Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach freudlosigkeit hat nach 0 Millisekunden 6 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Friedlosigkeit'?

Rang Fundstelle
4% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0086, von Auf dem Strom liegen bis Auferstehung Öffnen
der unsterblichen Seele mit ihm. Im heidnischen Altertume tritt der Auferstehungsglaube nur sehr vereinzelt auf. Die griech. Volksreligion wußte nur von einem freudlosen, traumartigen Aufenthalte der abgeschiedenen Seelen im Schattenreiche (s. Unterwelt
3% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0717, von Eranthis bis Erasmus Öffnen
fortraffte, nach 4 Jahren wieder verlassen. Als bald darauf auch der Vater starb, übergaben ihn seine Vormünder dem Brüderhaus zu Herzogenbusch, damit er sich für eine asketische Genossenschaft vorbereite. Doch nachdem er dort 3 Jahre freudlos
3% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0683, von Kephisos bis Kepler Öffnen
als schwächlicher Knabe nach einer freudlosen, in Weil, Leonberg und Ellmendingen verlebten Jugendzeit 1584 auf die Klosterschule zu Adelberg, 1586 auf die zu Maulbronn und, nachdem er 1588 die Würde eines Bakkalaureus erlangt, 1589 auf das Stift zu
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0739, von Wilhelm II. (König v. England) bis Wilhelm III. (König v. Großbritannien u. Irland) Öffnen
niederländ. Bürgeradels gegen das Haus Oranien zu leiden und wurde, seit 1661 ganz verwaist, engherzig unter strengster Aufsicht der Stände erzogen. In diesem Zwang einer freudlosen Jugend wurde er ernst, zurückhaltend, früh zum Manne gereift, dabei
3% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0112, von Unterweißenburg bis Unterzug Öffnen
und Hölle) bei den Griechen (s. Hades). In der Ilias findet man die Vorstellung von der U. als einem finstern und unfruchtbaren weiten Raume, dem Reich des Hades oder Pluton und der Persephone, in welchem die Seelen der Verstorbenen ein freudloses
3% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0030, von Elisabeth (von Frankreich) bis Elisabeth Charlotte (Herzogin von Orléans) Öffnen
.). Auch regte sich religiöse wie parla- mentarische Opposition. E. selbst wurde persönlich immer unlicbcnswürdiger, ihre grenzenlose äußer- liche Eitelkeit nahm eher zu als ab, freudlos gingen die letzten Jahre der gealterten Monarchin dahin