Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach gallien 130 n. chr
hat nach 2 Millisekunden 6 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
1% |
Brockhaus →
11. Band: Leber - More →
Hauptstück:
Seite 0334,
von Luchssaphirbis Lucifer |
Öffnen |
. Schriftsteller, s. Lucianus.
Lucian, Fürst von Canino, s. Bonaparte.
Luciānus (grch. Lukianos), griech. Schriftsteller, wurde zu Samosata, der Hauptstadt der syr. Landschaft Kommagene am Euphrat, wahrscheinlich zwischen 120‒130 n. Chr. geboren. Nachdem
|
||
1% |
Meyers →
6. Band: Faidit - Gehilfe →
Hauptstück:
Seite 0080,
von Favébis Favre |
Öffnen |
etc. In favorem, zu gunsten.
Favorabel (lat.), günstig, geneigt.
Favorinus, Rhetor, aus Arelate (Arles), Schüler des Dion Chrysostomos, Freund des Plutarch und Fronto, erwarb sich um 130 n. Chr. zu Rom durch Kenntnis der griechischen
|
||
1% |
Meyers →
13. Band: Phlegon - Rubinstein →
Hauptstück:
Seite 0917,
Roman (geschichtliche Entwickelung) |
Öffnen |
als Sittenbild der Neronischen Zeit interessantes "Satirikon" und des L. Apulejus (130 n. Chr.) "Goldener Esel" oder "Metamorphosen" hierher, welches unter anderm die Geschichte Amors und der Psyche enthält, nach welcher Raffael seine Fresken
|
||
1% |
Meyers →
14. Band: Rüböl - Sodawasser →
Hauptstück:
Seite 0820,
von Segestesbis Segni |
Öffnen |
); Fraccia, Egesta ed i suoi monumenti (1850).
Segéstes, Cheruskerfürst, Feind des Arminius, welcher ihm seine Tochter Thusnelda entführt hatte, warnte 9 n. Chr. vor der Schlacht im Teutoburger Wald Varus vergeblich vor der ihm drohenden Gefahr, wurde
|
||
1% |
Meyers →
8. Band: Hainleite - Iriartea →
Hauptstück:
Seite 0370,
von Helsingörbis Helvetier |
Öffnen |
Dorf H. am Nil aufgestellte Dampfpumpe bewässert werden. Bei diesem Dorf errichteten die Araber 700 n. Chr. ihr erstes Nilometer.
Heluieren (lat.), schlemmen; Heluation, Schlemmerei.
Helvella (Lorchel), Pilzgattung aus der Unterordnung
|
||
1% |
Meyers →
11. Band: Luzula - Nathanael →
Hauptstück:
Seite 0130,
von Majorescubis Makadam |
Öffnen |
weström. Reichs, suchte, nachdem er 457 n. Chr. von Ricimer, dem Anführer der ausländischen, Italien beschützenden Truppen, auf den Thron erhoben worden war, durch weise Gesetze und Anordnungen die innern Zustände des zerrütteten Reichs zu verbessern
|