wurden in den 40er Jahren das Programm der französischen Sozia listen, an deren Spitze Louis Blanc stand. Er ist der Gründer der Sozialdemokratie, d. h. derjenigen Partei, welche