Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach galgantwurzel
hat nach 0 Millisekunden 14 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
99% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0149,
von Fuselölebis Galläpfel |
Öffnen |
bei Geschwüren und Geschwülsten angewandt und bildet den Hauptbestandteil des Mutterpflasters. - G. ist zollfrei, das Öl jedoch nach Tarif Nr. 5 a zollpflichtig.
Galgantwurzel (Radix Galangae, rhizoma Galangae); ein Artikel des Droguenhandels
|
||
66% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0839,
von Galgant, wilderbis Galignani |
Öffnen |
Anglorum regis in terram sanctam" in Bongars' "Gesta Dei per Francos" und in Th. Gales "Scriptores historiae anglicae") sowie die Schrift "De statu curiae romanae" ihm mit Unrecht zugeschrieben zu werden.
Galgant, wilder, s. Cyperus.
Galgantwurzel
|
||
1% |
Meyers →
1. Band: A - Atlantiden →
Hauptstück:
Seite 0408,
von Al pesobis Alpinia |
Öffnen |
, auf den malaiischen Inseln, besonders auf Java, heimisch, liefert angeblich die große Galgantwurzel, welche von der Malabarküste nach Bombay gelangt, und wahrscheinlich auch die chinesischen Galgantkardamomen. A. officinarum Hance, mit meterhohen
|
||
1% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0455,
von Alpine Clubbis Alraun |
Öffnen |
. Galgantwurzel, A. Galanga Sw., deren Rhizom einen angenehmen aromatischen Geschmack und Geruch besitzt und deshalb vielfach als Gewürz dient. Die Galgantwurzel war früher als Rhizoma Galangae auch offizinell und wurde insbesondere als Magenmittel
|
||
0% |
Meyers →
Schlüssel →
Schlüssel:
Seite 0305,
Technologie: Waarenkunde (Droguen, Faserstoffe) |
Öffnen |
Galgantwurzel
Galläpfel
Gambir, s. Katechu
Gelatine, chinesische
Gelbbeeren
Gelose *
Genepi s. Genippi Herba
Gewürz, englisches
Gewürze
Grana
Guineaköner
Gutta Gambir, s. Katechu
Henna
Hermodactyli
Holzkassie, s. Zimmet
Hyson
Indigo
|
||
0% |
Mercks →
Hauptstück →
Warenbeschreibung:
Seite 0450,
von Quittenkernebis Rainfarn |
Öffnen |
, Alantwurzel;
r. (Rz.) Filicis maris, Farnkrautwurzel;
r. (Rz.) Galangae, Galgantwurzel;
r. Gentianae, Enzianwurzel;
r. Glycyrrhizae, Süßholzwurzel;
r. (Rz.) Graminis, Queckenwurzel;
r. (Rz.) Hellebori, Nieswurz;
r. Jalapae, Jalapenwurzel
|
||
0% |
Meyers →
4. Band: China - Distanz →
Hauptstück:
Seite 0387,
von Cyperusbis Cypresse |
Öffnen |
Wurzelstock (lange oder europäische Cyperwurzel, wilde Galgantwurzel) offizinell. Von C. officinalis Nees, in Südeuropa, Nordafrika, Arabien, und C. rotundus L., in Südasien und Neuholland, erhält man die runde oder orientalische Cyperwurzel. Es sind
|
||
0% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 1022,
Geheimmittel |
Öffnen |
schlechter Rhabarber mit 3-4 Bittersalz und etwas Thymianöl.
Lebensessenz, schwedische, alkoholischer Auszug aus Aloe, Lärchenschwamm, Rhabarber, Safran, Zitwer-, Enzian-, Galgantwurzel, Myrrhe und Theriak.
Liebauts Regenerator
|
||
0% |
Meyers →
7. Band: Gehirn - Hainichen →
Hauptstück:
Seite 0314,
von Gewürz, englischesbis Geyer |
Öffnen |
), der Laurineen (Lorbeer, *Zimt, Zimtblüten), der Myrtaceen (*Gewürznelken, *Piment) u. der Piperaceen (die *Pfefferarten). Außerdem liefern die Scitamineen die Galgantwurzel, die Gramineen die Andropogonarten, die Orchideen die *Vanille
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0521,
von Meszelybis Metalle |
Öffnen |
, Kardamome, Galgantwurzel, Koriander und Muskatnuß zu und kocht noch einigemal auf. Die Flüssigkeit wird dann auf ein Faß gebracht, nach dem Abkühlen mit Hefe angestellt und nach vollendeter Gärung auf ein andres zu verspundendes Faß gebracht
|
||
0% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0814,
von Morrisonbis Mörser |
Öffnen |
bestehen aus einer Mischung von Zucker, Zimt, Gewürznelken, Kardamomen, Muskatnuß, Zitronenschale, Zitronat, Pomeranzenschale und Mandeln, nicht selten auch aus Ingwer und Galgantwurzel. Man kocht den Zucker zu gehöriger Konsistenz, mischt
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0475,
von Galeritabis Galgócz |
Öffnen |
^cidenabfälle. (S. Seide.)
Galgant, Galgantwurzel, s. ^ipinm.
Galgen, eine Vorrichtung zur Vollstreckung der
Todesstrafe mittels des Stranges, in älterer Zeit
mittels einer Weidengerte, besteht entweder nur aus
ciner aufrechten Säule, in deren oberes
|
||
0% |
Brockhaus →
7. Band: Foscari - Gilboa →
Hauptstück:
Seite 0674,
Geheimmittel |
Öffnen |
Teile Bittersalz und etwas Thymianöl.
Kummerfeldsches Waschwasser, s. unten Waschwasser.
Lampes Heilmittel, s. oben Kräuterheilmittel.
Lebensessenz, schwedische, aus Aloe, Lärchenschwamm, Rhabarber, Safran, Zittwerwurzel, Enzian, Galgantwurzel
|
||
0% |
Brockhaus →
12. Band: Morea - Perücke →
Hauptstück:
Seite 0016,
von Morschanskbis Mörtel |
Öffnen |
, Muskatblüte, Galgantwurzel, kleine Kardamomen und Muskatnuß und dienen bei Verdauungsschwäche als magenstärkendes Mittel.
Mörser (frz. mortier), die für Steilfeuer bestimmte Geschützart. Die Geschosse der M. verlassen die Seele mit verhältnismäßig
|