Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach funkenfänger
hat nach 0 Millisekunden 7 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
100% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0787,
von Fungierenbis Funkenfänger |
Öffnen |
787
Fungieren - Funkenfänger.
est idem. Zu beachten ist aber, daß an und für sich s. S., also Geld, Getreide, Ziegel u. dgl., unter Umständen auch als Spezies erscheinen können und rechtlich als solche zu behandeln sind, z. B. wenn ich jemand
|
||
80% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0421,
von Fungösbis Funkenfänger |
Öffnen |
419
Fungös - Funkenfänger
Fungös, s. Fungus; fungöse Gelenkentzündung, s. Gliedschwamm.
Fungus (lat.), Pilz, Schwamm; in der pathol. Anatomie soviel wie eine schnell wachsende, blutreiche, weiche, schwammige Geschwulst. F. haematodess
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0881,
Lokomobile (gewöhnliche landwirtschaftliche) |
Öffnen |
; er ist mit einer als Funkenfänger dienenden Drahthaube versehen. Als Dampfmaschine dient stets die liegende Hochdruckmaschine, zumeist, namentlich bei den englischen Lokomobilen, unmittelbar auf dem Kessel montiert. In den Dampfcylinder strömt der aus dem obern Teil
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Tafeln:
Seite 1028,
Verzeichnis der Abbildungen und Karten zum siebenten Bande. |
Öffnen |
Fruchtbonbons (2 Figuren) 389
Fruchtholz (6 Figuren) 390
Fügemaschine 404
Fulda (Stadtwappen) 409
Fünfkirchen (Stadtwappen) 418
Funkenfänger 420
Fürstenwalde (Stadtwappen) 432
Fürth (Stadtwappen) 433
Fußboden (10 Figuren) 439. 440
Gabinus
|
||
1% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0886,
Lokomotive (Dampfkessel) |
Öffnen |
Schornstein gerissen werden. Um das Herausfliegen von Funken aus dem Schornstein zu vermeiden, werden sogen. Funkenfänger angebracht, welche entweder über der Schornsteinöffnung angebrachte Siebe sind, oder darauf beruhen, daß der Rauch vor dem Austritt
|
||
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0267,
Lokomotive |
Öffnen |
mit einer Umsteuerung versehen hat; solche Förderlokomobilen eignen sich, außer zur Grubenförderung, auch zu den Arbeiten in Steinbrüchen, bei Neubauten, bei Tiefbohrungen u. s. w. Fahrbare L. müssen mit einem Funkenfänger versehen sein, während bei
|
||
1% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0422,
von Funkenfeuerbis Funktion |
Öffnen |
und eigentümliche Bewegung wirkend.
Funkeninduktor, s. Induktionsmaschinen. - F. ist auch ein Chronograph (s. Chronoskop und Chronograph, Bd. 4, S. 297 d).
Funkenlöscher, s. Funkenfänger.
Funkenmikrometer, eine von Rieß erdachte Vorrichtung zur
|