Ergebnisse für Ihre Suche
Ihre Suche nach galoppieren
hat nach 0 Millisekunden 4 Ergebnisse
geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz
sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Galoppierende'?
Rang | Fundstelle | |
---|---|---|
4% |
Meyers →
10. Band: Königshofen - Luzon →
Hauptstück:
Seite 0889,
Lokomotive (Bewegungsstörungen, besondere Formen) |
Öffnen |
vertikalen Kräften beruht; das Stampfen (Nicken, Galoppieren), Schwingungen um eine horizontale Querachse, welche in der fortwährenden Größenveränderung jener Vertikalkräfte, verbunden mit der Längenverschiebung des Angriffspunkts derselben, ihren Grund
|
||
3% |
Meyers →
17. (Ergänzungs-) Band →
Hauptstück:
Seite 0890,
von Galimatiasbis Gebäude |
Öffnen |
, Gascoqne
Gallus (Fluß), Qziii
Gallus (Komponist), Händi
- Martin, Polnische Litt. 1v2,,
Gall von Hibernien, Gallus, Et.
Galmis, Iaunthal
Galoppieren, Lokomotive 889,2
Galoschensprache, Kochemer Loschen
Galraß, Galjaß
Galsory, Ural 1039,2
|
||
3% |
Brockhaus →
1. Band: A - Astrabad →
Hauptstück:
Seite 0023,
von Abbrechenbis Abchasen |
Öffnen |
Teil nur handschriftlich überliefert. – Vgl. Stobbe, Deutsche Rechtsquellen, I, §. 45.
Abchangieren (spr. -schangsch-) , beim Galoppieren der vom Reiter nicht beabsichtigte Wechsel des Beinsatzes
|
||
3% |
Brockhaus →
4. Band: Caub - Deutsche Kunst →
Hauptstück:
Seite 0098,
von Changecontobis Chantal |
Öffnen |
oder halben) Bahn. Beim Galoppieren (s. Galopp) ist C. der Wechsel der vorgreifenden Beine, d. h. Übergang vom Rechtsgalopp zum Linksgalopp oder umgekehrt. S. auch Abchangieren.
Chania, Stadt auf Kreta (s. d.).
Chânkah oder Chângiâh, auch Chânge (pers
|