Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach gelenk material hat nach 1 Millisekunden 19 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Leitungsmaterial'?

Rang Fundstelle
2% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0287, von Verrenkung bis Verrocchio Öffnen
Gelenkbänder und überhaupt viel Beweglichkeit im Gelenk vorhanden ist. Bei der Einwirkung mechan. Gewalt hängt besonders viel davon ab, in welcher Richtung der Knochen gerade zu dem Gelenk steht: Stoß, Fall und übermäßig starke Muskelbewegung sind
2% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0870, von Knetmaschinen bis Kniaznin Öffnen
unterscheidet verschiedene Arten des Knetens und hat für jede bestimmte Indikationen ausgestellt. a) Effleurage, sanftes zentripetales Streichen mit der flachen Hand, wird angewandt bei akuten Entzündungen der Schleimbeutel, der Gelenke und Weichteile. b
2% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0177, von Brotterode bis Bruckner Öffnen
hervorzuheben: bezüglich des Materials der Umbau von eisernen in steinerne Brücken in Nordamerika, bezüglich der Konstruktion die Anwendung von Gelenken bei steinernen Brücken in Deutschland. Die fortwährende sorgfältige Untersuchung u. Erneuerung
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0760, von Reliefkarten bis Reliefperspektive Öffnen
758 Reliefkarten - Reliefperspektive in großer Vollendung von den lithogr. Kunstanstalten geliefert werden. Erzeugt wird der R., indem von der vertieften Platte aus geeignetem Material (Gutta- percha, Schellack, Leder, Kitt u. s. w
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0364, von Nieswurz bis Nietzsche Öffnen
, Pflanzenarten, s. Helleborus. Niet, Niete, Nietbolzen oder Nietnagel, ein zur Verbindung zweier Metallstücke dienender, an dem einen Ende mit starkem Kopf versehener Bolzen aus bildsamem Metall. Das hierzu verwendete Material entspricht demjenigen der zu
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0923, Eisenbrücken Öffnen
fchwer berechenbaren Spannungen, die ein Vogenträger schon durch Tem- peraturveränderungen dann erleiden würde, wenn sich feine Enden mit breiten Flächen fest gegen die Pfeiler stützten, führt man feine Widerlager, Käm- pfer genannt, als Gelenke
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0172, Chirurgenkongreß (Berlin 1890) Öffnen
einer brauchbaren Statistik fordert der Vortragende die Mitglieder des Kongresses zu einer Sammelforschung über diese Frage aus. v. Bergmann, welcher diese Angelegenheit befürwortet, erklärt die Bereitwilligkeit des Büreaus, das Material zu sammeln und zu
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0637, von Mischmaschinen bis Mißbildungen an Händen etc. Öffnen
Trogen drehen, daß das Material fortwährend zwischen diese Knetscheiben gelangt, dann mit diesen links und rechts sich teilt sowie in der Achsenrichtung verschiebt, um wieder zwischen die Scheiben geschoben zu werden u. s. f. Eine in Teigwarenfabriken oft
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0536, von Anästhetische Mittel bis Anatomie Öffnen
) Osteologie oder Lehre von den Knochen und Knorpeln; 2) Syndesmologie oder Bänderlehre, die Darstellung der bandartigen Organe, durch welche die Knochen namentlich in den Gelenken verbunden werden; 3) Myologie oder Muskellehre; 4) Angiologie
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0741, von Callus bis Calomarde Öffnen
in eine sehnenartige Gewebsmasse um, so entsteht eine sogen. Pseudarthrosis (falsches Gelenk). In der Botanik nennt man C. eine glänzende, harte, wulstige Erhabenheit aus Blättern, Samen, Beeren etc., dann das aus dem Kambium hervorgehende schwammige Gewebe an
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0314, von Fischschuppenkrankheit bis Fisher Öffnen
314 Fischschuppenkrankheit - Fisher. wasserfischen, besonders vom Barsch, dienen als Material zu sehr zierlichen künstlichen Blumen, Körbchen etc. Aus den silberglänzenden Schuppen des Ukeleis oder Weißfisches (Cyprinus alburnus) gewinnt man
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0038, von Runkelrübenzucker bis Rupert von Deutz Öffnen
findet. Man pflegt die Verbauung der R. anzustreben, sobald der Wildbach und das von demselben zu Thal geführte feste Material Schaden verursachen. Die Runsenverbauung (Wildbachverbauung) hat namentlich in der Schweiz, in den österreichischen
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0215, von Salicylwatte bis Salier Öffnen
, in welchen Gefahr vorliegt, daß das zu verarbeitende Material durch Gärung oder Fäulnis sich nachteilig verändert, so z. B. bei der Darstellung von Zucker, Albumin, Preßhefe, Darmsaiten, Pergament, in der Gerberei, Weberei (Konservierung der Schlichte) etc
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0638, von Schrotleiter bis Schrot und Korn Öffnen
herbeiführen, bei sorgsamer Überwachung hilft sie oft bei veralteter Syphilis, Gicht, chronischen Ausschwitzungen im Rippen- und Bauchfell und in den Gelenken, auch bei Magenerweiterung günstig. Die Wirkung beruht auf Konzentration des Blutserums
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0857, von Calm bis Calonne Öffnen
.) die Callusbildung entweder ganz ausbleibt oder nur ungenügend erfolgt, sodaß die beiden Bruchenden nur durch ein sehniges nachgiebiges Gewebe miteinander verbunden werden und ein sog. falsches Gelenk (Pseudarthrose, s. d.) entsteht, wodurch die Gebrauchsfähigkeit
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0363, von Distinguieren bis Distrikt Öffnen
, verrenken, ver- stauchen; Distorsion, die durch übermäßige Deh- nung der Gelenkbänder entstehende Verstauchung der Gelenke (s. Verstauchung). Distorsion (lat.), s. Distorquieren. Distrahieren (lat.), auseinander ziehen, zer- streuen
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0786, von Kugelassel bis Kugler Öffnen
ist. Kugelgelenk (Nn^rtdi-osiZ Z.^rticu^tio Fpkae- i-oiäea), Gelenkverbindung, bei welcher der kugelige Gelenkkopf des einen Knochens von der Gelenkhöhle des andern umfaßt wird. (S. Gelenk.) In der Technik ist K. ein Scharnier, bei dem
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0628, von Schrotgang bis Schrötter (Friedrich Leopold, Freiherr von) Öffnen
in den Gelenken, ferner bei Magenerweiterung heilsam wirken kann. Doch erfordert die Methode, die übri- gens dem Kranken viele Qualen und Beschwerden macht, jedenfalls eine sehr sorgfame Überwachung, da sie ein sehr eingreifendes und gewaltsames
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0493, von Glasgower Centralbahn bis Gleichstrommaschinen Öffnen
Tonuslabyrinth genannt. Ein ausreichendes empirisches Beweis- material stützt die Ansicht, nach der die Bogengänge für die natürliche und zweckmäßige Körperhaltung bedeutungsvoll sind. Exstirpiert man Hunden oder Tauben das Labyrinth, fo treten